Seite 1 von 2

Testvideo Sony RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 00:24
von g3m1n1
Hi,

Habe dieses Wochenende ein bisschen Zeit gehabt, mit der
Sony RX10 II zu filmen. Der folgende Clip wurde komplett in S-LOG2
gefilmt, XAVCs 100Mbit 4k. Die Farbkorrektur habe ich in Sony Vegas
mit Film Convert gemacht und dann alles in FHD ausgegeben. Die High
Frame Rate Aufnahmen sind allesamt 240FPS.

Hier das Video:

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 10:09
von wolfgang
Also ich finde den Versuch für die Rahmenbedingungen nicht schlecht! Denn du arbeitest hier mit 8bit und der Nutzen von s-log scheint tatsächlich darin zu liegen, dass die Abbildung von Szenen mit höheren Kontrastumfang besser funktioniert. Einfach gesagt - da saufen dir dünklere Motive (manchmal die Gesichter der Kinder) eben nicht ab, wenn der Hintergrund doch eher hell bleibt. Also scheint es auch "nur" mit 8bit was zu bringen.

Und das verwendete Grading-Tool scheint durchaus zu helfen das tatsächlich mehr in Richtung Film zu schieben. Frage dazu: bist du mit dem Tool zufrieden? Ist ja auch nicht ganz billig.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 10:31
von Jott
Sieht doch teilweise recht recht filmisch und gar nicht mehr nach Videokamera aus - vor allem vor dem Hintergrund, dass S-Log in 8Bit völlig sinnlos und sogar "gefährlich" sei, wie permanent postuliert wird (von Leuten, die solche Kameras noch nie in der Hand hatten, versteht sich).

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 11:07
von g3m1n1
Danke! Mehr als zufrieden. Filmconvert ist meiner Meinung nach das beste Gradingtool. Ich kann nicht nur weissabgleich und Belichtung in der Post einstellen, sondern aus vielen Filmemulationen wählen und diese noch anpassen. Das beste ist das Histogramm mit Farbrädern und Reglern für Tiefen Mitten und Höhen. Ein paar Slowmo Aufnahmen hab ich verhauen bei dem Clip...bei der Aufnahme bereits. Aber von einer Blackmagic kommend muss ich sagen dass ich zu tiefst beeindruckt bin von slog2 und generell der Kamera. Die 8 Bit merke ich nicht.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 12:23
von platnik
der look gefällt mir sehr!
ich bin auch am überlegen bald mal upzugraden und überlege mir die gh4 zu holen oder vielleicht doch die rx10ii. ich weiß es sind zwei komplett andere kameras, aber die rx10ii beeindruckt mich irgendwie.

mich würde interessieren, ab welcher brennweite man mit der rx10ii ein schönes bokeh, bei einem portrait ähnlichen ausschnitt, bekommt?

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 12:24
von wolfgang
Darum sagte ich ja dass ich die Ergebnisse gut finde - eben weils filmisch ausschaut, eben weil der vorhandene Dynamikumfang des Sensors mit s-log eben gut genutzt werden dürfte.

Wobei ich schon damit rechne dass man mit 10bit einen noch größeren Vorteil in der Postpro haben wird. Aber das ist die alte Diskussion, die sich in Wirklichkeit nicht auflösen läßt - denn ob das jemand mag oder nicht mag hängt vom jeweiligen Anspruch ab.

Offenbar ist es hier eine gute Kombination aus s-log aber auch dem genutzen Grading tool, welches das durchaus gute Ergebnis liefert (zumindest mal nach meinem Empfinden).

Ich würde mal gerne wissen wie das die Anderen sehen.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 12:31
von g3m1n1
Ich mache heute(bzw. am nächsten Tag mit Sonne!) noch einen direkten Vergleichstest zwischen der bmpcc mit speedbooster 10bit 12bit raw und der sony. Bin mal gespannt

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 13:10
von Starshine Pictures
Hast du schon in den Einstellungen bei Vimeo auf 1080p umgestellt? Mir sieht das arg matschig aus, und ich kann neben dem Original auch nur die transformierte HD (720p) oder SD (364p) Version herunter laden.

Ich habe mir mal die angebliche Originaldatei (348 MB) bei Vimeo herunter geladen. Auch da kann ich auf Grund massiver Kompressionsartefakte keine Rückschlüsse hinsichtlich der Bildqualität machen. Ist das bei dir auch schon so oder rührt da Vimeo doch schon was dran herum?



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 19:13
von g3m1n1
Wo kann ich das bei Vimeo einstellen?

Die Datei die ich bei Vimeo hochgeladen habe, ist bereits stark komprimiert.
Das 4K Material habe ich in Vegas gerendert zu FullHD Material. Die paar
Minuten hatten dann knapp 4 Gigabyte... war mir zu groß zum hochladen.
Habe dsa ganze dann nochmal komprimiert mit Freemake, in MP4.

Heute ist das Wetter hier sehr grau und nieselig. Morgen solls schöner
werden. Wenn dann die Sonne rauskommt und ein paar nette Kontraste
sich bilden, nehme ich mal mit beiden Kameras auf. Dann gibts auch gerne
mal ein Originalbeispiel in S-LOG2 direkt aus der Kamera. Ein kurzes eben.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 19:16
von g3m1n1
platnik hat geschrieben:der look gefällt mir sehr!
ich bin auch am überlegen bald mal upzugraden und überlege mir die gh4 zu holen oder vielleicht doch die rx10ii. ich weiß es sind zwei komplett andere kameras, aber die rx10ii beeindruckt mich irgendwie.

mich würde interessieren, ab welcher brennweite man mit der rx10ii ein schönes bokeh, bei einem portrait ähnlichen ausschnitt, bekommt?
Was genau meinst du mit schönem Bokeh? Dir muss klar sein, dass
die RX10 II einen relativ kleinen Sensor hat... 1". Wobei ich ehrlich sagen
muss, dass für die Größe (in etwa 16mm Größe) eine sehr schöne
Unschärfe möglich ist. Ich stell das Ding wenn ich sie gegen die Blackmagic
Pocket antreten lasse mal auf 50, 75 und 100mm ein, dann siehst dus genau.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 20:22
von g3m1n1

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 20:39
von TaoTao
Was genau meinst du mit schönem Bokeh?
Bokeh ist Ansichtssache, da ist nicht nur die Größe des Sensors entscheidend sondern auch die charakteristik des Objektives. Die BMPCC hat einen Sensor ähnlicher Größe, knallst du da ein mieses Objektiv dran ist das "Bokeh" unwichtig, weil völliig hässlich.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 21:03
von domain
Bin immer wieder überrascht, was ihr als „filmischen“ Look empfindet.
Sieht doch eher wie Kodachrome aus den 60-er Jahren aus, auch wenn die Kinder hier überdurchschnittlich herzig eingefangen wurden.
Also starke Kontraste mit gleichzeitig schwachen Farben können es wohl nicht sein.
Was empfindet ihr demnach als „filmisch“?

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 21:22
von jumpit
Da muss ich Domain leider recht geben. Wenn auch Ansichtssache. ....

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 21:35
von Starshine Pictures
Ich glaub du hast keinen Bezahlaccount bei Vimeo? Dann kannste auch keine FullHD Videos frei schalten. Dann bleibt nur Youtube, und da kannste sogar in 4k uploaden.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 21:36
von g3m1n1
TaoTao hat geschrieben:
Was genau meinst du mit schönem Bokeh?
Bokeh ist Ansichtssache, da ist nicht nur die Größe des Sensors entscheidend sondern auch die charakteristik des Objektives. Die BMPCC hat einen Sensor ähnlicher Größe, knallst du da ein mieses Objektiv dran ist das "Bokeh" unwichtig, weil völliig hässlich.
Das ist klar! Ich merke aber schon einen Unterschied zwischen MFT Linsen
und Speedbooster + EF Linsen (zb. das beliebte Sigma 18-35). Mit dem
Speedbooster sieht das eher nach S35 aus.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 21:37
von g3m1n1
domain hat geschrieben:Bin immer wieder überrascht, was ihr als „filmischen“ Look empfindet.
Sieht doch eher wie Kodachrome aus den 60-er Jahren aus, auch wenn die Kinder hier überdurchschnittlich herzig eingefangen wurden.
Also starke Kontraste mit gleichzeitig schwachen Farben können es wohl nicht sein.
Was empfindet ihr demnach als „filmisch“?
Ist genau gesagt KD 5207 Vision3. Also bingo.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 23:06
von maiurb
Ich kann es langsam nicht mehr sehen. Als wenn es nur noch SlowMo gebe. Das ist soooo langweilig. Nur weil eine Kamera SlowMo kann, heißt das noch lange nicht, dass 80% aller gezeigten Clips in SlowMo sein müssen.

Früher konnte man auch schon SlowMo und es wurde sehr dezent eingesetzt, jetzt mit der RX10 II glaubt jeder dieses dezente Stilmittel bis zum Erbrechen missbrauchen zu müssen.

Diese fantastische Kamera kann mehr, als nur SlowMo und
diesen ganzen SlowMo Hype finde ich genauso skurril, wie die Anfänger, die ständig den Zoomhebel vergewaltigen.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: So 09 Aug, 2015 23:14
von maiurb
Starshine Pictures hat geschrieben:Hast du schon in den Einstellungen bei Vimeo auf 1080p umgestellt? Mir sieht das arg matschig aus, und ich kann neben dem Original auch nur die transformierte HD (720p) oder SD (364p) Version herunter laden.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Ist definitiv nur 720p.
Wissen noch nicht alle, dass Vimeo kein FHD zur Verfügung stellt, wenn man nur einen kostenlosen Account hat und dann kann aus Unwissenheit das gezeigte Material schon mal schnell übel ausschauen auf einem FHD Monitor.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mo 10 Aug, 2015 09:27
von TaoTao
maiurb hat geschrieben:Ich kann es langsam nicht mehr sehen. Als wenn es nur noch SlowMo gebe. Das ist soooo langweilig. Nur weil eine Kamera SlowMo kann, heißt das noch lange nicht, dass 80% aller gezeigten Clips in SlowMo sein müssen.

Früher konnte man auch schon SlowMo und es wurde sehr dezent eingesetzt, jetzt mit der RX10 II glaubt jeder dieses dezente Stilmittel bis zum Erbrechen missbrauchen zu müssen.

Diese fantastische Kamera kann mehr, als nur SlowMo und
diesen ganzen SlowMo Hype finde ich genauso skurril, wie die Anfänger, die ständig den Zoomhebel vergewaltigen.
Nutzen die Leute Gimbals kommen die Heulsusen aus den Ecken. Nutzen die Leute Slowmotion-Aufnahmen, kommen die Heulsusen aus den Ecken. Und immer bringen sie gleiche Argumente..."man braucht das Zeug nicht"...dann nutze die Gunst der Stunde und begeistere die Welt mit alten Stilmitteln, schlicht und dennoch begeisternd!..Wenn du das nicht kannst, halt die Schnute, unbrauchbare Kritiker und Neidhammel die selber nichts zu Stande bekommen gibt es schon genügend.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mo 10 Aug, 2015 09:29
von g3m1n1
Die Slowmo habe ich getestet weil ich diese nicht mit meiner Pocket
erreichen kann und sie dringend für ein kommendes Filmprojekt benötige.
Da versuche ich derzeit eben alles aufzunehmen und zu lernen, wie das
genau funktioniert. Wieviel Licht ich brauche, wie die Schärfe ist in
verschiedenen Situationen, wie ich damit am besten umgehe etc. Ist ja
auch nur ein Testclip. Ich weiß genau für welche Szenen ich Slow Motion
benötige... nur eben testen muss ich das halt auch vorher ;)

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mo 10 Aug, 2015 09:46
von maiurb
TaoTao hat geschrieben:Wenn du das nicht kannst, halt die Schnute, unbrauchbare Kritiker und Neidhammel die selber nichts zu Stande bekommen gibt es schon genügend.
Kritik steht jedem zu, ob dir das gefällt oder nicht!

Auf was soll ich bitte neidisch sein, dass jetzt jeder Pimpel durch drücken des Auslösers, eine Zeitlupe automatisch generieren kann und das gnadenlos ausnutzt?

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mo 10 Aug, 2015 10:40
von g3m1n1
Hat jemand mal mit den beiden Originaldateien herumexperimentiert?

http://www.file-upload.net/download-108 ... 2.zip.html

Ich finde die 8Bit sind kaum spürbar. Das 10 Bit Prores Material der
Pocket verhält sich ähnlich.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mo 10 Aug, 2015 11:05
von Gooerkfish
@g3m1n1!

Der Test ist super, diese Kamera ist für mich momentan die einzige
SONY, die Preis+Leistung gut umsetzt.
Wie lange hält der Akku?
Ich suche immer noch eine immer-mit-jezt-doku-cam..und die
rennt mir immer öfter durch die Überlegungen ( bmc c 2,5 er eh.etz)


danke!

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mo 10 Aug, 2015 14:28
von g3m1n1
Gooerkfish hat geschrieben:@g3m1n1!

Der Test ist super, diese Kamera ist für mich momentan die einzige
SONY, die Preis+Leistung gut umsetzt.
Wie lange hält der Akku?
Ich suche immer noch eine immer-mit-jezt-doku-cam..und die
rennt mir immer öfter durch die Überlegungen ( bmc c 2,5 er eh.etz)
Danke!
Preis/Leistung ist hierbei excellent finde ich.
Der Akku hält erstaunlich lang. Also den gesamten Clip (alle Aufnahmen)
+ die Aufnahmen die nicht in dem Clip gelandet sind hielt er durch und
ich hatte noch etwas übrig am Schluss. Fotos hab ich auch noch gemacht.
Müsste das ganze mal testen.... 4K und dann durchlaufen lassen. Ich schätze
aber dass die locker ne Stunde filmt am Stück.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Di 11 Aug, 2015 22:12
von g3m1n1
So, hier mal ein kleiner Vergleich zwischen der Blackmagic Pocket und
der Sony RX10 II. Die Blackmagic hatte das Sigma 18-35mm drauf und
einen variablen ND Filter. Bei der Sony habe ich den eingebauten ND Filter
auf ON gestellt. Die Aufnahmen sind bei F2.8 entstanden bei beiden.

Ich finde, was die Farbgebung angeht kann man wenn man genau
hinsieht die Pocket erkennen. Das tolle an der Sony ist, dass sie nicht
weit weg ist vom Bild der Pocket und durch 4K (wenn man ein FHD Projekt
dreht) noch genügend Spielraum hat bezüglich Crop.

Pocket: Prores HQ, Film
Sony: XAVCs 100Mbit, S-LOG2

Hier der Link: https://youtu.be/96VDJkFTbMM

Was meint ihr, sind die Unterschiede groß?
Ich habe versucht, das Material so gut wie möglich anzugleichen.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Di 11 Aug, 2015 22:45
von Starshine Pictures
Jetzt wäre noch wichtig zu wissen ob du das BM Prores an die Sony oder die Sony an das Prores angepasst hast? Ersteres wäre nix besonderes, zweiteres würde beweisen dass kein Mensch Prores/Raw braucht wenn er eine RX10 haben kann.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Di 11 Aug, 2015 22:47
von Adam
g3m1n1 hat geschrieben: Was meint ihr, sind die Unterschiede groß?
Ich habe versucht, das Material so gut wie möglich anzugleichen.
Interessant, das ganze hier!

Persönlicher Eindruck:
Der Bildeindruck, die Farben sind sehr ähnlich, ähnlich genug um eine erwünschte Stimmung mit beiden Kameras gleichermaßen zu vermitteln.
Ich empfinde die zweite Aufnahme jedoch immer als ein ganzes Stück schärfer, knackiger - jedoch finde ich das bei zwei Einstellungen weniger schön, bei allen anderen gefällt mir die knackige Schärfe besser.

Am besten finde ich jedoch die musikalische Untermalung.
Irgendwie gibt das dem ganzen kurzen Testclip ein echt schönes Gefühl:
Die Sonne geht grad unter / ist untergegangen, keine Menschnseele ist mehr da...ein letzter Sommerabend.....irgendwie mag ich das sehr!
Was ist das für Musik? Danke!

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Di 11 Aug, 2015 22:53
von g3m1n1
Starshine Pictures hat geschrieben:Jetzt wäre noch wichtig zu wissen ob du das BM Prores an die Sony oder die Sony an das Prores angepasst hast? Ersteres wäre nix besonderes, zweiteres würde beweisen dass kein Mensch Prores/Raw braucht wenn er eine RX10 haben kann.
Ich habe das RX10 Material an die BMPCC angepasst. Die Farben der
Sony hatten beispielsweise immer einen leichten Lila-ton... etwas grün raus
und blau und es kam den Farben der BMPCC näher.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Di 11 Aug, 2015 22:55
von g3m1n1
Adam hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben: Was meint ihr, sind die Unterschiede groß?
Ich habe versucht, das Material so gut wie möglich anzugleichen.
Interessant, das ganze hier!

Persönlicher Eindruck:
Der Bildeindruck, die Farben sind sehr ähnlich, ähnlich genug um eine erwünschte Stimmung mit beiden Kameras gleichermaßen zu vermitteln.
Ich empfinde die zweite Aufnahme jedoch immer als ein ganzes Stück schärfer, knackiger - jedoch finde ich das bei zwei Einstellungen weniger schön, bei allen anderen gefällt mir die knackige Schärfe besser.

Am besten finde ich jedoch die musikalische Untermalung.
Irgendwie gibt das dem ganzen kurzen Testclip ein echt schönes Gefühl:
Die Sonne geht grad unter / ist untergegangen, keine Menschnseele ist mehr da...ein letzter Sommerabend.....irgendwie mag ich das sehr!
Was ist das für Musik? Danke!
Danke! Ich wähle für solche Videos immer irgendwas im Bereich Jazz
aus von incompetech (http://incompetech.com/). Das hier verwendete
Lied heißt "on the cool side".

Ich habe mir die RX gekauft, um damit die nicht vorhandenen Slow
Motion Fähigkeiten der BMPCC auszugleichen. Mir war eben wichtig, dass
sich das Material mischen lässt. Ich denke, das lässt sich machen.

Wichtig: Bei den Vergrößerungen ist klar, dass die Schärfe der Sony
höher ist, da es sich um 4K Material handelt.

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mi 12 Aug, 2015 08:46
von TaoTao
Ich habe mit S-log an meiner RX100 IV an manchen Stellen(wenn es dunkel ist) blaue blockartige Bildfehler, selbst auf Bildern. Bei einem normalen Profil treten diese nicht auf *Kamera in den Müll werf* ;__;

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mi 12 Aug, 2015 09:41
von GrinGEO
g3m1n1 hat geschrieben:Hi,

Habe dieses Wochenende ein bisschen Zeit gehabt, mit der
Sony RX10 II zu filmen. Der folgende Clip wurde komplett in S-LOG2
gefilmt, XAVCs 100Mbit 4k. Die Farbkorrektur habe ich in Sony Vegas
mit Film Convert gemacht und dann alles in FHD ausgegeben. Die High
Frame Rate Aufnahmen sind allesamt 240FPS.

Hier das Video:
Danke für Dein Feedback Gemini
Wie zufrieden bist Du mit Slog und dem Dyn. Umfang.... Hast Du schon mit den anderen Pic Profile experimentiert? Weil mir gibt zwar Slog2 den max. Dyn. Umfang, aber Persönlich ist mir der genutzte Range zu stark auf nur noch 60% von REC709 komprimiert. Da es ja 8bit Aufzeichnung ist, hat man sozusagen vielleicht nur noch 160 Helligkeitsstufen

UHD Sony S-Log2



S-Log 2 gibt mir immer noch gute Farbinfos. Am Waveform erkennt man die starke Stauchung. Ich habe den Eindruck, dass mehr dynamik da ist, aber das muss man im Detail ansehen. Wenn das Material aber 8 bit ist und so gestaucht wird, dürften am Ende weniger Infos zum graden da sein als ein Standard Pciture Profile, oder sehe ich das falsch?


UHD Sony S-Log2 Gamut



deutlich ausgewaschenere Farben, ich habe den Eindrcuk kein Unterscheid was die dynamikg angeht.


UHD Sony Standard



Am waveform ist es für mich eindeutig, dass die Sony RX10 II also mit 16-255 Luma-Werte aufnimmt und somit Super-Whites erzeugt. Die sollten in der Post entsprechend auf unter 100% (Luma 235) gebracht werden. Das fehlende Rauschen bei den Tiefen kommt also wohl daher, dass Werte zwischen Luma 0-16 einfach nicht vorhanden sind (im Gegensatz zur GH4 wenn man die auf 0-255 lässt)


UHD Sony Standard mit Levels



Beim Versuch das Standard Pic Profile zu retten, erkennt man dass nicht viel Unterschied da ist zu S-Log. Dennoch, wenn man im Detail die Wolken betrachtet, erkennt man unterschiede in den Nuancen. Somit ist klar, dass S-Log 2 einen breiteren Dynamikumfang aufnimmt und Details in den hellen Bereichen besser Aufnehmen kann. Die Wolken weisen Strukturen auf und sind nicht ausgewaschen.[/img]

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mi 12 Aug, 2015 09:43
von GrinGEO
wolfgang hat geschrieben:Also ich finde den Versuch für die Rahmenbedingungen nicht schlecht! Denn du arbeitest hier mit 8bit und der Nutzen von s-log scheint tatsächlich darin zu liegen, dass die Abbildung von Szenen mit höheren Kontrastumfang besser funktioniert. Einfach gesagt - da saufen dir dünklere Motive (manchmal die Gesichter der Kinder) eben nicht ab, wenn der Hintergrund doch eher hell bleibt. Also scheint es auch "nur" mit 8bit was zu bringen.

Und das verwendete Grading-Tool scheint durchaus zu helfen das tatsächlich mehr in Richtung Film zu schieben. Frage dazu: bist du mit dem Tool zufrieden? Ist ja auch nicht ganz billig.
Ich finde auch dass man mit FilmConvert und den Sony A7S Profiles erstaunliches aus der RX10 rausholt. Die matchen wirklich sehr sehr gut.

Und um gleich Deine etwas komische Frage aus dem vegasforum zu beantworten: ja ich arbeite noch mit Vegas und bin nicht zu CC gewechselt...

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mi 12 Aug, 2015 09:45
von GrinGEO
Starshine Pictures hat geschrieben:Hast du schon in den Einstellungen bei Vimeo auf 1080p umgestellt? Mir sieht das arg matschig aus, und ich kann neben dem Original auch nur die transformierte HD (720p) oder SD (364p) Version herunter laden.

Ich habe mir mal die angebliche Originaldatei (348 MB) bei Vimeo herunter geladen. Auch da kann ich auf Grund massiver Kompressionsartefakte keine Rückschlüsse hinsichtlich der Bildqualität machen. Ist das bei dir auch schon so oder rührt da Vimeo doch schon was dran herum?


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Das ist eher ein Renderproblem von Vegas wenn man nach Mainconcept AVC fährt. Egal wie hoch die Bitrate, aber Grain aus Filmconvert wird da ziemlich zu matsche weggebügelt. Hier müsste man nach X264 fahren. XAVC bietet halt nur 23,97 was für mich ein nogo ist....

Re: Testvideo RX10 II

Verfasst: Mi 12 Aug, 2015 09:52
von GrinGEO
Gooerkfish hat geschrieben:@g3m1n1!

Der Test ist super, diese Kamera ist für mich momentan die einzige
SONY, die Preis+Leistung gut umsetzt.
Wie lange hält der Akku?
Ich suche immer noch eine immer-mit-jezt-doku-cam..und die
rennt mir immer öfter durch die Überlegungen ( bmc c 2,5 er eh.etz)


danke!
Der Akku ist, wie bei allen Sonys dieser Serie, eher miese und nicht mit der GH4 vergleichbar. Hält einfach nur die Hälfte. Aber Du kannst ihn via USB laden. Ich will die Tage sogar testen, ob das während der Aufnahme geht. Das wäre wie eine externe Stromversorgung ohne Akku Dummy. Ähnlich wie halt bei BMC