Camcorder oder mFT-System ausbauen - Budget max. 1000€
Verfasst: Mo 04 Mai, 2015 14:03
Hallo liebe Gemeinde,
zunächst einmal kurz zu mir, das erleichtert evtl. eine Beratung Ich bin 29 und werde in einigen Wochen zum ersten mal Vater. Aus meiner Kindheit habe ich sehr viele Videos (mit damals guter BetaMax aufgenommen) und freue mich immer wieder diese anzuschauen. Daher möchte ich das auf jeden Fall auch unserm Kind ermöglichen.
Ich fotografiere seit gut 8 Jahren im Amateurbereich. Die Technik/Physik dahinter beherrsche ich in jedem Fall gut wobei ich einfach nicht so das kreative Auge habe und demnach auch kein "guter" Fotograf bin. Aber wie gesagt ein technisch korrekt belichtetes, scharfes Bild bekomme ich auch im manuellen Modus hin. Auch in der Nachbearbeitung (Lightroom 5) komme ich gut zu recht.
Nun will ich ja aber filmen was sicherlich wieder etwas völlig anderes ist. Die Video-Funktion meiner Olympus OM-D EM5 habe ich quasi nur mal angetestet und auch für nicht sonderlich gut empfunden (Kann sicherlich auch an mir gelegen haben).
Meine erste Frage ist ob es bei einem Budget von maximal 1000€ (lieber weniger) sinnvoll ist einen Camcorder zu kaufen oder ob ich
a.) zunächst mit dem Videomodus der OM-D probieren ob das Filmen etwas für mich ist wobei hierbei mMn das Problem auftreten kann das ich die Lust Aufgrund mangelnder Qualität verliere - wie gesagt ich war von der Videofunktion nicht sonderlich begeistert (starke schlieren beim Abspielen am PC, teilw. ruckeln usw.)
b.) mir gebraucht die GH4 kaufe. Gebrauchtkauf im DSLR-Forum wurde schon ettliche male gemacht und es gab nie probleme (habe hier gelesen das vom Gebrauchtkauf bei Camcordern strikt abgeraten wird). Die GH4 soll ja eine sehr gute Videokamera sein. Der Vorteil wäre sicherlich, dass ich meine Objektive (Zuiko 12-40mm 2.8 pro, Zuiko 60mm 2.8 Macro, Zuiko 45mm 1.8) verwenden kann welche eine sehr gute Qualität besitzen und ich bei Neuanschaffungen (Kamera oder Objektive) die Kosten auf zwei Hobbys umlegen kann, denn fotografieren werde ich natürlich weiterhin.
Nachteilig ist sicherlich der nicht vorhandene Stabilisator (Olympus hat den Stabi im Gehäuse und Panasonic in den Objektiven GH4 + Zuiko = kein Stabi).
Ist denn die Panasonic GH4 wirklich eine gute Filmkamera oder kann sie für eine Fotokamera nur sehr gut Filmen. Besser gefragt: Kommt eine GH4 mit dem 12-40mm 2.8 an die Qualität und die Möglichkeiten (Einstellungen im Film Modus) eines Camcorders bis ~800€ heran oder eher nicht?
Achso ja: Gefilmt werden soll wie angedeutet natürlich in den meisten Fällen der Nachwuchs drinnen und draußen. In ruhigen Momenten aber auch später beim spielen, rennen und so weiter. Und um dem vorweg zu kommen - nicht in Smartphone Qualität. Es ist nicht so, dass ich immer das beste vom besten brauche und Geld für mich keine Rolle spielt nur ich habe durch die Fotografie schon sehr schnell gelernt, wer billig kauft, kauft doppelt teuer.
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten
LG Christoph
zunächst einmal kurz zu mir, das erleichtert evtl. eine Beratung Ich bin 29 und werde in einigen Wochen zum ersten mal Vater. Aus meiner Kindheit habe ich sehr viele Videos (mit damals guter BetaMax aufgenommen) und freue mich immer wieder diese anzuschauen. Daher möchte ich das auf jeden Fall auch unserm Kind ermöglichen.
Ich fotografiere seit gut 8 Jahren im Amateurbereich. Die Technik/Physik dahinter beherrsche ich in jedem Fall gut wobei ich einfach nicht so das kreative Auge habe und demnach auch kein "guter" Fotograf bin. Aber wie gesagt ein technisch korrekt belichtetes, scharfes Bild bekomme ich auch im manuellen Modus hin. Auch in der Nachbearbeitung (Lightroom 5) komme ich gut zu recht.
Nun will ich ja aber filmen was sicherlich wieder etwas völlig anderes ist. Die Video-Funktion meiner Olympus OM-D EM5 habe ich quasi nur mal angetestet und auch für nicht sonderlich gut empfunden (Kann sicherlich auch an mir gelegen haben).
Meine erste Frage ist ob es bei einem Budget von maximal 1000€ (lieber weniger) sinnvoll ist einen Camcorder zu kaufen oder ob ich
a.) zunächst mit dem Videomodus der OM-D probieren ob das Filmen etwas für mich ist wobei hierbei mMn das Problem auftreten kann das ich die Lust Aufgrund mangelnder Qualität verliere - wie gesagt ich war von der Videofunktion nicht sonderlich begeistert (starke schlieren beim Abspielen am PC, teilw. ruckeln usw.)
b.) mir gebraucht die GH4 kaufe. Gebrauchtkauf im DSLR-Forum wurde schon ettliche male gemacht und es gab nie probleme (habe hier gelesen das vom Gebrauchtkauf bei Camcordern strikt abgeraten wird). Die GH4 soll ja eine sehr gute Videokamera sein. Der Vorteil wäre sicherlich, dass ich meine Objektive (Zuiko 12-40mm 2.8 pro, Zuiko 60mm 2.8 Macro, Zuiko 45mm 1.8) verwenden kann welche eine sehr gute Qualität besitzen und ich bei Neuanschaffungen (Kamera oder Objektive) die Kosten auf zwei Hobbys umlegen kann, denn fotografieren werde ich natürlich weiterhin.
Nachteilig ist sicherlich der nicht vorhandene Stabilisator (Olympus hat den Stabi im Gehäuse und Panasonic in den Objektiven GH4 + Zuiko = kein Stabi).
Ist denn die Panasonic GH4 wirklich eine gute Filmkamera oder kann sie für eine Fotokamera nur sehr gut Filmen. Besser gefragt: Kommt eine GH4 mit dem 12-40mm 2.8 an die Qualität und die Möglichkeiten (Einstellungen im Film Modus) eines Camcorders bis ~800€ heran oder eher nicht?
Achso ja: Gefilmt werden soll wie angedeutet natürlich in den meisten Fällen der Nachwuchs drinnen und draußen. In ruhigen Momenten aber auch später beim spielen, rennen und so weiter. Und um dem vorweg zu kommen - nicht in Smartphone Qualität. Es ist nicht so, dass ich immer das beste vom besten brauche und Geld für mich keine Rolle spielt nur ich habe durch die Fotografie schon sehr schnell gelernt, wer billig kauft, kauft doppelt teuer.
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten
LG Christoph