Seite 1 von 1

10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Di 13 Jan, 2015 21:46
von klusterdegenerierung
Bezüglich der 10 Bit Debatte im Shogun Thread, habe ich hier was gefunden was ich ganz interessant fand.

Hier erklärt jemand in einem Youtube Video wie man angeblich 10Bit Videos im MPC gucken kann, bzw richtig oder wirklich gucken kann ( so ganz blicke ich da nicht durch)

Da ich den Player eh nutze, habe ich das ganze mal kurz ausprobiert.
Es wird ein anderer Codec genutzt und dieser verfügt unter anderem über klasse Einstellungsmöglichkeiten!

Schön ist auch, das ich jetzt im Onscreen sehen kann, ob es isch um 8Bit 420 oder 10Bit 422 handelt!

Super ist auch ein Setting für das leidige Thema mit der unsychronen Frequenz des Monitor und der Wiederholrate des Videos, hierfür gibt es einen Switch der die Stottereffekte eliminieren soll.

Muß es alles selber allerdings noch richtig testen, fand es aber richtig spannend, da ich noch nie davon gehört habe.

Habe mal einen Screenshot mit dem Overlay eines Shogunfiles angehangen.

Bin mal gespannt ob ich da jetzt was ganz altes ausgegraben habe und mich wieder lächerlich mache, oder mal ein kleines schätzchen endeckt hab?!


Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Di 13 Jan, 2015 22:18
von Angry_C
Der Mediaplayer Classic ist unter Windows schon seit vielen Jahren mein Lieblingsplayer, aber dass er 10bit Videos abspielt ist ja nichts besonderes, welcher Player kann das nicht? Leider würde ich davon eh nicht wirklich etwas mitbekommen, weil mir dafür ein entsprechender Monitor fehlt.

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Di 13 Jan, 2015 22:36
von mash_gh4
klusterdegenerierung hat geschrieben:Schön ist auch, das ich jetzt im Onscreen sehen kann, ob es isch um 8Bit 420 oder 10Bit 422 handelt!
ja -- meistens sieht man es daran, dass es wieder irgendwelche seltsamen probleme mit dem file gibt. ;)

leider gibt es in der praxis eine ganze menge stolpersteine, was die unterstützung von H.264 in 10bit farbtiefe angeht.

* manche grafikkartentreiber erlauben entsprechende ausgabe ohnehin nur in den teuern modellen (nvidia quatro vs. GT) od. nur über gewisse ausgabe-kanäle (direct x vs. opengl)

* die meisten hardware H.264 dekomprimierungs-beschleunigunger in consumer equipment bieten keine 10bit unterstützung -- d.h. es muss über den hauptprozessor abgearbeitet werden.

* und auch unter den codecs gibt es nur ganz wenige, die sowohl 8 als auch 10bit unterstützen. speziell die sehr weit verbreitete und im ffmpeg normalerweise genutzte libx264 muss in zwei unterschiedlichen versionen kompiliert werden, um jeweils entweder 8 od. 10 bit zu unterstützen.

lauter dinge, die sich als eher hinderlich erweisen, wenn man material in dieser form unter die leute bringen will.

in bestimmten nischen -- die ganze manga/anime subkultur -- macht aber schon seit einiger zeit einen richtigen kult daraus. dort macht es auch noch am ehesten sinn, weil sich in den entsprechenden zeichnungen sehr oft feine farbverläufte finden, die sehr schnell ein auffälliges banding zeigen, wenn man sie nicht dithert. bei realen aufnahmen und natürlichem rauschen im bild ist das normalerweise nicht in gleicher weise gegeben. deshalb gilt es wirklich nur für solche spezialfälle, dass die 10bit files (ohne dither!) höher komprimiert werden können als in der (geditherten) 8bit version. für normales video-material gilt das nicht. hier muss man ganz im gegenteil feststellen, dass die zusätzlichen 2 bit leider nicht besonders effizient gepackt werden und die notwendige bandbreite vielmehr gleich verdoppeln.

so sehr es zu wünschen wäre, 10bit unterstützung auch in in mp4s bedenkenlos nutzen zu können, so sehr sprechen diese praktischen gegebenheiten eher dagegen. im professionellen umfeld (xavc, avc-ultra etc.) ist es aber ohnehin gang und gäbe.

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Di 13 Jan, 2015 23:09
von klusterdegenerierung
Angry_C hat geschrieben:Der Mediaplayer Classic ist unter Windows schon seit vielen Jahren mein Lieblingsplayer, aber dass er 10bit Videos abspielt ist ja nichts besonderes, welcher Player kann das nicht? Leider würde ich davon eh nicht wirklich etwas mitbekommen, weil mir dafür ein entsprechender Monitor fehlt.
***gelöscht wegen rudem Tonfall und Themaverfehlung ;) slashCAM-Polizei***

Das der 10bit abspielen kann ist wohl wahrlich nichts neues!

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Di 13 Jan, 2015 23:16
von klusterdegenerierung
mash_gh4 hat geschrieben: in bestimmten nischen -- die ganze manga/anime subkultur -- macht aber schon seit einiger zeit einen richtigen kult daraus. dort macht es auch noch am ehesten sinn, weil sich in den entsprechenden zeichnungen sehr oft feine farbverläufte finden, die sehr schnell ein auffälliges banding zeigen, wenn man sie nicht dithert. bei realen aufnahmen und natürlichem rauschen im bild ist das normalerweise nicht in gleicher weise gegeben. deshalb gilt es wirklich nur für solche spezialfälle, dass die 10bit files (ohne dither!) höher komprimiert werden können als in der (geditherten) 8bit version. für normales video-material gilt das nicht. hier muss man ganz im gegenteil feststellen, dass die zusätzlichen 2 bit leider nicht besonders effizient gepackt werden und die notwendige bandbreite vielmehr gleich verdoppeln.
Danke für die Infos.
Bei der anime Geschichte ist mir dann jetzt auch der Groschen gefallen ;-)

Aber die 50fps vs 60Hz optimierung im sehr Umfangreichem MadVR Codec finde ich sehr spannend! Da haben sich doch immer so viele drüber beschwert, über das ruckeln beim schwenken mit 25p!

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Di 13 Jan, 2015 23:55
von dienstag_01
Aber die 50fps vs 60Hz optimierung im sehr Umfangreichem MadVR Codec finde ich sehr spannend! Da haben sich doch immer so viele drüber beschwert, über das ruckeln beim schwenken mit 25p!
Das Ruckeln von Schwenks in 25p-Material liegt ja nicht primär an den 60Hz der Wiedergabe. 25p sind für Schwenks ab einer bestimmten Geschwindigkeit schlicht zu wenig Bilder, um flüssig zu wirken.
Eigentlich einfach ;)

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 13:28
von rudi
***Rest des Threads gelöscht wegen Themaverfehlung ;) Eure slashCAM-Polizei***

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 13:48
von klusterdegenerierung
dienstag_01 hat geschrieben:
Aber die 50fps vs 60Hz optimierung im sehr Umfangreichem MadVR Codec finde ich sehr spannend! Da haben sich doch immer so viele drüber beschwert, über das ruckeln beim schwenken mit 25p!
Das Ruckeln von Schwenks in 25p-Material liegt ja nicht primär an den 60Hz der Wiedergabe. 25p sind für Schwenks ab einer bestimmten Geschwindigkeit schlicht zu wenig Bilder, um flüssig zu wirken.
Eigentlich einfach ;)
Das ist aber doch so nicht richtig!
Eine niedrige Framerate nimmt man doch, weil es dann gerade beim Schwenken smoother ist.

Und ein stottern bei höheren Frameraten hat ja in dem Zusammenhang auch nichts mit dem zu Tun wo von ich rede.
Bei höherer Framerate ist es schärfer und strobe-iger.

Das wovon ich spreche ist doch der alte Hut, von dem das 50/25fps auf 60Hz nicht ganz stimmig sind, da 5 bzw 10 frames zu unserem smooth Glück fehlen.

Ich weiß zwar was Du meinst, das hat aber wie gesagt nichts mit zu wenig frames in bezug auf den Film zu tun.

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 13:58
von dienstag_01
Absolut richtig, klusterdegenerierung ;)
Deswegen wurde ja für Hobbit eine höhere Framerate verwendet (48fps), damit es mehr stottert. Die hätten eigentlich wissen können, dass jede Dia-Show flüssigere Bewegungen liefert ;)
Beschäftige dich nochmal mit dem Thema, ist besser ;)

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 14:18
von klusterdegenerierung
dienstag_01 hat geschrieben:Absolut richtig, klusterdegenerierung ;)
Deswegen wurde ja für Hobbit eine höhere Framerate verwendet (48fps), damit es mehr stottert. Die hätten eigentlich wissen können, dass jede Dia-Show flüssigere Bewegungen liefert ;)
Beschäftige dich nochmal mit dem Thema, ist besser ;)
Was soll denn jetzt bitte schön diese sinnfreie Polemik?
Ich habe doch ausdrücklich geschrieben das ein ruckeln nichts mit der Framerate zu tun hat und auch das Footage mit höherer Framerate schärfer ist.

Klar sieht 48 knackiger und crisper aus, weiß ja jeder seit den 80er Serien aus England.

Aber ich sprach auf der einen Seite vom schwenken, was man besser bei 25 statt bei 50 machen kann, wenn es smooth aussehen soll und die andere Geschichte ist, das 50fps auf 60Hz Moni bekanntlich etwas zuckeln (Pal/NTSC)

Auch hier wieder und diesmal ganz lieb gesagt, voher den Inhalt lesen, nicht überfliegen! ;-)

Und wer wird denn jetzt bitte wieder arschig? Wie kannst Du andere hie offen anpflaumen und selber greifst Du mich hier an?

Sorry ich kann echt nichts dafür wenn Du nicht verstehst wovon ich rede, aber lasse Deine Angriffe!!!!

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 14:26
von dienstag_01
Aber ich sprach auf der einen Seite vom schwenken, was man besser bei 25 statt bei 50 machen kann, wenn es smooth aussehen soll
Framerate bedeutet Bewegungsauflösung. Hohe Framerate bedeutet hohe Bewegungsauflösung. Deshalb ist ein Schwenk mit 50fps prinzipiell flüssiger als mit 25fps.
Was du mit smooth meinst - meinen könntest - ist Motion Blur. Bei länger belichteten Bildern hat man davon mehr, sicher. Trotzdem wird ein Schwenk mit 25fps abhängig von der Schwenkgeschwindigkeit immer eher ruckeln, als ein Schwenk mit 50fps. Egal mit welcher Wiedergabefrequenz.
Kannste dir auschneiden und abheften ;)

Re: 10 Bit Playback Guide & kein ruckeln mehr bei 50fps!

Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 14:47
von klusterdegenerierung
dienstag_01 hat geschrieben:
Aber ich sprach auf der einen Seite vom schwenken, was man besser bei 25 statt bei 50 machen kann, wenn es smooth aussehen soll
Framerate bedeutet Bewegungsauflösung. Hohe Framerate bedeutet hohe Bewegungsauflösung. Deshalb ist ein Schwenk mit 50fps prinzipiell flüssiger als mit 25fps.
Was du mit smooth meinst - meinen könntest - ist Motion Blur. Bei länger belichteten Bildern hat man davon mehr, sicher. Trotzdem wird ein Schwenk mit 25fps abhängig von der Schwenkgeschwindigkeit immer eher ruckeln, als ein Schwenk mit 50fps. Egal mit welcher Wiedergabefrequenz.
Kannste dir auschneiden und abheften ;)
........hab es wegen der slashCam Polizei nicht ausgeschrieben, Bessersc....