Seite 1 von 1

XF100 Bildqualität

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 18:56
von gerius
Hallo,
ich habe mir die XF100 angeschafft, muss aber sagen, dass ich absolut kein FullHD taugliches Material erhalte.
Das Bild rauscht (obwohl nur max 6db gain) und ist unscharf (obwohl mit peaking kontrolliert und auch im AF modus nicht besser).
Was mache ich da falsch?
Ich habe auch die settings der BBC übernommen, aber das half auch nichts.
Wo mache ich den Fehler?

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 20:02
von domain
Du machst keine Fehler, alle Beobachtungen von dir stimmen zum Teil. Gain über 6 Db kannst du vergessen, es muss ein richtiges Schwarz geben.
Aber sie liegt nicht viel schlechter als die EX1R und zeigt ein wunderschönes kornartiges Rauschen, das aber nur vorhanden bleibt wenn du auch mit 50 mbit/sec ausspielst. In allen anderen Fällen ist es weg und außerdem wird das Bild deutlich unschärfer und zwar generell. Keine AVCHD Ausspielung (versaut dir alles) nur mpeg2 in der Originaldatenrate.
Die BBC-Empfehlungen kannst du glatt vergessen, besser bei den Defaulteinstellungen bleiben oder selbst etwas probieren in Richtung weicherer Footage.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 20:15
von Jott
Wo hast du importiert, wo und wie guckst du das Material an? Am Rechner? Gegenprobe: Kamera mal direkt via HDMI an einen HD-Fernseher/Monitor anschließen (nicht PC-Monitor) und dort das Bild beurteilen.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 20:18
von gerius
Danke erstmals, aber warum ist das Bild nicht richtig scharf, so wie man es von FullHD erwarten sollte?
Wenn man im Fernsehen neuere Dokus ansieht, dann ist das so richtig scharf und clean. Ist mir schon klar, dass die absolute High-End Geräte benutzen, aber die XF100 wird über den grünne Klee gelobt und auch die Videos auf youtube und vimeo sind viel klarer als bei mir.
Ich habe ein Foto hochgeladen. Der Fokuspunkt sollte ein wenig über dem Stein sein, aber wie der Rest rauscht ist ja nicht ok, oder?

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 20:20
von gerius
@Jott
Ja, habe es schon auf einem HD-Fernseher versucht, das mit der Schärfe ist da etwas besser, aber das Rauschen ist nicht vergleichbar mit herkömmlichen TV-Bildern.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 20:33
von domain
Wo rauscht da was auf deinen Tageslichtbildern?
Rauschen siehst du nur bei Nachtaufnahmen und dann knapp über Schwarz und bei 6 DB im richtigen Schwarz ohnehin nicht mehr.
Abgesehen davon ist deine Aufnahme überbelichtet, einen Cyanhimmel darf es nicht geben.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 20:42
von Jott
Mach noch mal korrekt belichtet (Zebra), alle Automatiken aus (Shutter auf 1/50, Blende manuell, Gain auf 0dB fixieren). Hat die einen ND-Filter? Dann aufpassen, dass der nicht falsch gewählt ist und ggf. eine automatische Gain-Anhebung erzwingt.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 00:17
von wolfried
ich sehe da auch kein rauschen. Der scharfgestellte Bereich ist scharf alles andere unscharf aber kein rauschen. Bleib bei den Werksvoreinstellungen und bei Automatik.
Ich habe auch diese Kamera, sie macht ausgezeichnete Bilder. Allerdings ist sie nicht gerade lichtstark. Bei schlechtem Licht kommt es zu deutlichem rauschen, nicht allerdings bei normalem Tageslicht.
Warum postest du 720, ist die Kamera nicht auf 1920x1080 eingestellt?
Schöne Grüße

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 00:37
von cantsin
Der OP meint wohl die krassen Chroma-Artefakte auf der Hose. Wenn Ihr die nicht seht, sind Eure Monitore zu dunkel eingestellt.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 09:40
von gerius
und woher kommen diese Chroma-Artefakte?
Was stimmt da bei den Einstellungen nicht.
In diesem Fall habe ich einen ND Filter davor gehabt.
Aber ich habe es auch schon ohne Filter bemerkt, dass das Bild nicht perfekt ist.
Ich möchte mich mit Geschichten beschäftigen und nicht unendlich viel Zeit mit Technikproblemen vergeuden.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 10:10
von Railmedia
Die Chroma-Effekte kommen vom Objektiv. Darunter leidet auch bei meiner NX5 in manchen Lichtsituationen die Qualität. Ist wohl der Kompromiss, den man bei einem 20x Zoom eingehen muss (wobei mein erstes Objektiv besser war, bevor es ausgetauscht werden musste). CAs in der Post zu entfernen, soll mitunter möglich sein, ist mir aber zu aufwendig.

In Sachen Lowlight aber hier ein Beispiel von einem Zug bei tiefster Nacht.
Sony NX5, Gain 0 dB, natürlich kein ND-Filter, Blende voll geöffnet, ProRes422/Ninja, Lichtquelle ist ein Vollmond. Das Rauschen bekommt man ganz gut mit NeatVideo weg, hier aber das ungegradete Material.

Ohne eine gewisse Nachbearbeitung in der Post bekommt man mit den kleinen EB-Mühlen kein TV-ähnliches Bild hin.

Grüße

Rolf

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 10:15
von dokta_ALK
Ich habe 4 von diesen Dingern.
Zu beginn war ich von der Bildqualität auch nicht überwältigt.
Nach Stunden, wenn nicht Tagen, hinter dem WFM, Vektorskop und Testcharts habe ich eine ansprechende Bildqualität hinbekommen.

Aber gut so weit sind wir noch nicht.
Diese Chromaartefakte sind nicht normal.

Bitte filme mal ein ordentliches Testmotiv. Eins das nicht unbedingt 2km Tiefenschärfe benötigt, nicht 50 Blendenstufen Dynamikumfang benötigt, schöne Kanten hat, bunt ist und vorallem gut beleuchtet ist.
Ich denke da an ein Blumenbeet in der der Sonne.

Die XF100 braucht auf alle Fälle viel Licht. Gain über 0 ist eigentlich schon Pfui. Ich filme nach Möglichkeit mit -6db. Die ultimative HD-Schärfe entsteht meist in der Post. Die funktioniert auch am Besten wenn man die Nachschärfung der Kamera so lässt, wie sie ist. Alles Andere verursacht auch noch mehr Rauschen.
Auch der Vollautomatikmodus ist eher zum vergessen.

Ich würde mal folgende Einstellungen empfehlen.
Manueller Modus
Kein CP
1920 x 1080 25p, 50Mbps
Shutter auf 1/50
AF auf normal
Gain max. auf 0db

Poste mal das Ergebnis.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 14:35
von zwiebel
Ich benutze die XF100 auch seit ca. 3 Jahren. Aber wirklich nur als "Arbeitstier". Mich nervt, dass viele Settings nur über das Menu erreichbar sind (Warum kann man den Shutter nicht auf einen der freien Buttons legen?!) und das es nur einen Ring gibt. Aber für den Preis war sie damals ein super Deal. Ob sie es heute auch noch ist, weiss ich nicht. Aber Verkaufen lohnt sich nicht und ich werde sie wohl nutzen, bis sie irgendwann auseinander fällt.

Back to topic:
Man kann mit der Kamera durchaus auch sehr "ästhetische" Bilder machen, nicht nur News. Und auch die Dynamic Range finde ich heute noch absolut ausreichend.
Hier ein sehr, sehr schönes Beispiel:
Dein obiges Bild macht es der Kamera aber auch nicht besonders leicht: Viel Himmel und dann eine dunkle Hose, auf die der Blick gelenkt werden soll (?).

Leider bin ich auch kein Experte, der Dir spontan sagen kann, was Du da falsch machst. Probiere mal die Vorschläge hier, aus den übrigen Antworten, gewissenhaft durch. Vermutlich wirst Du es selbst rausfinden. Und nebenbei lernst Du viel über die Kamera und das Filmen im Allgemeinen. Auch wenn Du Dich nicht für Technik interessierst: Ein gewisses Grundverständnis ist einfach nötig, sonst wirst Du nie mit einem (anderen) professionellen Kameramann über eine Einstellung sprechen können oder abschätzen können, wie aufwendig eine bestimmte Szene in Deinem Film wirklich ist.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 15:58
von gerius
Danke erstmals für die tollen Antworten, damit kann man endlich mal was anfangen.
Also das mit dem Gain funktioniert schon viel besser, wenn man es nicht über 0db lässt. Was aber mache ich da, wenns in geschlossenen Räumen mal etwas dunkler wird? Nur mehr mit Blende 1.8? Da wird das fokussieren dann wieder spannend.
Die Frage ist dann auch, wie entsteht dann die HD-Schärfe in der Post? Gibts da ein paar Tipps.
Das Blumenbeetbeispiel folgt...

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 16:32
von Railmedia
Die "HD-Schärfe" kann man z.B. über die Funktion 'unscharf maskieren" erreichen. Auch eine Bearbeitung der Kontraste kann letztlich zu einem verbesserten Schärfeeindruck führen. Ich nutze hierzu die Einstellmöglichkeiten innerhalb der "schnellen Farbkorrektur" bei Premiere.
Wichtig ist, dass die Kamera von vornherein mit den richtigen Settings versorgt ist, damit man in der Post entsprechenden Spielraum hat. Ich habe für die NX5 nach einigem Probieren im Internet gute Profileinstellungen gefunden. Das sieht dann selbst OOC schon brauchbar aus.
Der BR hatte mal ein paar Schnipsel von mir verwendet, die mit anfangs mäßigen Einstellungen gefilmt wurden, war das peinlich matschig (bei mir sah das gar nicht so übel aus).

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 16:39
von dokta_ALK
Nur mehr mit Blende 1.8? Da wird das fokussieren dann wieder spannend.
Das ist doch gerade hip und trendy, mit möglichst wenig Tiefenschärfe zu drehen. ;-)

Spass beiseite. Da hilft nur eine ordentliche Beleuchtung.
Ich bin mindestens bei Innenaufnahmen mit einer LED-Kopfleuchte unterwegs. Wenn ein größerer Raum ausgeleuchtet werden soll, müssen größere Scheinwerfer heran. Ein gut ausgeleuchtetes Motiv ist auch eine Voraussetzung für eine amtliche Aufnahme.
Du hast ja schließlich eine Kamera und kein Nachtsichtgerät. ;-)

In deinem Schnittprogramm würde ich mich mal mit der Funktion "schärfen" und auch mit der Farbkorrektur beschäftigen. Dazu ist auch wichtig die Videoskope, wie Vektorskop, RGB-Parade und Histogramm richtig deuten zu können.

Meist muss man bei den Bildern der XF 100 den Kontrast anpassen, die Fraben etwas korrigieren und aufziegeln und nachschärfen.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 17:53
von gerius
Also ich war heute beim Canon Support und der hat die Cam an einen seiner Monitore angeschlossen und ich muss sagen, das Bild war perfekt. Sogar bei Gain +12db war es noch sehr gut. Da muss es wohl an meinem PC Monitor liegen, dass das Bild so scheiße aussieht, oder ist da mein PC auch etwas zu schwach?
Anbei habe ich ein paar Infos über meine Mühle gepostet.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 18:03
von zwiebel
Was soll man dazu sagen? :)

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 18:42
von Asjaman
zwiebel hat geschrieben:Mich nervt, dass viele Settings nur über das Menu erreichbar sind (Warum kann man den Shutter nicht auf einen der freien Buttons legen?!)
Der Shutter hat doch bei der XF100 eine eigene Taste an der Seite. Zum Einstellen des Shutters muss man nicht ins Menü.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 18:48
von gerius
zwiebel hat geschrieben:Was soll man dazu sagen? :)
Was soll ich jetzt davon halten? ;)

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 14 Okt, 2014 12:11
von gerius
Gibts zu meinem Thema noch Hilfen?
Ich habe hier noch ein Beispielfoto bei +3db, 1080p und 25fps.
Was lief da falsch?

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 14 Okt, 2014 12:44
von dokta_ALK
Der Weissabgleich stimmt vermutlich nicht.
Weiters schaut das Blid ziemlich rosastichig aus. Wurde die Farbmatrix verdreht?

Das Bild ist auch unscharf.
Was war die Shutter-Zeit?
Verwackelt?

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 14 Okt, 2014 13:25
von tehaix
Kurz zur Problematik:

Schließe mich Vorredner an. Allerdings solltest du beachten, dass du Screenshots von aus der Hand aufgenommenem Material vielleicht nicht für eine Beurteilung der Schärfe nutzen solltest. Bewegungsunschärfe ist Teil des Videos, und kommt dann zustande wenn du, nun ja, dich bewegst. --> Stativ benutzen

Dass das Bild deiner Cam beim Canon Support besser aussah, könnte daran liegen, dass dein Monitor (wie fast jeder Monitor) falsch eingestellt ist. Die meisten Monitore sind so hell eingestellt, dass schwarz nie wirklich als schwarz dargestellt wird. Entsprechend sieht man auch jede Menge Krisseln in den Tiefen.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 14 Okt, 2014 15:40
von gerius
Shutter lag bei 1/50 bei 25fps.
Ich hatte auch peaking eingestellt, dennoch habe ich unscharfe Aufnahmen.
Wetterverhältnisse - stark bewölkt.
Das mit dem Weißabgleich ist mir klar, der stimmt nicht.

Re: XF100 Bildqualität

Verfasst: Di 14 Okt, 2014 15:51
von dokta_ALK
Ich hab dir schon vor einigen Tagen empfohlen mal eine ordentlich Testaufnahme zu machen.
Ein Wirtshaus bei völliger Bewölkung im Vorbeigehen ist da eher suboptimal.

Nochmal ein farbenfrohes Motiv, mit schönen Kanten, das ganze mit der Sonne im Rücken. Auch ein Stativ wäre angebracht um Bewegungsunschärfe durch eigene Wackler auszuschließen.