Seite 1 von 1

Interlace Probleme

Verfasst: Di 11 Mär, 2003 09:38
von nicola
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich arbeite mit Premiere 6.5. Wenn ich dort das Video über den MPGEncoder ausgebe (im DVD-Format) habe ich Interlace-Probleme. Wenn ich das Video dann nochmal im TMPGEnc bearbeite (Template: DVD-PAL), ist das Interlace zwar weg, aber dafür wirken die Bewegungen abgehackt, die Ränder von z.B. eingebundenen Animationen flackern und meine Standbilder sehen auch nicht optimal aus.

Dasselbe passiert, wenn ich das Video aus Premiere als avi ausgebe und dann im TMPGEnc in mpeg umwandle.

Hat jemand einen Tipp für mich???

Danke


Doreen.Birkner -BEI- t-online.de

Re: Interlace Probleme

Verfasst: Di 11 Mär, 2003 16:13
von Stefan
Willst Du das Endprodukt nur auf TV anschauen, dann mache weiter wie bisher und kümmere Dich nicht um die Interlace Erscheinungen. Interlace ist auf dem Fernseher Dein Freund, weil Du damit schöne weiche Bewegungen bekommst.

Willst Du das Endprodukt nur auf einem PC anschauen, dann mache ein Deinterlace bzw. exportiere als Vollbilder. Damit das nicht ruckelt, könntest Du auch auf DVD mit den fixen 25 fps verzichten und die Framerate hochjagen. Also z.B. ein MPEG2 oder MPEG4 mit 50 fps machen so wie das bei http://www.100fps.com" so saugut beschrieben ist.

Und schliesslich, willst Du das Endprodukt auf einem TV und auf einem PC anschauen, dann solltest Du das Interlace beibehalten und einen besser deinterlacenden Software DVD-Player benutzen.

Gruss
Stefan

Re: Interlace Probleme

Verfasst: Di 11 Mär, 2003 16:46
von nicola
(User Above) hat geschrieben: : Willst Du das Endprodukt nur auf TV anschauen, dann mache weiter wie bisher und kümmere
: Dich nicht um die Interlace Erscheinungen. Interlace ist auf dem Fernseher Dein
: Freund, weil Du damit schöne weiche Bewegungen bekommst.
:
: Willst Du das Endprodukt nur auf einem PC anschauen, dann mache ein Deinterlace bzw.
: exportiere als Vollbilder. Damit das nicht ruckelt, könntest Du auch auf DVD mit den
: fixen 25 fps verzichten und die Framerate hochjagen. Also z.B. ein MPEG2 oder MPEG4
: mit 50 fps machen so wie das bei http://www.100fps.com" so saugut beschrieben ist.
:
: Und schliesslich, willst Du das Endprodukt auf einem TV und auf einem PC anschauen,
: dann solltest Du das Interlace beibehalten und einen besser deinterlacenden Software
: DVD-Player benutzen.
:
: Gruss
: Stefan


Vielen Dank - werde ich heute gleich ausprobieren.
Hast Du eine Empfehlung für einen besser deinterlacenden Software
DVD-Player???

Gruss Doreen


Doreen.Birkner -BEI- t-online.de

Re: Interlace Probleme

Verfasst: Di 11 Mär, 2003 17:02
von Stefan
Intervideo WinDVD, Cyberlink PowerDVD, Sonic Cineplayer...

Gruss
Stefan