Seite 1 von 2

Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 14:30
von slashCAM
Nach einigem Anteasern hat Samyang die Tage sein neues 135mm T2
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 14:43
von klusterdegenerierung
yummi yummi :-)

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 16:10
von sgywalka
jabbabdabaduu-- und nur rund 500.-Euro +-... supi!!!

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 17:13
von rush
Klingt doch ganz vernünftig das Glas!

Allerdings nur mit Stativ sinnvoll nutzbar - das sollte man nicht vergessen bei der Brennweite ohne Anti-Wackel.

Ich werde aber wohl bei meinem 135er Nikkor bleiben... es hat immerhin bei Bedarf noch AF zum fotografieren.

Bin gespannt ob Samyang vielleicht irgendwann mal ein videooptimiertes parfokales manuelles Zoom rausbringt... das wäre echt genial.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 17:35
von Bruno Peter
Fragt sich, wozu man die Festbrennweite von 135mm für 500 Euro eigentlich braucht?

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 17:44
von rush
Ach Bruno weißt Du... was brauch der Mensch schon?

Ich steh einfach total auf das 135er 2.0 DC Nikkor an einer Vollformatkamera. Der Look und das Freistellungsvermögen sind einfach genial und man kann damit sehr kreativ arbeiten.

Wozu gibt es 200er 2.0 ? Dagegen ist das von Samyang angekündigte ein wahres Schnäppchen.

wozu gibt es überhaupt Festbrennweiten könntest du da ja genauso gut fragen.

Die Vorteile liegen doch aber auf der Hand... stufenlose Blende, sehr lange Fokuswege für weiche Schärfeverlagerungen... bereits von Haus aus für den Einsatz von Followfokus und Co ausgelegt.

Festbrennweiten sind kein Allerheilmittel - aber ich finde das man auch mit solch längeren fixen Brennweiten teilweise kreativer agiert als mit einem Brot und Butterzoom... und eine f 2.0 bekommst du halt sonst auch bei keinem Zoom in dem Brennweitenbereich.

Ob man es brauch? Wer weiß... aber warum nicht?

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 17:55
von mediadesign
Also ich für meinen Teil kann zumindest sagen, dass sich ein 135er neben meinem 85er VDSLR 1.4 nicht lohnen würde. Ich nutze das 85er schon relativ selten.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 17:56
von Ab-gedreht
Braucht man !

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 18:01
von CameraRick
Ich glaub er meinte eher, in der Brennweite. Ist halt schon ziemlich lang - bei Vollformat sicher nett, bei Tierfotografie (und Filmerei) sicher auch, aber für den Ottonormalverbraucher sicher nicht so dolle

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 18:03
von rush
mediadesign hat geschrieben:Also ich für meinen Teil kann zumindest sagen, dass sich ein 135er neben meinem 85er VDSLR 1.4 nicht lohnen würde. Ich nutze das 85er schon relativ selten.
Bentutzt du es denn z.b. an einer Kamera mit S35 Sensor? Oder an einer Kleinbild(fx) Kamera?

Denn 85mm am Crop bzw Super35 kommt dem 135er an FX schon recht nahe von der Bildwirkung ;-)

An Super35 wie der sony f3 und co würde ich auch eher ein 85er verwenden... an meiner nikon d750 gefallen mir die 135mm dagegen wunderbar.

Muss man halt selber abwägen ob einem solch teligen Tüten taugen oder eher nicht.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 18:15
von iasi
Die eine Blendenstufe im Vergleich zum 2.8 wirkt sich auf den hintergrund enorm aus ...

Andererseits ist ein 135er, das auch bei f11 noch gute bildqualität liefert, etwas feines.

Die gestaltungsmöglichkeiten sind dadurch eben doch noch größer als bei einem 2.8-zoom

Im vergleich zum 85er ist die wirkung noch ausgeprägter

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 18:56
von Frank Glencairn
rush hat geschrieben: Muss man halt selber abwägen ob einem solch teligen Tüten taugen oder eher nicht.
Just saying ;-)

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 19:09
von hannibalekta
Kauft euch doch das Pentacon 135mm f 2.8 für 60€ auf eBay - Bokehmonster mit 15 Blendenlamellen :)

Sieht auch schick aus, kostet nur nen Bruchteil.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-pentacon-135/k0
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14910

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 20:11
von iasi
ich hab so ein altes 135/1.8
ist kein Zeiss
ist eher etwas für den besonderen Look - aber es hat was

und deshalb bin ich scharf auf das 135/2.2, das eben auch bessere Bildqualität bringt

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 23:24
von mediadesign
rush hat geschrieben:
mediadesign hat geschrieben:Also ich für meinen Teil kann zumindest sagen, dass sich ein 135er neben meinem 85er VDSLR 1.4 nicht lohnen würde. Ich nutze das 85er schon relativ selten.
Bentutzt du es denn z.b. an einer Kamera mit S35 Sensor? Oder an einer Kleinbild(fx) Kamera?

Denn 85mm am Crop bzw Super35 kommt dem 135er an FX schon recht nahe von der Bildwirkung ;-)

An Super35 wie der sony f3 und co würde ich auch eher ein 85er verwenden... an meiner nikon d750 gefallen mir die 135mm dagegen wunderbar.

Muss man halt selber abwägen ob einem solch teligen Tüten taugen oder eher nicht.
sowohl als auch. An der Sony A7 nehm ich es dann schon eher als Portraitobjektiv. An der EA 50 dann eher selten. 1.4 ist auch nochmal ein gutes Stück Lichtstärker als 2.0

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Do 15 Jan, 2015 06:50
von Bruno Peter
Ich habe ein Altglas 135mm/2,8 für Freistellung von Wild-Wiesen-Feld-Wald-Blümchen/Gräser/Pilze/Insekten und ähnlicher Gewächse/Viecher in der Natur. An meiner EOS 700D habe ich damit eine KB-Brennweite von 1,6x135 = 216 und per 1: 1 Sensorcrop (Magic Lantern...) 648mm, mit Kenko Tele-Adapter noch 1,4fach mehr...

Wie aber schon gesagt ich setze es wegen der Lichtstärke nur für die Aufnahme kleiner Dinge her aus einer bequemen Stativ-Entfernung/Haltung ohne sich in den Dreck legen zu müssen.

Die Mindestaufnahmeentfernung passe ich wenn nötig mit Vorsatzlinsen oder Zwischenringen aus...


Ich weiß nicht, Eure Einsatzerklärung für das 500-Euro Samyang ist recht schwammig und ich hege den Verdacht es liegt bei Euch meist in der Ausstellungsvitrine falls mal Besucher Eure Ausrüstung bewundern möchten...

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Do 15 Jan, 2015 06:53
von iasi
es geht bei der maximalen Blendenöffnung doch nicht nur um die Lichtmenge und LowLight ... ebenso hat der Brennweitenunterschied zwischen 85 und 35mm einen großen Effekt auf die Bildwirkung ...

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Do 15 Jan, 2015 07:02
von iasi
Bruno Peter hat geschrieben: Ich weiß nicht, Eure Einsatzerklärung für das 500-Euro Samyang ist recht schwammig und ich hege den Verdacht es liegt bei Euch meist in der Ausstellungsvitrine falls mal Besucher Eure Ausrüstung bewundern möchten...
Du hast also ein 135/2.8 und nimmst an, alle anderen hätten nur Kit-Zooms an ihren Kameras?!

Es geht nicht nur um Freistellen bei einem 135/f2
Die Brennweite komprimiert den Raum - der Hintergrund wird bei geringem DoF zu einer fast schon zweidimensionellen Leinwand, wobei f2 auch bei größerer Entfernung einer Person den Hintergrund in schöner Unschärfe verschwimmen lässt.
Bei f11 werden Bildebenen zusammengerückt ...

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Do 15 Jan, 2015 07:34
von Bruno Peter
Du hast also ein 135/2.8 und nimmst an, alle anderen hätten nur Kit-Zooms an ihren Kameras?!
Nööö..., wie kommst Du nur darauf?

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Do 15 Jan, 2015 12:22
von iasi
Bruno Peter hat geschrieben:
Du hast also ein 135/2.8 und nimmst an, alle anderen hätten nur Kit-Zooms an ihren Kameras?!
Nööö..., wie kommst Du nur darauf?
deine Formulierung:"ich hege den Verdacht es liegt bei Euch meist in der Ausstellungsvitrine falls mal Besucher Eure Ausrüstung bewundern möchten"

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 12:28
von VUSschneider
Die Samyang / Walimex Primes sind sicherlich gut für das wenige Geld aber nicht vergleichbar mit teuren Primes.
Das wichtigste Argument ist das Preis / Leistungsverhältnis.
Ich habe 3 Stück aus der Reihe, das Bokeh ist hässlich aber man kann gut damit arbeiten.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 16:07
von iasi
Bokeh ist auch immer Geschmacksache ...

Abgeblendet minimieren sich die Unterschiede auf kaum mehr wahrnehmbar - da müsste dann schon das Motiv das Letzte von der Optik abfordern.
Zumindest wenn es um die Besten der Samyang-Reihe geht.
Ich hoffe doch, dass das 135mm näher am 35mm als am 85mm dran ist, was die Abbildungsleistung betrifft.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 16:19
von VUSschneider
Richitg, um so niedriger die Brennweite um so besser sind die Optiken. Das 85ger ist schon deutlich schlechter als das 35ger und 24ger.

Kennt jemand das 50ger?

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 20:32
von iasi
das 50er kenn ich nur von diversen Test - so richtig überzeugen kann es dabei nicht - zumal es das Sigma Art gibt ...

Das 85er war eines der ersten Linsen und gehört auch zu den billigsten.
Das 35er ist wohl das Beste von Samyang - gerade abgeblendet schlägt es sich sehr gut

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 22:09
von Frank Glencairn
VUSschneider hat geschrieben:
Kennt jemand das 50ger?
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... omparison/

;-)

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 22:51
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:
VUSschneider hat geschrieben:
Kennt jemand das 50ger?
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... omparison/

;-)
ja - nur muss sich das Samyang eben auch mit einem Sigma 50mm Art messen ... da sieht es dann eben scheinbar doch anders aus, wie diverse Tests zeigen.

z.B.
http://www.lenstip.com/419.11-Lens_revi ... mmary.html
"Of course it is noticeably worse than the new 50 mm lenses such as the Zeiss Otus or the Sigma A 1.4/50 but still you should remember that it is also much cheaper. To sum up we find the Samyang an interesting bridge between the old and new 50 mm instruments."

Und: vergleichbare Cine-Linsen in dieser Preisregion gibt´s nicht ...

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 23:30
von Frank Glencairn
Kommt halt immer darauf an.

Moderne Optiken sind mir persönlich meistens zu scharf und zu klinisch.
Die würde ich z.B. für einen Autowerbespot einsetzen aber nicht für Menschen. Ist eben eine Frage des Geschmacks und des Looks den man will.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Sa 17 Jan, 2015 04:58
von wp
Sehr sinnige Erweiterung.

Nicht jedes Model besitzt Idealproportionen: 100/135 sind die professionellen Portraitbrennweiten für Kleinbild (und eben nicht all die 85er der Amateure, die zu kleinen Studios geschuldet waren - und erst an Cropcams glänzen).

Darüberhinaus eröffnet einem die Lichtstärke andere Möglichkeiten. Ich (persönlich) kann zum Beispiel nicht nachvollziehen, warum man etwa Wildlife und Landschaften mittags um Zwölf filmt...
Allein von der Athmosphäre her ziehe ich die blaue Stunde vor, d.h. also deutlich vor, bzw. nach Sonnenuntergang.
Blöd bloß, dass die meisten Sensoren längst vorher ausgestiegen sind... Kann man etwa die üblichen 70-300er 5,6er Zooms überhaupt noch sinnvoll an 4/3 Sensoren betreiben?

Naja, wer nicht weiß was er damit soll, der braucht's halt nicht. :-)

PS: Ginge es nur darum, etwa einen schlafenden Kormoran auf einem Baum zu 100% beim ersten Blick festzuhalten, würd ich weißgott anderes Equipment wählen, klar.
Aber solch Aufnahmen interessieren mich nicht - alles zehntausendmal abgefilmt, gähn.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Sa 17 Jan, 2015 08:36
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:Kommt halt immer darauf an.

Moderne Optiken sind mir persönlich meistens zu scharf und zu klinisch.
Die würde ich z.B. für einen Autowerbespot einsetzen aber nicht für Menschen. Ist eben eine Frage des Geschmacks und des Looks den man will.
Man sollte aber doch auch rein technisch vergleichen. Details, die ein älteres 50er nicht liefert, sind eben weg. Schärfe kann ich hingegen in der Post zurücknehmen.

Wie ein objektiv z.b. den hintergrund abbildet ist dann wirklich eine geschm
acksfrage - da sind aber linsen nicht automatisch anders weil sie älter oder neuer sind.

Mein olles 135/1.8 ist technisch gesehen eine Scherbe - aber den hintergrund zeichnet es speziell und extrem - nicht weil es alt ist, sondern weil's 'ne scherbe ist. Mir gefällt's.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Sa 17 Jan, 2015 08:58
von wp
iasi hat geschrieben: Wie ein objektiv z.b. den hintergrund abbildet ist dann wirklich eine geschm
acksfrage - da sind aber linsen nicht automatisch anders weil sie älter oder neuer sind.

Mein olles 135/1.8 ist technisch gesehen eine Scherbe - aber den hintergrund zeichnet es speziell und extrem - nicht weil es alt ist, sondern weil's 'ne scherbe ist. Mir gefällt's.
das AI?

ich hab auch ein paar solcher Marmeladengläser, die in bestimmten Situationen einfach zum-Verlieben abbilden

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Sa 17 Jan, 2015 09:12
von iasi
wp hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Wie ein objektiv z.b. den hintergrund abbildet ist dann wirklich eine geschm
acksfrage - da sind aber linsen nicht automatisch anders weil sie älter oder neuer sind.

Mein olles 135/1.8 ist technisch gesehen eine Scherbe - aber den hintergrund zeichnet es speziell und extrem - nicht weil es alt ist, sondern weil's 'ne scherbe ist. Mir gefällt's.
das AI?
nicht das AI - so ein altes Porst-Monster mit 82mm-Filtergewinde
wp hat geschrieben: ich hab auch ein paar solcher Marmeladengläser, die in bestimmten Situationen einfach zum-Verlieben abbilden
genau - für bestimmte Aufnahmen - dann liefert das Teil ein ganz spezielles Bild.

Beim Samyang hoffe ich aber, dass ich es generell einsetzten kann.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Sa 17 Jan, 2015 19:36
von 20k
hannibalekta hat geschrieben:Kauft euch doch das Pentacon 135mm f 2.8 für 60€ auf eBay - Bokehmonster mit 15 Blendenlamellen :)

Sieht auch schick aus, kostet nur nen Bruchteil.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-pentacon-135/k0
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14910
Danke für den Tipp! Offen scheint es weich zu sein und doch recht heftige CAs zu haben, dank aber den unzähligen Blendenlamellen scheint man sehr weit abblenden zu können, bevor das Bokeh anfängt darunter zu leiden. Ab f4 sieht es recht gut aus.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: So 18 Jan, 2015 15:54
von iasi
Interessant finde ich das Fazit, das bei diesem Test gezogen wird:

"All the lenses performed about equal stopped down to T2.8."
oder
"All of the lenses we tested preformed better when stopped down a bit, and they look much more equal to each other at T2.8. If best optical performance is important to you, don't shoot WFO."

http://www.reduser.net/forum/showthread ... ot-Results

Aber offen zeigt sich dann eben die Qualität - und wie ich finde auch ab f8.

Das neue FullFrame 135 dürfte wohl was Distortion betrifft kaum negativ auffallen - vor allem nicht an kleineren Sensoren.
CAs ??? Die hat man heute meist auch recht gut im Griff.

Man kann auch annehmen, dass das 135/2.2 leicht abgeblendet besser ist, als ein 135/2.8 offen.

Ich hoffe doch, dass das neue Samyang auch offen schon gute BQ liefert. Beim 50er ist dies Samyang scheinbar noch nicht so ganz gelungen.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Mo 19 Jan, 2015 17:37
von iasi
die Objektivreihe, die nun auch in D kommen soll, ist leider nur mechanisch aufeinander abgestimmt - und selbst da nicht vollständig:bei den Filtergewinden fängt es an.

bisher passen eigentlich aus meiner Sicht nur 4 wirklich zusammen:
24mm, 35mm, 50mm und (hoffentlich) das neue 135mm.

Re: Samyang stellt Fullframe Cine-Objektiv 135mm T2.2 VDSLR ED UMC vor

Verfasst: Di 20 Jan, 2015 12:05
von rob
Hallo iasi,

alle von Dir genannten Optiken besitzen ein 77mm Gewinde für Filter (- auch wenn wir die VDSLR-Versionen von Samyang eher im Rig mit Kompendium sehen als mit Schraubfilter). Also auch das 135er.

Wir haben 6 Fullframe-Samyangs gerade in der Redaktion. Alle 6 haben den gleichen Zahnkranz Pitch und synchronisierte Zahnkranz-Abstände.

Viele Grüße

Rob

>Edit: (Gewindedurchmesser korrigiert)
Rob