Seite 1 von 1

Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 14:20
von slashCAM
Corel hat grade eine neue Version des Einsteiger-Schnittprogramms Pinnacle Studio 18 vorgestellt - wie immer in drei Versionen mit unterschiedlichen Fähigkeiten/Zusatzbundeles (Pinnacle Studio/Studio Plus/Studio Ultimate)
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 15:28
von StanleyK2
Bleibt hinzu zu fügen, dass es alles doppelt enthalten ist, eine 32Bit und 64Bit Version. Muss nicht zwingend jeder auf 64Bit Windows umsteigen, falls er es noch nicht hat.

Bleibt abzuwarten, ob sich nach dem schwachen P17 etwas zu guten verändert hat ...

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 15:46
von Frank B.
StanleyK2 hat geschrieben: Bleibt abzuwarten, ob sich nach dem schwachen P17 etwas zu guten verändert hat ...
...das sollen dieses Mal andere testen. Ich nicht mehr!!!

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 16:00
von StanleyK2
Ja, die echten Fans testen schon fleissig. Und haben auch schon wohlbekannte Fehlermeldungen gefunden, sowie feststellen müssen, dass 64 Bit nicht notwendigerweise schneller ist als bisher 32 Bit.

Und einen Test-Download gibt es auch wieder nicht.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 16:07
von Frank B.
Ok. Das sagt eigentlich schon alles.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 17:47
von StanleyK2
Oh, das fängt nicht gut an. 2 Tage zum Download bereit und schon der erste Patch. Und es wird schon von major-bugs berichtet, die in 17.6 noch waren und die in 18 immer noch zu finden sind. Es reicht eben nicht, Software mit anderen Compiler-Optionen zu übersetzen und eine neue Nummer drauf zu kleben.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 18:05
von Frank B.
StanleyK2 hat geschrieben:Oh, das fängt nicht gut an. 2 Tage zum Download bereit und schon der erste Patch. Und es wird schon von major-bugs berichtet, die in 17.6 noch waren und die in 18 immer noch zu finden sind. Es reicht eben nicht, Software mit anderen Compiler-Optionen zu übersetzen und eine neue Nummer drauf zu kleben.

Dabei wird bei jeder Version mit einer 200%igen Geschwindigkeitssteigerung geworben. ;) Das ist, wie wenn Ferrari jedes Jahr einen kaputten Rennwagen auf die Piste stellt und sagen würde, eigentlich müsste der 2x schneller sein, als der kaputte vom Vorjahr...

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 18:10
von tom
StanleyK2 hat geschrieben:Bleibt hinzu zu fügen, dass es alles doppelt enthalten ist, eine 32Bit und 64Bit Version. Muss nicht zwingend jeder auf 64Bit Windows umsteigen, falls er es noch nicht hat.
Danke für den Hinweis! Ich ergänz die News mal gleich....

Thomas
slashCAM

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 20:14
von ChillClip
Mir ist absolut schleierhaft, wer das Programm kauft. Maximal 6 Spuren?! Wie kann man damit Videoschnitt machen??

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 20:19
von StanleyK2
ChillClip hat geschrieben:Mir ist absolut schleierhaft, wer das Programm kauft. Maximal 6 Spuren?! Wie kann man damit Videoschnitt machen??
Es gibt 3 Versionen. Das gilt nur für die einfachste Version. Und mancher Gelegenheitsfilmer ist auch damit gut bedient. Die anderen Versionen haben 24 bzw. unbegrenzte Zahl an Spuren.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: So 26 Okt, 2014 20:33
von ChillClip
@StanleyK2: Danke für die Info. Hatte das übersehen.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 00:23
von marwie
ChillClip hat geschrieben:Mir ist absolut schleierhaft, wer das Programm kauft. Maximal 6 Spuren?! Wie kann man damit Videoschnitt machen??
Man kann sogar mit nur einer Spur Videoschnit machen wenns sein muss :-) (ok, Dinge wie Splitscreen gehen dann nicht).
6 Spuren reichen doch für die meisten Projekte dicke, mehr Spuren verleiten oft dazu, ein Chaos auf der Timeline zu veranstalten...

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 07:25
von kowi
Richtig!
mehr als 6 Spuren benötige ich im allgemeinen nur für Compositings.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 07:52
von Jasper
Wie kann man Pinnacle Studio 18 testen, ohne diese gleich kaufen zu müssen?
Download für eine Testversion, habe ich nicht gefunden.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 07:58
von StanleyK2
Jasper hat geschrieben:Wie kann man Pinnacle Studio 18 testen, ohne diese gleich kaufen zu müssen?
Download für eine Testversion, habe ich nicht gefunden.
Download Links gibt es erst nach dem Kauf. Und selbst wenn man die Installationsfiles haben sollte, kann man die nur mit gültigen Schlüsseln aktivieren.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 08:11
von Jasper
OK, da scheinen wohl immer noch ein paar Pinnacle-Leute "rumwerkeln" .
D. h. dann "kaufen wie gesehen" :D oder auf C...B... o. ä. zu warten.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 08:52
von Helmut42
StanleyK2 hat geschrieben:
Jasper hat geschrieben:Wie kann man Pinnacle Studio 18 testen, ohne diese gleich kaufen zu müssen?
Download für eine Testversion, habe ich nicht gefunden.
Download Links gibt es erst nach dem Kauf. Und selbst wenn man die Installationsfiles haben sollte, kann man die nur mit gültigen Schlüsseln aktivieren.
Du kannst praktisch schon eine Testversion erhalten, ist allerdings mühsam.
Kauf den Download, teste diesen max. 11-12 Tage und erkläre innerhalb des 14 tägigen Rücktrittsrechtes deinen Rücktritt vom Kauf.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 09:10
von StanleyK2
Helmut42 hat geschrieben: Du kannst praktisch schon eine Testversion erhalten, ist allerdings mühsam.
Kauf den Download, teste diesen max. 11-12 Tage und erkläre innerhalb des 14 tägigen Rücktrittsrechtes deinen Rücktritt vom Kauf.
Hat das denn nachweislich jemand schon mal erfolgreich durchgeführt?

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 09:14
von Helmut42
StanleyK2 hat geschrieben:
Helmut42 hat geschrieben: Du kannst praktisch schon eine Testversion erhalten, ist allerdings mühsam.
Kauf den Download, teste diesen max. 11-12 Tage und erkläre innerhalb des 14 tägigen Rücktrittsrechtes deinen Rücktritt vom Kauf.
Hat das denn nachweislich jemand schon mal erfolgreich durchgeführt?
Ja, ich selbst, nachdem ich bei Studio17 in der "Erstversion" so ziemlich "angefressen" war. Die Rückbuchung erfolgte korrekt und ohne Abzüge, allerdings war es eine Download-Version und somit gab es auch keine Versandspesen.
Ich denke, daß Versandspesen wohl nicht refundiert werden, aber das ist ja derzeit ohnehin kein Thema.

Du mußt natürlich verbindlich versichern, daß Du die Software auf Deiner Maschine und evtl. Sicherungen vernichtet hast.
Dafür erhältst Du einen Vordruck "Letter of destroy" , den Du ausfüllen mußt.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 09:35
von Jasper
Naja, dieser Weg ist mir zu umständlich! Bin eh kein Freund von kaufen und zurück geben.

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Di 28 Okt, 2014 12:37
von ollieh
Jasper hat geschrieben:Wie kann man Pinnacle Studio 18 testen, ohne diese gleich kaufen zu müssen?
Download für eine Testversion, habe ich nicht gefunden.
Hier einfach mal ab und an vorbei schauen bis es gelistet ist, dann kann man ohne Zeit Limit testen. ;-)
http://mygully.com

Re: Pinnacle Studio 18 mit 64-Bit

Verfasst: Di 28 Okt, 2014 17:04
von sottofellini
Frank B. hat geschrieben:
StanleyK2 hat geschrieben:Oh, das fängt nicht gut an. 2 Tage zum Download bereit und schon der erste Patch. Und es wird schon von major-bugs berichtet, die in 17.6 noch waren und die in 18 immer noch zu finden sind. Es reicht eben nicht, Software mit anderen Compiler-Optionen zu übersetzen und eine neue Nummer drauf zu kleben.

Dabei wird bei jeder Version mit einer 200%igen Geschwindigkeitssteigerung geworben. ;) Das ist, wie wenn Ferrari jedes Jahr einen kaputten Rennwagen auf die Piste stellt und sagen würde, eigentlich müsste der 2x schneller sein, als der kaputte vom Vorjahr...
Die werden an Sauber abgegeben ;-)