Seite 1 von 1
					
				SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 15:42
				von CookieFresh
				Hallo,
ich möchte mir demnächst eine GH3 zulegen. Allerdings stelle ich mir die Frage ob ich mit ein XLR zu 3,5mm Klinkenkabel das SQN an der GH3 anschlissen kann? 
Näturlich soll das ganze denn auch abgehört werden können via Kopfhörer.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
			 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 15:54
				von Valentino
				Ja das geht, aber warum eine SQN3?
Das Ding ist genial für EB, aber für den Filmton eher unbrauchbar.
Da gibt es eine ganze Hand voll kleiner Mischer mit 24bit Aufnahmefunktion.
Klar wenn man den SQN3 schon hat, dann funktioniert das schon, einfach per Adapter auf 3,5 Klinke und damit auch wieder aus der Kamera raus.
Man muss halt auf den Pegel in der GH4 achten, den es gibt am Ende nur eine Aufnahme.
Deswegen der Umweg über einen kleinen Fieldrekorder oder gleich zur Marantz oder dem SD633 greifen.
Solche Geräte kann man auch mieten.
			 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 15:59
				von CookieFresh
				Valentino hat geschrieben:Ja das geht, aber warum eine SQN3?
Das Ding ist genial für EB, aber für den Filmton eher unbrauchbar.
Da gibt es eine ganze Hand voll kleiner Mischer mit 24bit Aufnahmefunktion.
Klar wenn man den SQN3 schon hat, dann funktioniert das schon, einfach per Adapter auf 3,5 Klinke und damit auch wieder aus der Kamera raus.
Man muss halt auf den Pegel in der GH4 achten, den es gibt am Ende nur eine Aufnahme.
Deswegen der Umweg über einen kleinen Fieldrekorder oder gleich zur Marantz oder dem SD633 greifen.
Solche Geräte kann man auch mieten.
Wie du schon sagtest habe ich es hier und würde es auch gerne nutzten. 
Könnte ich sonst einfach das SQN weglassen und die Tonangel mittels den Kabel an der GH3 gleich verbinden?
Wäre das besser?
 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 16:10
				von Valentino
				Nö direkt an die Kamera ist immer schlechter, so lange die Kamera nicht um XLR Anschlüsse und gute Vorverstärker verfügt.
Mach halt den Limiter vom SQN3 aus, wenn der Ton später noch bearbeitet werden sollte.
Wenn du aber später noch eine Mischung brauchst, dann sind 24bit Aufnahmen schon fast die Grundlage einer guten Ton-Postproduktion, wobei dann alle Geräte vom Mikrofon bis zum Mischer die 24bit auch voll ausschöpfen.
Wenn es nur um ein paar O-Töne geht, reicht der SQN3 mit zB Rode Mic und 16bit PCM Aufnahme in der GH3 völlig aus.
Dabei sollte halt gut aus gesteuert sein.
			 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 16:21
				von CookieFresh
				Valentino hat geschrieben:Nö direkt an die Kamera ist immer schlechter, so lange die Kamera nicht um XLR Anschlüsse und gute Vorverstärker verfügt.
Mach halt den Limiter vom SQN3 aus, wenn der Ton später noch bearbeitet werden sollte.
Wenn du aber später noch eine Mischung brauchst, dann sind 24bit Aufnahmen schon fast die Grundlage einer guten Ton-Postproduktion, wobei dann alle Geräte vom Mikrofon bis zum Mischer die 24bit auch voll ausschöpfen.
Wenn es nur um ein paar O-Töne geht, reicht der SQN3 mit zB Rode Mic und 16bit PCM Aufnahme in der GH3 völlig aus.
Dabei sollte halt gut aus gesteuert sein.
Naja es geht um den Ton für die gesamte Produktion. Ist halt zu privaten Zwecken, sollte eigentlich genügen oder?
 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 16:34
				von Valentino
				Ja so lange der Angler/Mischtonmeister gut ist, reicht das auf alle Fälle.
			 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 17:05
				von CookieFresh
				Valentino hat geschrieben:Ja so lange der Angler/Mischtonmeister gut ist, reicht das auf alle Fälle.
Okay alles klar, danke dir!
 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 17:42
				von Pianist
				Prüfe mal, ob die Kamera den kräftigen Pegel aus dem SQN verarbeiten kann, oder ob da nur ein Mikrofoneingang ist. Dann solltest Du Dir ein Kabel mit integrierter Dämpfung (Spannungsteiler 1:10) bauen lassen. Das Thema hatten wir hier neulich gerade, als ich eine ähnliche Frage hatte.
Matthias
			 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 17:47
				von CookieFresh
				Pianist hat geschrieben:Prüfe mal, ob die Kamera den kräftigen Pegel aus dem SQN verarbeiten kann, oder ob da nur ein Mikrofoneingang ist. Dann solltest Du Dir ein Kabel mit integrierter Dämpfung (Spannungsteiler 1:10) bauen lassen. Das Thema hatten wir hier neulich gerade, als ich eine ähnliche Frage hatte.
Matthias
Noch dauert es eh bisschen bis ich die Kamera habe. Wo kann man sich das Kabel denn bauen lassen?
 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 17:57
				von Pianist
				Sehr gerne empfehle ich 
Kortwich Filmtontechnik in Berlin, sehr nette Firma mit sehr guter Werkstatt. Ist ein alteingesessenes Unternehmen, welches vor einigen Jahren einen mustergültigen Generationenwechsel hinbekommen hat.
Matthias
 
			
					
				Re: SQN 3 an GH3
				Verfasst: Di 10 Feb, 2015 18:01
				von CookieFresh
				Pianist hat geschrieben:Sehr gerne empfehle ich 
Kortwich Filmtontechnik in Berlin, sehr nette Firma mit sehr guter Werkstatt. Ist ein alteingesessenes Unternehmen, welches vor einigen Jahren einen mustergültigen Generationenwechsel hinbekommen hat.
Matthias
 
Alles klar, ich setzte mich mit den Jungs mal in Verbindung, danke dir!