Doc Foster
Beiträge: 421

Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

Hallo,

ich will eine DVD erstellen und habe mir gerade die Frage gestellt ob ich von h264 nach DVD Mpeg2 Rendern soll oder vom unkomprimierten Avi nach SD DVD Mpeg2 ?

Wer hat Erfahrungen damit? Oder ist es Ratsam eine Unkomprimierte Avi Datei direkt einem Presswerk zu geben?
Musikvideos und mehr



Jott
Beiträge: 22389

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Jott »

Es wäre vor allem ratsam, mal nachzulesen, wie man eine DVD für's Presswerk überhaupt macht. Da lauern Fettnäpfchen.

Ansonsten: zum Encoding ist eine unkomprimierte Quelle einem mp4 natürlich vorzuziehen.



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

klar ich muss erstmal beim poresswerk anfragen:-)
Musikvideos und mehr



Jott
Beiträge: 22389

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Jott »

Doc Foster hat geschrieben:klar ich muss erstmal beim poresswerk anfragen:-)
Hast du überhaupt eine Software zur DVD-Erstellung? Es ist nicht damit getan, ein File zu nennen. Das Ding muss ja auf DVD-Players laufen können und braucht dazu eine exakt vorgeschriebene Datenstruktur.



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

ja ich habe encore.

ich finde nur das nach der kompression das material bzw die dvd nicht mehr so schön aussieht wie vor der kompression
Musikvideos und mehr



Jott
Beiträge: 22389

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Jott »

Wenn das Original HD ist, natürlich nicht. Die Auflösung wird für die DVD massiv reduziert (von 1920x1080 auf 720x756).



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

ja das ist richtig das es auf 720 x 756 runtergerendert wird.
ich habe mal eine dvd und eine bluray verglichen von einem hollywood film. ich denke das kann und sollte ich nicht vergleichen mit meinen dvds.
denn die hollywood dvd war auch sehr gut und kaum schlechter als die bluray

ich möchte nur bestmögliche quali haben
Musikvideos und mehr



MK
Beiträge: 4426

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben:Die Auflösung wird für die DVD massiv reduziert (von 1920x1080 auf 720x756).
720x576



Jott
Beiträge: 22389

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Jott »

Natürlich.



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

ich hbae gerade eine dvd von mir von 2012 mal auf meinen neuen flat tv und neuen dvd player im wohnzimmer angeguckt. die quali geht doch. glaub das ich dachte das die quali zu schlecht ist lag zum teil an meinem alten röhren-tv und ps2
Musikvideos und mehr



srone
Beiträge: 10474

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von srone »

wichtig ist in encore bei den ausgabeeinstellungen, auf füllgrösse skalieren einzustellen, ansonsten bekommt man rechts und links schwarze streifen (hd->dvd).

lg

srone
ten thousand posts later...



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

ja das habe ich auch gemerkt. sonst bekommt man die balken.
Musikvideos und mehr



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Railmedia »

Wenn Encore da ist, ist auch Premiere nicht weit :-)

Ich rendere vom FHD-Projekt in Premiere in die DVD- und BD-Versionen und importiere die Files dann als Asset in die jeweiligen Encore-Projekte. So habe ich v.a. bei der DVD-Erstellung mehr Möglichkeiten, die maximale Qualität zu erreichen, denn es wird die voraussichtliche Dateigröße angegeben. Dann kann man mit den Bitraten so lange spielen, bis die max. Dateigröße erreicht ist, wobei ich die Zielbitrate so hoch wie möglich regle.

Die Verwendung von NeatVideo (als Premiere-PlugIn) hat mir die typische MPEG-Blöckchenschieberei in gleichmäßigen Flächen wie Himmel o.ä. stark reduziert, was die DVD im Seherlebnis eindeutig verbessert.

Grüße

Rolf



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

Hallo,

jetzt habe ich erst noch das Problem das ich von dem aufgenommenden Konzert insg. ca 1Std :25 min zwei unkomprimierte AVI Dateinen habe die je 500MB groß sind. Diese muss ich noch zusammenfügen und den Ton vom Mixer unterlegen. Aber bei dieser Dateigröße kommt der Rechner nicht mehr mit. Das Bild läuft nicht flüssig und so ist eine Sync mit dem Ton garnicht möglich.

Was mache ich am besten? Wie kann ich die Dateinen kleiner Rendern ohne Qualitätsverlust?

Ich weiß nicht welche Komprimierungsschritte ich jetzt gehen soll?
Erst zu H264 Rendern? und dann zu MPeg2???

Ich benötige:
Eine Masterdatei wo ich den Tonunterlegen kann.
Dann kommt dort der Denoiser drauf und ich komprimiere zu Mpeg2
Musikvideos und mehr



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von dienstag_01 »

Doc Foster hat geschrieben:Eine Masterdatei wo ich den Tonunterlegen kann.

Also hast du dein Master ohne Audio geschnitten. Hut ab, ein einzigartiger Workflow, besonders für ein Konzert ;)



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

Ich hatte nur den Ton von der Kamera. Der Tontechniker brauchte etwas mehr Zeit um den Mitschnitt vom Pult zu Mastern.
Musikvideos und mehr



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

1Std :25 min zwei unkomprimierte AVI Dateinen habe die je 500MB groß sind.
das kann nicht sein mit den "500MB"
Uncomprimiert habe ich hier schon bei SD Material [4:2:2] gegen 100 GB.
Für eine Filmdauer von 1,5 Std.

Was zeigt denn Mediainfo an ?
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

der zeigt folgendes an:

avi(openDML) 586GiB, 1h10mn
1 Videostream RGB
1 audio stream PCM

first video stream
1194 Mbps, 1920+1080 a5t24fps, rgb (mein fehler beim rendern. sollte 25frs sein)

first audio stream
1536 kbps, 48 Khz , 16 bits, 2 channels, pcm (little/ signed)

kann ich beim avi eine kompression nehmen die gut ist? diesesn Sony yuv oder so?
Musikvideos und mehr



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von dienstag_01 »

Wieso machst du nicht einfach einen Zwischenschritt (verstehe sowieso nicht, wieso du erst in Uncompressed gehst und dann den Ton anlegst):
Das Videofile in ein Format bringen, was der Rechner gut abspielen kann -> Ton anlegen. Danach dieses Video mit dem unkomprimierten ersetzen.



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

das dinge ist das wir mit zwei leuten an dem schnitt gearbeitet haben.
einer den ersten teil und der andere den zweiten. jetzt muss ich allkes zusammenfügen und noch einen denoiser drauf. deshalb dachte ich ich müsste von dem anderen ein unkomprimiertes avi haben. damit die qualität nicht so sehr leidet. wenn ich alles alleine geschnitten hätte wäre das anders gegangen.

aber gibt es einen avi code den ich verwenden kann? oder was würdest du nehmen?
Musikvideos und mehr



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

wieso du erst in Uncompressed gehst und dann den Ton anlegst
ahaa...sind also doch nicht nur 500 MB.........wandle nicht nach uncompr.RGB
wenn der Stream in YUV 4:2:2 oder in 4:2:0 vorliegt.

Wie liegts Material denn ursprünglich vor ?

habe zwar auch Adobe CS arbeite aber da es schneller geht mit Edius.
Da habe ich auch eine echte YUV Vorschau auf den angeschl.Sichtgeräten.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

sorry ich meinte auch ca 500gb:-/

Das Material von der Hauptkamera (XDCam)
Liegt als:
MPEG-4 (Base Media/Version2) (XDCAM EX35), 34.5 MiB, 7s 880nOverall bit rate: 36.8Mbps

1 Video stream: MPEG Video
1 Audio stream:PCM

First video stream
35.0Mbps, 1920x1080(16:9),at25frs, MPEG Video (Component)(Version2)(Main@High)(CustumMatrix/BVOP)(XDCAM EX 35)

First audio stream
1536Kbps, 48.0KHz, 16 bits, 2 channels, PCM (Big/Signed)
Musikvideos und mehr



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von dienstag_01 »

Wie gesagt, ich meine ein neues Video als Zwischenschritt. Für die Ausgabe dann wieder auf das unkomprimierte Material zugreifen.
Da Zwischenschritt -> Codec egal, geht alles, was auf deinem Rechner läuft.

Vor dem Denoisen würde ich mal einen Test mit Mpeg2 machen, manchmal erübrigt sich dann dieser Schritt.



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

kann ich zwei einzelnde mpeg 2 dateien nacher ins dvd authoringprogramm einfügen oder muss es unbedingt einen gesammte datei sein?
Musikvideos und mehr



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von dienstag_01 »

kann ich zwei einzelnde mpeg 2 dateien nacher ins dvd authoringprogramm einfügen oder muss es unbedingt einen gesammte datei sein?
Können wirst du das sicherlich, ob es aber der richtige Weg ist, wage ich zu bezweifeln. (Es ist mit einer kurzen Verzögerung wegen der Neupositionierung der Köpfe zu rechnen).
Eine andere Möglichkeit wäre, die beiden Teilvideos in Premiere in eine Sequenz zu packen und die entweder über Dynamic Link an Encore zu übergeben oder gleich aus Premiere ins Zielformat für die DVD zu exportieren. Dann muss das Video in Encore nicht nochmal transkodiert werden. Viele Wege führen nach Rom, man sollte nur dabei keinen Unfug anrichten ;)



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

dienstag_01 hat geschrieben:
kann ich zwei einzelnde mpeg 2 dateien nacher ins dvd authoringprogramm einfügen oder muss es unbedingt einen gesammte datei sein?
Eine andere Möglichkeit wäre, die beiden Teilvideos in Premiere in eine Sequenz zu packen und die entweder über Dynamic Link an Encore zu übergeben oder gleich aus Premiere ins Zielformat für die DVD zu exportieren.
ist vermutlich das Beste,oder einfachste.
Für die Ausgabe dann wieder auf das unkomprimierte Material zugreifen.
würde ich nicht empfehlen,denn das Material wurde statt in YUV in RGB codiert,schlussendlich sollte es immer im YUV Raum bleiben.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von dienstag_01 »

Goldwingfahrer hat geschrieben:würde ich nicht empfehlen,denn das Material wurde statt in YUV in RGB codiert,schlussendlich sollte es immer im YUV Raum bleiben.
Da das Material aber nun mal so vorliegt ;)
Ausserdem, es gibt soviele Effekte in Premiere, die nicht im YUV Farbraum arbeiten, im Zweifel wird sowieso hin- und herkonvertiert.
Das Ergebnis muss stimmen. Und das kann man sehen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

dienstag_01 hat geschrieben:
Goldwingfahrer hat geschrieben:würde ich nicht empfehlen,denn das Material wurde statt in YUV in RGB codiert,schlussendlich sollte es immer im YUV Raum bleiben.
Da das Material aber nun mal so vorliegt ;)
Ausserdem, es gibt soviele Effekte in Premiere, die nicht im YUV Farbraum arbeiten, im Zweifel wird sowieso hin- und herkonvertiert.
Das Ergebnis muss stimmen. Und das kann man sehen.
Naja..ich meinte es läge in Mpeg4 1920 x 1080 vor.;-)

Und es geht nicht ums Filtern sondern nur ums zusammenfügen von 2 Clips.Da würde ich eher beide Streams in einen Intermediate codieren,dann zusammenfügen [ IRE Level anpassen,Audio Lautheitspegel anpassen]und statt an Encore zu senden mit TMPGEnc Authoring Works arbeiten.Da es eh auf SD 704 [720] x 576 auf DVD soll.
Ja,viele Wege führen nach Rom.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

Ich muss aber jetzt mit den 2 Avis klarkommen und die umrendern. So das ich sie bearbeiten kann. Die sind sonst zu groß und ruckeln so das ich die tonspur nicht angleichen kann. gibts eine möglichkeit jetzt so gut zu komprimieren das ich die ausgeben kann. dann zusammenfügen und bearbeiten und um sie dann zu mpeg2 (DVD) zurendern?
Musikvideos und mehr



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Schon mal mit VDub probiert ?
Da ja eins mit Audio und das andere File ohne Audioanteil ist musst da die Beiden einzeln neu codieren.
Ich würde entweder in UtVideo oder in Huffyuv_MT codieren.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

VDub habe ich garnicht. Ist das gut?

Preis?
Musikvideos und mehr



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

VirtualDub ist kostenlos,gibts schon eine Weile.
Ein mächtiges Hilfstool,wenn man Bescheid weiss welche Plugins man benötigt.

Fehlt hier auf keinem Rechner,egal ob da Premiere,Vegas,Edius oder der MediaComposer installiert ist.

Du kannst aber den Ut Codec auch unter Premiere CSx aufrufen/auswählen.
geht zumindest hier mit Prem.aus dem CS6 Päckli.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

Musikvideos und mehr



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Du fragtest aber nach dem Preis für VDub.

TMPGEnc Produkte/Software war schon früher in die bessere Liga einzureihen.
Ich denke noch an früher bei den beiden grossen mpeg-Encoder Quali-Tests.
Da kam TMPGEnc von Pegasys an 3.Stelle nach dem Erstplatzierten Canopus Procoder und dem kostenlosen HCEnc.
Geändert hat sich da seither nichts mehr in Bezug auf die Platzierungen,auch schon früher war der in Premiere eingebundene mpeg2 Codierer von MainConcept nicht so der Bringer.Er kam nur auf die hinteren Ränge.Aber das wissen User die schon länger Video bearbeiten alle selber auch.Erzähle hier also nix neues.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Von welchem HD Ausgangsmaterial für DVD komprimieren?

Beitrag von Doc Foster »

ich habe immer schon was von Vdub gehört aber nie wirklich genutzt. ich gucke mal nach dem.

hat jemand eine idee wo ich diese codes bekomme UtVideo / Huffyuv_MT
Musikvideos und mehr



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:38
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von Rockcrusher - Mo 20:37
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Mo 18:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03