Wer kennt nicht die Horror und Science Fiction Filme der 40er, 50er Jahre?
Was hatten sie oft gemeinsam? Richtig das Theremin als unheilvolle Soundquelle. Jetzt gibt es das Volkstheramin zum kleinen Preis von 48 Euro ;-)
Wer einen Arduino UNO schon besitzt und diesen programmieren kann, für den hat Urs Gaudenz in der Schweiz eine Huckepack Platine entwickelt: Das Open Theremin.....
Vielleicht gibt es demnächst von mir einige SiFi/Horror GEMA freie Kompositionen ;-)
Leon Theremin, der Erfinder des Instrumentes.
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: So 16 Nov, 2014 16:04
von StanleyK2
Der Anschaffungspreis einer Theremin ist wahrlich das kleinste Problem.
Robert Moog, der leider schon verstorbene Synthesizer-Papst, hatte ja auch mit Theremins begonnen und diese sind bei Moog immer noch im Programm. Hatte mir eine original Moog 2005 als Bausatz geholt. Die Hardware war kein Problem, aber das Spielen ... (wenn man von ein paar billigen Sound-Gags absieht). Zum Glück hab ich noch andere Instrumente.
Es gibt da z. B. die grossen Theremin-Virtuosinnen Clara Rockmore (+) und Lydia Kaviner (mal bei Youtube schauen). Die Kaviner sagte mal, mit guten musikalischen Vorkenntnissen dauert es rund drei Jahre, bis man eine Theremin richtig spielen kann ...
Viel Spass beim Üben.
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: So 16 Nov, 2014 16:10
von ruessel
mit guten musikalischen Vorkenntnissen dauert es rund drei Jahre, bis man eine Theremin richtig spielen kann ...
Ach, das sagt man von den Kameramännern in Hollywood auch. Aber was haben wir hier schon alles an Filmen sehen können in kurzer Zeit (Thema: Hilfe, brauche schnell Kamera bis 400 Euro für großes Spielfilmprojekt). ;-)
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: So 16 Nov, 2014 16:13
von ruessel
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: So 16 Nov, 2014 16:41
von ruessel
DIY
&list=PL4BD7BD9CB95B1C6E
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: So 16 Nov, 2014 16:59
von StanleyK2
Alles ganz nett, aber das hier ist die (muss nicht jedem gefallen) unerreichte Königsklasse:
Ich werd meine Theremin auch noch mal abstauben ...
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: So 16 Nov, 2014 17:05
von ruessel
Hier ist auch noch einer:
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: So 16 Nov, 2014 17:12
von StanleyK2
Na das ist doch ein wenig schwach, da kann ich mich doch auch mit dem A.... auf's Klavier setzen
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: So 16 Nov, 2014 17:14
von ruessel
Hat eigentlich Kraftwerk schon mal ein Theremin benutzt? Sie bauten ja viele Instrumente in den 70er Jahren selber.....
Apropos Kraftwerk - beide, Sala und Kraftwerk, habe ich auf der Klangart in Osnabrück gesehen. Die Kraftwerk-Jungs kamen nach dem Vortrag von Sala ganz verschüchtert nach vorne um von ihm Autogramme zu erhalten.
Die oben gezeigte Lydia Kavina ist übrigens eine Verwandte von Leon Theremin und hat das Spiel noch bei diesem selbst erlernt. Die habe ich ebenfalls auf der Klangart im Live-Konzert gesehen. Damals, Anfang der 90er gab es schon ein Theremin Revival mit diversen DIY und kommerziellen Produkten.
Heutzutage würde man die Probleme mit der speziellen Spielweise durch Softwareunterstützung lösen (Frequenz-Quantisierung). So wie man bunte Punkte auf Anfängergeigen klebt. Auch das Trautonium hat durch die verschiebbaren Lederläppchen auf dem grundsätzlich stufenlos spielbaren Widerstandsdraht ähnliche Behelfskrücken erhalten.
„Wer ein Trautonium will, muss sich eins bauen.“ – Oskar Sala
- Carsten
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: So 16 Nov, 2014 18:36
von ruessel
Einfach nur cool...
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: Do 07 Okt, 2021 14:47
von ruessel
7 Jahre sind vergangen, gerade hat es an der Tür geklingelt, import aus der Schweiz, 22,- Euro Zoll.
Neuer Versuch: OpenTheremin Version 4
DSC_2632.jpg
Diesmal ist der Prozessor mit auf der Platine. Und hat Design ;-)
Bin gespannt wie es klingt!
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: Do 07 Okt, 2021 15:29
von Frank Glencairn
Technisch bestimmt spannend, aber musikmäßig konnte ich den Tönen aus diesen Wimmerkästen
noch nie etwas abgewinnen - swingt einfach nicht.
Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO
Verfasst: Do 07 Okt, 2021 16:45
von ruessel
ist halt eher wie Streicher.......kein swing. Ich stehe drauf und mache demnächst meinen Soundtrack selber ;-)