Seite 1 von 1
Messevideo: Sennheiser Digitale AVX Funkstrecke // NAB 2015
Verfasst: Fr 17 Apr, 2015 05:25
von slashCAM
Sennheiser hat auf der NAB seine neue digitale AVX Funkstrecke präsentiert, die sich durch einen Receiver in neuer, hochkompakter Bauform auszeichnet und der direkt an den XLR-Eingang der Kamera angeschlossen wird
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Sennheiser Digitale AVX Funkstrecke // NAB 2015
Re: Messevideo: Sennheiser Digitale AVX Funkstrecke // NAB 2015
Verfasst: Fr 17 Apr, 2015 12:20
von Frank Glencairn
Akkus? Halten 4 Stunden und sind über USB ladbar?
Warum nur? Was war schlecht an AA Batterien?
Irgendwie schaffen es die Hersteller doch immer wieder, die einfachsten Sachen zu verbocken.
Re: Messevideo: Sennheiser Digitale AVX Funkstrecke // NAB 2015
Verfasst: Fr 17 Apr, 2015 13:26
von TonBild
Frank Glencairn hat geschrieben:Akkus? Halten 4 Stunden und sind über USB ladbar?
Warum nur? Was war schlecht an AA Batterien?
Irgendwie schaffen es die Hersteller doch immer wieder, die einfachsten Sachen zu verbocken.
Die vier Stunden gelten wohl nur für den Empfänger. Diesen wollte man wohl so klein wie möglich bauen. Und die Befestigung an der XLR Buchse der Kamera ist ja wirklich eine geniale Idee.
Aber ich gebe dir recht: Wenn jedes Gerät eine Spezialbatterie braucht muss man viel Zeit, Geld und Gewicht auf sich nehmen um eine zuverlässige Stromversorgung sicher zu stellen. Da denken die meisten Produktentwickler leider nicht mehr an den professionellen Anwender.
https://www.slashcam.de/news/single/R-DE ... 11881.html
http://www.rode.com/microphones/ntg4plus
Bei Rode setzt man seit neustem mit dem Shotgun NTG4+ leider auch auf eingebaute Batterien mit USB. Wenn diese leer ist kann die ganze Produktion zu Ende sein. Eine AA Batterie kann man schnell wechseln und man bekommt sie notfalls weltweit auch überall. Da ist es von AKG sehr löblich, dass sie bei der neusten Version des AKG C1000s MKIV auf eben diesen Standard gewechselt haben.
Da die Stromversorgung so wichtig ist gebe ich einem Produkt mit Standard Batterien bei meiner Kaufentscheidung den Vorzug.
Hier noch ein paar Antworten auf andere Fragen :
.........
Bitte teilen Sie mir mit mit welcher maximalen Sendeleistung Ihre Funkmikrofone in Deutschland ausgestattet werden. Antwort: Im DECT Bereich dürfen bis zu 250mW Leistung abgegeben werden. Ob diese adaptiv auch genutzt werden, ist noch nicht entschieden.
Planen Sie bei den digitalen Systemen auch ein Produkt mit digitalen Ausgang? Antwort: ja (gibt es in der 9000er Serie bereits, bei den mobilen wird das noch dauern)
Gibt es die Möglichkeit auch handelsübliche Standard Batterien zu verwenden?Antwort: beim AVX System ist ein Akku mit USB Ladefunktion enthalten. Eine Standardbatterie kann beim AVX System nicht verwendet werden.
Kann man den Pegel wie bei Ihren analogen Kamerasets manuell einstellen? Antwort nein, das AVX steuert selbstständig Ein und Ausgangspegel so, das immer ein bestmöglicher Signal-Rauschabstand gewährleistet ist.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Viele Grüße
Ihr Sennheiser Kundenservice
Re: Messevideo: Sennheiser Digitale AVX Funkstrecke // NAB 2015
Verfasst: Fr 17 Apr, 2015 18:13
von Jalue
Hm... kein manuelles Pegeln möglich? Für mich noch ein größerer Downer als der Akku. Ich habe noch nie ein Gerät erlebt, bei dem der Automatikpegel immer gut funktioniert. Oft wird z.B. bei Sprachpausen das Grundrauschen hochgepegelt, o.ä. aber okay, lassen wir uns überraschen...
Re: Messevideo: Sennheiser Digitale AVX Funkstrecke // NAB 2015
Verfasst: So 19 Apr, 2015 08:13
von handiro
Das ist nur ein weiterer Trittbrettfahrer der bei der Selbstausbeutung der Einzelkämpfer mitverdienen will, wie die ganzen dlsr-rig Verticker. Der Kunde selbst sieht sich Videograf, die Anbieter sehen ihn als Videograph, das ganze landet dann im Videograb (auch juhtup genannt).
Re: Messevideo: Sennheiser Digitale AVX Funkstrecke // NAB 2015
Verfasst: Di 28 Apr, 2015 14:37
von krztf
hallo zusammen,
stehe vor einer kaufentscheidung in diesem bereich (wirelss audio für ENG einsatz), habe daher auch die neuvorstellung des AVX mitverfolgt.
hat jemand erfahrung mit systemen "dieser art"? (also zb. in dem frequenzbereich)?
zB. gibt es von audio technica das sytem 10, welches tendenziell auf die gleiche zielgruppe ausgerichtet ist. arbeitet im 2.4ghz bereich, as ja in anbetracht der wifi dichte nicht unproblematisch scheint (auch wenn der hersteller anderes versichert) ?
oder ist man mit einem bewährten sennheiser ew100g3 nach wie vor am besten bedient? welches band ist da derzeit die sichere wahl?
lgk
Re: Messevideo: Sennheiser Digitale AVX Funkstrecke // NAB 2015
Verfasst: Di 28 Apr, 2015 15:00
von rob
Hallo krztf,
bei der Sennheiser AVX Funkstrecke würde ich erstmal abwarten, bis sie verfügbar ist und erste Tests draußen sind.
Wir sind selbst schon gespannt hier, wie sie sich schlagen wird ...
Wenn Du sofort eine Funkstrecke benötigst, machst du bei den etablierten großen Anbietern zumindest nichts falsch (Achtung bei der Frequenzwahl).
Wir haben gute Erfahrungen sowohl mit der G3 von Sennheiser als auch mit der UWP-D11 von Sony gesammelt.
Teile des sog. E-Bands bleiben ab 2016 gebühren- und anmeldefrei (z.B. 863 bis 865 MHz) - also darauf achten, in welchem Bereich die Geräte unterwegs sind.
Viele Grüße
Rob