Leider war es mi nicht möglich, den Hobbit in HFR 48p anzusehen. Dass die Bewegungen schärfer werden wäre für mich logisch. Wir sieht es mit der Schärfentiefe aus? Eigentlich müsste diese ja geringer werden da für die gleiche "Helligkeit" bei der kürzeren Belichtung eine größere Blende verwendet werden muss oder bin ich da am Holzweg?
Re: Schärfentiefe 48p
Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 13:19
von Rick SSon
vogs hat geschrieben:Leider war es mi nicht möglich, den Hobbit in HFR 48p anzusehen. Dass die Bewegungen schärfer werden wäre für mich logisch. Wir sieht es mit der Schärfentiefe aus? Eigentlich müsste diese ja geringer werden da für die gleiche "Helligkeit" bei der kürzeren Belichtung eine größere Blende verwendet werden muss oder bin ich da am Holzweg?
Oder mehr Licht, oder andere Sensorgrößen.
Re: Schärfentiefe 48p
Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 13:31
von arfilm
Oder höhere ISO. Gibt einige Möglichkeiten. Wahrscheinlich wirds eine Mischung aus verschiedenen Faktoren gewesen sein.
Re: Schärfentiefe 48p
Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 13:44
von Jott
vogs hat geschrieben:Leider war es mi nicht möglich, den Hobbit in HFR 48p anzusehen.
Hast du ihn in 24p gesehen? Dann weißt du, wie es aussieht. Kein Unterschied in der Tiefenschärfe, der Film wurde ja nicht zwei mal gedreht.
Re: Schärfentiefe 48p
Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 14:44
von vogs
Ja, hab ihn in 24p gesehen.
Auch nicht im Gegensatz zu anderen Filmen? Also hat es eigentlich hauptsächlich den Vorteil, dass die Bewegungen schärfer sind bei 48p? Wo sind "Nachteile"?
Ich tippe dann eher auf andere ISO oder/und mehr Licht.
Re: Schärfentiefe 48p
Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 23:33
von marwie
vogs hat geschrieben:Ja, hab ihn in 24p gesehen.
Auch nicht im Gegensatz zu anderen Filmen? Also hat es eigentlich hauptsächlich den Vorteil, dass die Bewegungen schärfer sind bei 48p? Wo sind "Nachteile"?
Hier gibts den Trailer in 48 fps: bild dir selber ein Urteil :-)