Seite 1 von 1

Wozu braucht man einen Tonmischer?

Verfasst: Di 21 Okt, 2014 23:07
von student27
Hallo, ich bin gerade dabei mir mein Wissen selbst anzueignen jedoch hab ich noch eine Frage und zwar hab ich bei der diversen Liveaufnahmen ein Behringer Xenyx 802 4-Kanal Mischer benutzt wurde, jetzt ist meine Frage wozu brauch man denn sowas? Wenn man sowieso mit dem Xlr anschluss seiner Kamera sich den ton vom Mischpult des Sängers sprich Konzertaufnahmen holen kann?

Was bringt mir das?

gruss

Re: Wozu einen Tonmischer?

Verfasst: Di 21 Okt, 2014 23:19
von Frank B.
Zum Beispiel mehr Eingänge/ Mikrofone.

Re: Wozu einen Tonmischer?

Verfasst: Di 21 Okt, 2014 23:50
von schaukelpirat
Die Mixersumme aus der PA ist für eine Videoaufzeichnung zuwenig. Du benötigst mindestens noch zwei weitere Eingänge, um die Saalatmo/das Publikum mitzuschneiden. Sonst wirkt das Ergebnis unnatürlich und steril. Zur Saalatmo gibt es verschiedenste Philosophien. Idealerweise sind zwei Mikros (matched pair) vorne an der Bühne ins Publikum gerichtet (90°). Damit ist der Abstand zu den Boxen relativ gering. Das bedeutet, dass kein feststellbarer Zeitversatz zur Saalsumme auftritt. Wenn du die Atmo weiter hinten aufnimmst, merkt man das sehr wohl, weil die Mikros ja auch den Saalton mitnehmen, der über die Boxen läuft. Mit zunehmender Entfernung zu den Boxen wird der Zeitversatz zur Mixersumme immer größer.

Re: Wozu einen Tonmischer?

Verfasst: Di 21 Okt, 2014 23:51
von tundra
Du brauchst nicht *grundsätzlich* einen zwischengeschalteten Mixer, aber er gibt Dir bei Bedarf neben zusätzlichen Eingängen vor allem ein paar zusätzliche Kontroll- und Einflussmöglichkeiten, die Du sonst nicht hast.

Wenn Du aber aus einem Livemischer der Musiker ein optimales (d.h. auch für die Kamera optimales) Signal bekommen kannst, ist das wunderbar, und dann soll man m.E. auch nichts verschlimmbessern. Wichtig ist dann nur zu testen, was in der Kamera wirklich ankommt.

Wenn Deine Tonquellen nicht vorgemischt sind, Du also ein oder mehr eigene Mikros etc. aufnehmen willst, ist ein Mixer logischerweise zwingend: Wegen der Mikrofonvorverstärker, evtl. des Equalizers, der einzelnen Tonpegel und des Summenpegels sowie der Abhörmöglichkeit (falls Letztere nicht die Kamera bietet). Hinzu kommt die Phantomspeisung ( = Stromzufuhr über das Mikrokabel ) für Mikros, die eine solche benötigen.

Edit: Was Schaukelpirat zur Atmo sagt, unterschreibe ich.

Re: Wozu einen Tonmischer?

Verfasst: Di 21 Okt, 2014 23:52
von carstenkurz
Wozu man einen Tonmischer braucht? Weil man beim Lesen der Bedienungsanleitung viel über korrekte Rechtschreibung lernen kann ;-)


Im Ernst: Wenn die Anforderung nur ist, einen Stereomix aus einem vorhandenen Mischer 1:1 in den Stereoeingang einer Kamera zu kriegen, dann kann man in der Tat drauf verzichten.

Eventuell ist die Anforderung aber komplexer - z.B. Saalatmo dazu. Oder man will, weil es nunmal Livesignale sind, nur die zusätzliche Möglichkeit der Aussteuerungskontrolle über Fader und VU-Mater am Mischpult. Oder man kann per Mixer robuste symmetrische Signale entgegen nehmen und auf kurzen Strecken störungsfrei in unsymmetrische Signale mit Mikrofonpegel für die Nicht-XLR Kamera konvertieren.

'Geliehene' Signale von einem FOH Mischer werden in der Regel auch nicht mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht, der Mann am Mischer kümmert sich eher um den Ton fürs Publikum als um deinen. Da kann es sinnvoll sein, sich selbst zu versorgen.

Oder man weiss bei Job-Annahme noch nicht genau, auf was man vor Ort trifft und was die Anforderungen sind, und packt daher lieber seinen eigenen Kram ein.


- Carsten

Re: Wozu einen Tonmischer?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 00:20
von schaukelpirat
carstenkurz hat geschrieben:Weil man beim Lesen der Bedienungsanleitung viel über korrekte Rechtschreibung lernen kann ;-)

- Carsten
Es sei denn, das Gerät stammt von Behringer ;-)

Re: Wozu einen Tonmischer?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 10:00
von Pianist
carstenkurz hat geschrieben:'Geliehene' Signale von einem FOH Mischer werden in der Regel auch nicht mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht, der Mann am Mischer kümmert sich eher um den Ton fürs Publikum als um deinen. Da kann es sinnvoll sein, sich selbst zu versorgen.
Es ist ja nicht mal eine Frage der Aufmerksamkeit, sondern das sind oftmals zwei vollkommen verschiedene paar Schuhe. Die Mischung für die Beschallung in einem Musical kann vollkommen anders beschaffen sein als man es für den Videomitschnitt bräuchte.

Ich bin allerdings der Meinung, dass dieses Thema so komplex ist, dass man hier nicht jemanden vom Nullpunkt auf einen akzeptablen Stand bringen kann. Wer entsprechende Aufträge hat und sich unsicher ist, ob er das alleine hinkriegt, sollte sich einfach für den Tag einen erfahrenen Tonmann mitnehmen.

Matthias

Re: Wozu braucht man einen Tonmischer?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 14:19
von serzui93
Richtig! - Es gibt nichts schlimmeres als zu bemerken uppppsss - das war der Ton wohl schlecht, weil die Einflussmöglichkeiten an der Kamera nicht genügend waren....

- Alles was in Richtung Eventbegleitung etc. geht - immer mit Mischer....

ansonsten kann man sich direkt das Kabel zum aufhängen holen....

Re: Wozu braucht man einen Tonmischer?

Verfasst: Mo 03 Nov, 2014 12:26
von keulesound
Die grundsätzliche Frage ist, wozu soll die Aufzeichnung des Tons am Ende genutzt werden.

Soll es nur eine sterile Aufzeichnung des Tons, den der Mischer für den Saal mixed werden kompromisslos und ohne Anspruch an die Videoaufzeichnung. Oder soll die Aufzeichnung das widerspiegeln was vor Ort real mit Atmo geschieht.

Grundsätzlich ist es sinnvoll den Mix für eine Videoproduktion von Profis mischen zu lassen und sich nicht auf den Mix des Beschallers zu beschränken.
Zum anderen sollten unbedingt Atmo Mikrofone aufgebaut und dem mix in sinnvoller Art und weise beigemischt werden oder für die Post zumindest auf ner 2. Kamera aufgezeichnet werden.
Für ersteres brauchst du schon einen Mixer mit min. 4 Eingängen. 1/2 für Mix Beschallung und 3/4 für Atmo welche du dann unter Kopfhörer dem Mix 1/2 zumichst.

Besser ist aber immer alle Signale spliten , Atmo aufbauen, separates Mischpult mit min. Kopfhörern die du kennst dazu, FX Kanäle splitten oder FX Geräte und selbermischen!

Oder Profis kommen lassen ;-)

Re: Wozu braucht man einen Tonmischer?

Verfasst: Mo 03 Nov, 2014 13:38
von Jott
Ein Mischer wird nicht gebraucht, wenn die Kamera XLR-Eingänge hat mit regelbarer Eingangsempfindlichkeit und vor allem auch einen guten Limiter. Und wenn der Kameramann damit durchblickt. Nichtblicker erkennt man unter anderem daran, dass sie keinen Kopfhörer benutzen und auf Tonproben vorher (Soundcheck) pfeifen.

Wenn Mischer, dann im Paket mit jemandem, der definitiv durchblickt. Sonst ist das nur eine menschliche und technische Fehlerquelle, die eher alles versaut statt verbessert.

Saalatmo zum späteren Abmischen: Weitere kleine Kamera(s) mit Stereomicro hinstellen. Eine weitere Perspektive kann man immer brauchen, zwei Fliegen mit einer Klappe.