Seite 1 von 1
CES: G-Technology mit "rugged", wasserdichten Gehäusen mit Thunderbolt und
Verfasst: Do 08 Jan, 2015 14:15
von slashCAM
G-Technology hat auf der CES neue Festplatten sowie neue Festplatten-Hüllen vorgestellt
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CES: G-Technology mit "rugged", wasserdichten Gehäusen mit Thunderbolt und USB 3.0
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Do 08 Jan, 2015 14:21
von CameraRick
Hm, ärgerlich dass es nur einen Anschluss gibt, der wohl auch fest verbaut ist.
Ansonsten könnte man die LaCie Rugged ersetzten, so leider nicht :(
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Do 08 Jan, 2015 14:59
von Paralkar
Wofür brauch ich ne wasserdichte Festplatte bei 30 cm unter Wasser, soll der DIT jetzt unter Wasser backupen
Ist n schönes Gimmick, mehr aber auch nicht
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Do 08 Jan, 2015 15:40
von r.p.television
Es dürfte klar sein dass damit kein Betrieb unter Wasser abgesichert ist sondern der reine Transport. Sollte jemanden der Rucksack mit den Festplatten ins Wasser fallen sind die nicht gleich hinüber.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Do 08 Jan, 2015 15:43
von CameraRick
Da reicht ein ungünstiger Platzregen oder ein verschreckter Praktikant.
DIT unter Wasser... unfassbar
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Do 08 Jan, 2015 16:09
von iasi
ich denke da immer gleich an überhitze HDDs - aber das wird mit der Wärmeabfuhr wohl ordentlich gelöst sein (hoffe ich)
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Fr 09 Jan, 2015 11:17
von Valentino
CameraRick hat geschrieben:Da reicht ein ungünstiger Platzregen oder ein verschreckter Praktikant.
DIT unter Wasser... unfassbar
Was hat der Prakti bei den Daten zu suchen und was bringt dir eine Wasserdichte Festplatte, wenn der Laptop nich geschützt ist.
PC Hardware jeglicher Art gehört in ein Peli oder ähnliches Case. Wenn diese zu groß sind tut es auch die gute Ortlieb Tasche bzw. Rucksack. Alles andere ist grob fahrlässig und die Versicherung zählt wahrscheinlich nicht mal den Sachschaden.
Dazu sollte jeder DIT oder Wrangler genug Sachverstand haben und seine Technik im Trockenen aufbauen. In den meisten Fällen ist das der Kamerasprinter oder ein separates Fahrzeug. Wenn das nicht möglich ist sollte man sich um eine Wasserdichte Verpackung kümmern in die auch die externe Festplatte passt. Ein Ezup und Plane soll auch Wunder bewirken ;-)
Am Ende ist das GTech Gehäue nur ein Gimick oder etwas für Einzelkämpfer, die mit einem Rugged Notebook durch den Amzonas schippert.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Fr 09 Jan, 2015 11:46
von -paleface-
Warum nur 30min?
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Fr 09 Jan, 2015 15:52
von sgywalka
Weil Du unter Wasser sowiso nur 180 sec überlebst.
Oder bist Apnoe-filmer?
Und grüsse..wir haben 12 von denen im Einsatz-und das schon bei
normalem, nassen, Winterwetter. net schlecht.
Und weiter----- das Böse ist wieder da!
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Sa 10 Jan, 2015 19:50
von -paleface-
sgywalka hat geschrieben:Weil Du unter Wasser sowiso nur 180 sec überlebst.
Oder bist Apnoe-filmer?
Und grüsse..wir haben 12 von denen im Einsatz-und das schon bei
normalem, nassen, Winterwetter. net schlecht.
Und weiter----- das Böse ist wieder da!
Ähh...Tauchflaschen? Unterwasserdrohnen? Schnorchel?
Unterwasser Zeitraffer?
Was auch immer.
Ich frag mich nur was der Hintergrund ist warum es nur 30min geht.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Sa 10 Jan, 2015 23:05
von Jott
Gängige Norm, wird halt so getestet und abgestempelt. Ob sie auch ein paar Tage im Aquarium liegen kann, musst du selber rauskriegen.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 10:42
von -paleface-
Aso.
Das macht mehr Sinn.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 12:01
von CameraRick
Valentino hat geschrieben:
Was hat der Prakti bei den Daten zu suchen und was bringt dir eine Wasserdichte Festplatte, wenn der Laptop nich geschützt ist.
PC Hardware jeglicher Art gehört in ein Peli oder ähnliches Case. Wenn diese zu groß sind tut es auch die gute Ortlieb Tasche bzw. Rucksack. Alles andere ist grob fahrlässig und die Versicherung zählt wahrscheinlich nicht mal den Sachschaden.
Dazu sollte jeder DIT oder Wrangler genug Sachverstand haben und seine Technik im Trockenen aufbauen. In den meisten Fällen ist das der Kamerasprinter oder ein separates Fahrzeug. Wenn das nicht möglich ist sollte man sich um eine Wasserdichte Verpackung kümmern in die auch die externe Festplatte passt. Ein Ezup und Plane soll auch Wunder bewirken ;-)
Am Ende ist das GTech Gehäue nur ein Gimick oder etwas für Einzelkämpfer, die mit einem Rugged Notebook durch den Amzonas schippert.
...manchmal frage ich mich, ob ihr Leute hier solche Belehrungen ernst meint.
Wenn bei euch alles so trocken ist, dann nehmt ihr sicher auch nackte HDDs mit offenen Kabeln.
Ein Prakti hat bei Daten nichts verloren, heißt aber auch nicht dass er nicht mal eine Festplatte tragen muss, einen Kaffee holt den er verschüttet, oder sonst was.
Ich ziehe mir übrigens auch keine Regenjacke an weil ich im Regen stehen möchte, sondern nur das falls ich im Regen stehen muss nicht sofort nass werde. Wasserdichte Gehäuse kann man auch im Trockenen benutzen, schaden tut das nicht.
Better safe than sorry, huh. Aber wem erzähle ich das, weißte ja alles sowieso.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 15:32
von Valentino
Bitte nicht so ernst nehmen, deswegen auch der Zwinker Smiley :-)
Für was in aller Welt braucht man eine Wasserdichte Festplatte, wenn der Laptop oder PC ein paar Zentimeter von der externen weg liegt, es bei dem Kontakt mit Wasser zu einem Kurzschluss kommt und dieser auch die Wasserdichte HDD zerstört.
Ich bin auch für Rubber Festplatten, aber für was die dann noch Wasserdicht sein müssen kann ich ganz nachvollziehen.
Da das System von GTech proprietär ist und die USB3.0 bzw. das TB Kabel nur ein paar Zentimeter lang ist und dazu noch recht teuer ist, kann beim besten Willen nicht verstehen, warum man so ein Produkt braucht.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 15:39
von CameraRick
Genau das ist ja, was mich so verblüfft. Es scheint der Gedanke zu bestehen dass die Dichtungen
im Betrieb wertvoll sein sollen. Aber das ist natürlich totaler Quatsch
Wenn man alles am Set immer so sicher machen würde und könnte, wie wir das in Foren beratschlagen, bräuchten wir doch gar keine Versicherungen mehr :)
Für den Transport/Umgang ist das toll, das mein ich. Manchmal musst noch mal schnell eine HDD ans Set schicken, dann kommt ein Fahrer vorbei - hast mal gesehen wie die Festplatten anfassen, auch wenn sie wissen dass das wertvoll ist? :D
Für mich steht "rugged and tough" im Vordergrund, wasserdicht ist ein Schmankerl, mehr nicht.
Da das System von GTech proprietär ist und die USB3.0 bzw. das TB Kabel nur ein paar Zentimeter lang ist und dazu noch recht teuer ist, kann beim besten Willen nicht verstehen, warum man so ein Produkt braucht.
siehe erster Beitrag :)
Ich glaub, eigentlich sind wir uns am Ende des Tages einig :)
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 15:50
von Valentino
Für den Transport braucht man aber nicht unbedingt eine Rugged Festplatte, sondern es reicht der gute alte "schaumierte" und Wasserdichte Hartschalen Koffer und ein Kabelbinder, damit der Koffer nicht versehentlich aufgeht.
In solchen Koffern werden auch die meisten 3,5" Festplatten für Kino Systeme verschickt und wir haben bis heute bei nackten 3,5" HDDs noch keinen Ausfall bei unseren Transporten gehabt.
Bei den Lacie Rugged sind mir dieses Jahr sogar zwei Stück in einen so einem Hartschalen Koffer verreckt.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 15:57
von CameraRick
Nicht jeder Transport kann so laufen, leider :(
Was die Rugged angeht, ich höre immer viele beschwerden über LaCie, aber bisher habe ich nur eine Leiche in der Hand gehabt (500GB, eine mit FW400/800 und USB2). Eine andere hatte mal ein Problem, eine neuere, die etwas zickig. Eingeschickt haben wir die dann. Durch meine Hände gingen hier bisher um die 100-200stk
Wir mögen die Rugged ganz gerne, durchs Format und weil man keinen externen Strom braucht, dazu eben die Sache mit den Steckern. Die nutzt hier aber auch irgendwie jeder :/
Die einzige Alternative die ich da sehe sind diese ADATA, aber die machen nur USB3 - FW800 ist leider aber nicht so unwichtig bei denen. Das sind ja keine Backup-Platten für uns, eher Transfer (Proxys vom Set in die Post zB) und Schnitt.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 16:25
von Valentino
Ich arbeitet wirklich noch mit FW800?
Sogar Apple hat die Schnittstelle so langsam gekickt und sogar bei den 2,5" wird die Schnittstelle so langsam zum Flaschenhals.
Was spricht den bei euch gegen USB3.0, zu USB2.0 sind die Platten ja alle kompatibel und dank UASP kommen sie auch über 300MB/Sek.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 17:10
von CameraRick
...USB2 ist einfach zu langsam, wenn USB3 nicht verfügbar ist.
Inhouse haben wir alles auf USB3/Thunderbolt, keine Frage, aber geschnitten wird eben nicht immer hier.
Und da wir normalen Online/Offline Workflow haben, ist FW800 auch kein Problem :)
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Di 13 Jan, 2015 11:28
von Jott
Valentino hat geschrieben:Ich arbeitet wirklich noch mit FW800?
Sogar Apple hat die Schnittstelle so langsam gekickt
Wer will, der kann auch in Zukunft. FW 400 und 800 sind kompatibel mit Thunderbolt (weiß längst nicht jeder weiß), deswegen kann man auch immer noch alte DV-Geräte an jeden neuen Mac ohne Firewire anschließen.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Di 13 Jan, 2015 12:20
von Valentino
Jott hat geschrieben:Valentino hat geschrieben:Ich arbeitet wirklich noch mit FW800?
Sogar Apple hat die Schnittstelle so langsam gekickt
Wer will, der kann auch in Zukunft. FW 400 und 800 sind kompatibel mit Thunderbolt (weiß längst nicht jeder weiß), deswegen kann man auch immer noch alte DV-Geräte an jeden neuen Mac ohne Firewire anschließen.
Das ist nicht ganz richtig ;-)
Thunderbolt basiert auf dem PCIe Standard und dafür gibt es genug Controller zu FW800.
Weil PCIe die Controller Schnittstelle schlecht hin ist, wäre es auch etwas merkwürdig, wenn man solche Schnittstellen nicht "adaptieren" könnte.
Im Umkehrschluss gibt es nur sehr wenige Schnittstellen bzw. Controller die nicht mit TB kompatibel ist. Meisten ist hier die benötigte Bandbreite zu klein oder es gibt keine Treiber.
Um auf FW800 zu kommen gibt es eine ganze Reihe an TB-Docks, so wie diesen 0815 TB zu FW800 Controller von Apple. In den Mac Geräte selber steckt aber schon lange kein FW800 Controller mehr.
Apple soll beim neuen MacBook Air auf USB3.1 setzten und da fragt man sich dann, wird es den nicht Air Geräten in Zukunft genauso ergehen ;-)
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Di 13 Jan, 2015 12:30
von Jott
Adapter Thunderbolt zu FireWire: 29 Euro. Mehr braucht's nicht am Mac.
Re: CES: G-Technology mit
Verfasst: Di 13 Jan, 2015 12:41
von Valentino
Jott hat geschrieben:Adapter Thunderbolt zu FireWire: 29 Euro. Mehr braucht's nicht am Mac.
Doch leider schon, da dieser 30 Euro Adapter einem die TB Schnittstelle verbaut.
Weil TB auch gleichzeitig als Displayport herhalten muss sind die ein bis zwei TB Buchsen schnell belegt.
Deswegen ist man meisten mit einem TB-Dock und der Möglichkeit TB durch zu schleifen besser aufgehoben.
Dazu ist der Apple Apdater nicht Windows kompatibel und somit schon unter Bootcamp nutzlos. Mac und Windows Kompatible TB Dock gibt es aber einige.
Mein Tipp besser gleich mehr Geld in die Hand nehmen oder sich im Jahr 2015 endlich von FW800 verabschieden.
Jede "billig" Blödelmarkt Festplatte mit USB3.0 knackt die 60 bis 80MB/Sekunde von FW800 locker. Dazu haben einige externe Festplatten aus der FW800 Epoche meist noch einen eSata I oder II Anschluss und dafür gibt es auch ein paar Adapter für TB.