Seite 1 von 1

Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: So 12 Okt, 2014 23:00
von Stephan82
Hallo,

ich habe meinem Footage über das Filmconvert-Plugin 200% Grain hinzugefügt und es noch etwas mit unscharf maskieren (Stärke 200, Radius 1) geschärft. Das Material stammt von einer 700D (H264@45Mbit).

Wenn ich nun mein Footage mit H264@7Mbit exportiere, dann wird das Video Matsch! Erst wenn ich nahe der Ausgangs-Videobitrate exportiere, ca. ab 35Mbit, ist das Filmkorn sauber zu sehen und das Bild in Ordnung! (Bilder siehe unten)

Das führt aber dazu, dass die exportierten Video-Dateien sehr groß sind. Ich sehe immer wieder in verschiedenen Videos (), dass dort Filmkorn eingefügt wurde und das Bild sauber aussieht. Haben diese Filmemacher dann wirklich 1,5GB für ein 3-4 Minuten-Clip geuploadet?

Habe ich irgendwie die Möglichkeit, Filmkorn einzufügen und dennoch die Datei stärker zu komprimieren?

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: So 12 Okt, 2014 23:20
von Starshine Pictures
Das könnte an der Reihenfolge der beiden Effekte FilmConvert und Unscharf Maskieren in der Effektliste sein. Premiere arbeitet die Effekte von oben nach unten ab. Wenn du also oben das Grain einfügst, versucht dann der Unscharf Maskieren Effekt unterhalb deinen Filmkorn nachzuschärfen, was natürlich in die Hose geht und zu genau solch einem Ergebnis führt. Also zuerst schärfen und dann Filmkorn rein.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: So 12 Okt, 2014 23:30
von Goldwingfahrer
Haben diese Filmemacher dann wirklich 1,5GB für ein 3-4 Minuten-Clip geuploadet?
eher nicht.Als Quellmaterial wäre dies schon ein bischen komprimiert.

Lade einen Ausschnitt vom Original hoch,ev.schon mit "unscharf" maskiert
dann können wirs ausprobieren.

Sieht eher so aus als ob da beim erneuten Codieren noch einen Weichzeichner mit im Spiel ist.

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: So 12 Okt, 2014 23:54
von Stephan82
Starshine Pictures hat geschrieben:Das könnte an der Reihenfolge der beiden Effekte FilmConvert und Unscharf Maskieren in der Effektliste sein. Premiere arbeitet die Effekte von oben nach unten ab.
Verwende After Effects, gilt dort das gleiche?
Starshine Pictures hat geschrieben: Wenn du also oben das Grain einfügst, versucht dann der Unscharf Maskieren Effekt unterhalb deinen Filmkorn nachzuschärfen, was natürlich in die Hose geht und zu genau solch einem Ergebnis führt. Also zuerst schärfen und dann Filmkorn rein.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Genau das wollte ich aber! Das Filmkorn soll nachgeschärft werden, weil es sonst zu weich und selbst bei 200% kaum sichtbar war. Wie gesagt, ab 35Mbit Export-Videobitrate funktioniert es ja genau in der Reihenfolge.

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: So 12 Okt, 2014 23:56
von Stephan82
Goldwingfahrer hat geschrieben:
Haben diese Filmemacher dann wirklich 1,5GB für ein 3-4 Minuten-Clip geuploadet?
eher nicht.Als Quellmaterial wäre dies schon ein bischen komprimiert.

Lade einen Ausschnitt vom Original hoch,ev.schon mit "unscharf" maskiert
dann können wirs ausprobieren.

Sieht eher so aus als ob da beim erneuten Codieren noch einen Weichzeichner mit im Spiel ist.
Wo kann ich Film-Schnipsel hochladen? Und mit welcher Video-Bitrate soll ich das ausschließlich geschärfte Video dann exportieren? Welcher Codec?

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 00:42
von Goldwingfahrer
Hochladen zum Bsp.

Bis Datengrösse 400 MB
http://www.file-upload.net/

Bis 500 MB
http://www.file2send.de/

Bis 2000 MB
http://www.filemail.com
Und mit welcher Video-Bitrate soll ich das ausschließlich geschärfte Video dann exportieren? Welcher Codec?
gleiche Bitrate wie das Original.
CoDec = UtVideo und da RGB oder YUV wählen, so wie es im Original vorliegt.
Ist ja vermutlich in p und nicht in interlaced vorhanden.

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 00:50
von Starshine Pictures
Nee, den FilmConvert Grain nachschärfen ist Käse weil der direkt in dein Footage eingearbeitet wird. Das erkennt der Unscharf Maskieren also gar nicht als solches und kommt völlig durcheinander. In FilmConvert hast du ja die Möglichkeit auch die Korngrösse via "Size" einzustellen. Steht das bei dir auf 35mm Full Frame? Zudem bist du mit den 200 Unscharf Maskieren und den 200% Grain echt am Limit. Da wirds ziemlich schnell unsauber. Und ja, diese Sache mit der Reihenfolge gilt auch in AE. Sollte dich das Ergebnis nicht zufrieden stellen empfehle ich dir die Grains von GorillaGrain. Die funktionieren auf einem völlig anderem Prinzip. Die legst du wie einen weiteren Clip über dein Footage in der Timeline und schaust quasi auf deine Szenen durch diesen Grain durch. Eine genaue Anleitung und einen völlig ausreichenden Gratisdownload findest du hier:

http://gorillagrain.com/features

Hier noch das Tutorial wie man es anwendet:



Damit bekommst du glaub eher das hin was du willst ;) Und das kannste auch extra nachschärfen, graden, spiegeln, was auch immer du willst. Und noch was: Nichts geht über Bitrate! Wir exportieren alles grundsätzlich im 50Mbit.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 01:07
von Stephan82
Starshine Pictures hat geschrieben:Nee, den FilmConvert Grain nachschärfen ist Käse weil der direkt in dein Footage eingearbeitet wird. Das erkennt der Unscharf Maskieren also gar nicht als solches und kommt völlig durcheinander.
Ok, habe jetzt mal den unscharf maskieren Filter ganz nach oben geschoben und die Schärfung von 200 auf 100 reduziert. Sieht besser aus, aber immer noch etwas verpixelt @7Mbit.

Habe übrigens die Effekte/Filter auf eine Unterkomposition angewendet. Kann das negative Auswirkungen haben? Macht es einen Unterschied, ob ich Effekte a) direkt auf das Footage b) auf ne Einstellungsebene in der Unterkomposition über dem Footage, c) auf die Unterkomposition direkt oder d) auf ne Einstellungsebene über der Unterkompostition anwende?
Starshine Pictures hat geschrieben: In FilmConvert hast du ja die Möglichkeit auch die Korngrösse via "Size" einzustellen. Steht das bei dir auf 35mm Full Frame?
Ja habe 35mm Full Frame eingestellt.
Starshine Pictures hat geschrieben:Nichts geht über Bitrate! Wir exportieren alles grundsätzlich im 50Mbit.
Das habe ich ja auch gemerkt, da selbst mit der falschen Reihenfolge der Effekte irgendwann das Bild ja dann in Ordnung ist. Verwendet ihr 50Mbit auch, wenn ihr die Videos uploadet? Welcher Codec ist am Besten?

Danke für die Tipps bezgl. Gorilla Grain ;)

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 01:14
von Stephan82
Goldwingfahrer hat geschrieben: gleiche Bitrate wie das Original.
CoDec = UtVideo und da RGB oder YUV wählen, so wie es im Original vorliegt.
Ist ja vermutlich in p und nicht in interlaced vorhanden.
Material ist 1080p! UtVideo? Kenne ich gar nicht. Sehe ich auch nicht in der Exportauswahl?

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 09:38
von PowerMac
35mm Full Frame ist falsch. Das macht zu kleines Korn.

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 09:43
von Goldwingfahrer
Material ist 1080p! UtVideo? Kenne ich gar nicht. Sehe ich auch nicht in der Exportauswahl?
Hier sehe ichs schon,muss man aber explizit installieren.
Als Austauschformat für p Material ist UtVideo hier erste Wahl.
Hat man Material das in 4:2:2 vorliegt bleibt man in der Kette auch dabei bis zum Schluss,dann erst in 4:2:0

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 10:13
von dienstag_01
Übrigens ist 7mbit für 1080 eigentlich zu wenig. Das wird immer sichtbar sein, und zwar negativ ;)

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 10:27
von acrossthewire
Also wenn ich Funktionsweise des H264 Codec richtig begriffen habe ist das Hinzufügen von Rauschen (und Grain hinzufügen ist für mich nichts anderes) mit das "Beste" was man machen kann um den Codec zu stressen, sprich große Dateien zu generieren oder bei unzureichender Datenrate Artefakte zu zu forcieren.

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 10:46
von Goldwingfahrer
acrossthewire hat geschrieben:ist das Hinzufügen von Rauschen (und Grain hinzufügen ist für mich nichts anderes) mit das "Beste" was man machen kann um den Codec zu stressen,
Naja..."gestresst" wird der Codierer dadurch nicht...die Abarbeitung geht eher langsamer vonstatten.Kommt auch draufan in welcher Form,kompr.oder lossless,der Stream vorliegt.
Selber habe ich zumeist nur interlaced Material,würds aber gern mal mit dem aktuellsten Tool von x264 probieren,Hybrid vom Entwickler Selur.
Übrigens ist 7mbit für 1080 eigentlich zu wenig. Das wird immer sichtbar sein, und zwar negativ ;)
Ja,hat schon was,nun müssen wir noch ausprobieren bis wie weit nach unten die Datenrate gehen darf um als "Akzeptabel" zu gelten.
Stichwort:crf-Wert.

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 12:47
von Starshine Pictures
Also im After Effects und auch Premiere ist es ziemlich egal wo und auf welcher Ebene die Effekte liegen. Es kommt auf die Reihenfolge der Abarbeitung an. Wir exportieren immer in h264 1080p xx fps. Aber das soll nicht heissen dass dieser perfekt ist. Wir haben etliche Varianten ausprobiert und alles war Mist, bis zu diesem der für uns passte. Und sind mangels Forscherdrang dabei geblieben. Und ja wir laden auch in den Film in 50mbit hoch. Wir hatten immer mal wieder mit Banding zu kämpfen und gehen seit dem den aggressiven kompromisslosen Weg :P Und wir haben eine Glasfaserleitung mit 60Mbit Upload, da machts Spass zwei Gigabyte innert 4 Minuten hochzuladen. ;)


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 19:26
von Stephan82
Starshine Pictures hat geschrieben:Und ja wir laden auch in den Film in 50mbit hoch. Wir hatten immer mal wieder mit Banding zu kämpfen und gehen seit dem den aggressiven kompromisslosen Weg
"Sieht" man die Qualität der 50Mbit dann bei Vimeo oder Youtube überhaupt noch? Das Video wird doch dort nochmal komprimiert, oder? Weiß jemand welche Bitraten die Online-Portale verwenden?

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 19:31
von Goldwingfahrer
ev.hilft Dir das

https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=en

Hab selber damit aber nix zu tun,lade da nix hoch.

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 20:11
von Stephan82
Möchte allen nochmal danken. Habe für mich jetzt eine Lösung gefunden:

1. Es ist wirklich notwendig den Unscharf maskieren Effekt ganz oben in der Reihenfolge der Effekte zu haben (Danke Stephan!), sodass er als erstes von After Effects abgearbeitet wird.

2. Ich habe in Filmconvert das Grain von 35mm Full Frame auf 16mm geändert.

Bin an sich jetzt zufrieden mit dem Ergebnis, selbst bei "nur" 7Mbit-Video-Exportrate.

Hier noch mal ein Bildervergleich:

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 20:20
von Starshine Pictures
Ja das sieht man. Vimeo hat einen sehr guten Codec der das 50Mbit Material hervorragend umkrempelt. Leider habe ich bisher im Premiere keinen ähnlich effektiven Codec gefunden. Youtube dagegen sieht aus wie in eine dreckige Pfütze gepinkelt. Deshalb gibts von uns auch nichts auf Youtube. Man sollte versuchen so lange wie möglich die Videoqualität hoch zu halten bis zur finalen Distribution. Ähnlich wie bei der Kühlkette bei Lebensmitteln. Einmal zwischendrin gepatzt siehts hinterher immer gammelig aus ;)

Das sieht ja tatsächlich deutlich besser aus, trotz der 7 Mbit. ;)


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 23:02
von rkunstmann
Starshine Pictures hat geschrieben:Ja das sieht man. Vimeo hat einen sehr guten Codec der das 50Mbit Material hervorragend umkrempelt. Leider habe ich bisher im Premiere keinen ähnlich effektiven Codec gefunden. Youtube dagegen sieht aus wie in eine dreckige Pfütze gepinkelt. Deshalb gibts von uns auch nichts auf Youtube. Man sollte versuchen so lange wie möglich die Videoqualität hoch zu halten bis zur finalen Distribution. Ähnlich wie bei der Kühlkette bei Lebensmitteln. Einmal zwischendrin gepatzt siehts hinterher immer gammelig aus ;)

Das sieht ja tatsächlich deutlich besser aus, trotz der 7 Mbit. ;)


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Das ist ein wahres Wort! Gerade mit dem Korn. Witzigerweise bekommt man im Netz ja (und besonders von den Hostern selbst) anderes gesagt (Die wollen halt den Traffic klein halten denke ich mal). Und ja: Vimeo 720p sieht oft immer noch besser aus als yt 1080p, aber die Seite ist so verbuggt und unfreundlich geworden, dass ich eigentlich Lust auf was Neues hätte. Hat jemand eine Tip? ;)

Beste Grüße!

Robert

Re: Filmkorn macht das Video zu Matsch bei relativ geringer Videobitrate!

Verfasst: Sa 18 Okt, 2014 00:13
von Starshine Pictures
Da sind mir tatsächlich zwei Plattformen bekannt die mit jeweils neuen Konzepten Vimeo das Fürchten lehren wollen. Das ist zum einen MediaZilla.com, die eine Art Online-BluRay mit Menüstruktur etc. anbieten und schon online sind. Und dann Frame.io, die kurz vor ihrem Launch stehen und ganz unverholen damit werben "dort weiter zu machen wo Vimeo aufhört". Das scheint aber eine Art Video-Review-Dropbox-Alternative für Filmemacher zu sein. Also wohl eher nicht zum Schmökern wie man es auch mal bei Vimeo macht. Schauen wir mal.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures