Seite 1 von 1

BMPCC Billig-Speedbooster?

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 18:35
von g3m1n1
http://www.ebay.com/itm/Focal-Reducer-S ... 417b44cdeb

Kosten: 94$

Hat einer an seine bmpcc gebastelt. Scheint zu funktionieren:



Wiso ist der viel günstiger? Gibt es da Einbußen in Qualität?

Re: BMPCC Billig-Speedbooster?

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 18:37
von Skeptiker
Ich glaub', der heisst bloss gleich!
Zur Sicherheit gegen Metabones-Einwände hat man noch das 'Focal Reducer' vorangestellt.

Re: BMPCC Billig-Speedbooster?

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 18:49
von cantsin
Auch bekannt als RJ Lens Turbo. Bildqualitätsvergleiche gibt's zuhauf im Netz.

Die Ausführung für Canon EF-Objektive hat natürlich keine Blendensteuerung.

Re: BMPCC Billig-Speedbooster?

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 00:17
von CameraRick
Nicht jeder günstige ist dabei ein RJ - den würde ich nur direkt vom Vertrieb kaufen. Die ganz billigen haben nämlich total schnell das Bluedot Problem, was der RJ nicht wirklich hat

Re: BMPCC Billig-Speedbooster?

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 00:20
von cantsin
Vielleicht dies noch: Bei den Speed Booster-Billigclonen sind der Mitakon/Zhongyi Lens Turbo und der RJ Lens Turbo prinzipiell brauchbar, aber optisch auch erheblich schlechter als das Metabones-Original. Es gibt Qualitätseinbußen wie z.B. farbige Flares, Randunschärfen und Kontrastverlust, während der originale Speed Booster durch seinen Brennglaseffekt in Kombination mit hochwertiger Konstruktion die optische Auflösung adaptierter Objektive sogar erhöht.

Bei der BM Pocket kommt hinzu, dass der Metabones Pocket Speedbooster die Brennweite um den Faktor 0.58 verlängert (bzw. die Sensorgröße auf fast APS-C aufbläst) und um 1 2/3 Blenden lichtstärker macht, während die Clones nur um 0.71x (auf MFT-Sensorgröße) und eine 1 Blende verlängern.

An die EF-Mount-Clones kann man nur Objektive mit manuellem Blendenring sinnvoll betreiben. Außer den EF-Mount-Objektiven von Samyang/Walimex und Zeiss sind das ansonsten nur an EF adaptierte alte Objektive - doch von mehrfacher Adaptierung hintereinander ist wegen der mechanischen Toleranzen der Adapter abzuraten, gerade bei Weitwinkelobjektiven.

Übrigens passt die Version des RJ Lens Turbo, die M42-Objektive an MFT adaptiert, mechanisch nicht an die Pocket. Ich hab' da schon ins Klo gegriffen (und suche immer noch einen brauchbaren focal reducer für meine M42er).

Re: BMPCC Billig-Speedbooster?

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 08:15
von g3m1n1
Ok, das spricht natürlich für Metabones.

Habe gesehen da gibt es 2 Ausführungen.

BMPCC > Nikon G
BMPCC > Canon EF

Was ist sinnvoller wenn man noch keine Objektive bestizt?

Re: BMPCC Billig-Speedbooster?

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 10:44
von CameraRick
cantsin hat geschrieben:Vielleicht dies noch: Bei den Speed Booster-Billigclonen sind der Mitakon/Zhongyi Lens Turbo und der RJ Lens Turbo prinzipiell brauchbar, aber optisch auch erheblich schlechter als das Metabones-Original. Es gibt Qualitätseinbußen wie z.B. farbige Flares, Randunschärfen und Kontrastverlust, während der originale Speed Booster durch seinen Brennglaseffekt in Kombination mit hochwertiger Konstruktion die optische Auflösung adaptierter Objektive sogar erhöht.
Erheblich? Die Ränder sind auf dem ISO Chart zwar schwach (im Vergleich zu "ohne Booster"), der Speedbooster aber auch nicht fehlerfrei. Im "richtigen Leben" störts eigentlich kaum. Richtung Center ist der RJ, wenn Du ihm nur eine Blende runter drückst, schon besser als die Optik ohne Adapter (bei gleicher Transmission).
Das macht der Metabones auch nicht wirklich besser. Unterschied gibts, klar, aber erheblich - na ja...

cantsin hat geschrieben: Übrigens passt die Version des RJ Lens Turbo, die M42-Objektive an MFT adaptiert, mechanisch nicht an die Pocket. Ich hab' da schon ins Klo gegriffen (und suche immer noch einen brauchbaren focal reducer für meine M42er).
Ich hab den EF, da gehen sehr gute M42 Adapter ohne Sorgen drauf (dazu eben auch OM oder PK). Doppeladapter ist nie wünschenswert, aber funktionieren tut das.