Seite 1 von 1

Gekonnte Tierfilm Satire

Verfasst: So 05 Okt, 2014 01:49
von handiro
Das habe ich gerade entdeckt:



Die haben tatsächlich den bekannten Sprecher engagiert, der diese Filme immer kommentiert :-)))

Re: Gekonnte Tierfilm Satire

Verfasst: So 05 Okt, 2014 04:49
von nachtaktiv
hahaha :D .. genial :D .. is das vielleicht ne parodie hier drauf ?


Re: Gekonnte Tierfilm Satire

Verfasst: So 05 Okt, 2014 05:26
von PowerMac
g+k sind echt ganz gut. Ich mag die:)

Re: Gekonnte Tierfilm Satire

Verfasst: So 05 Okt, 2014 12:17
von Jack43
einfach nur hammergeil! Mal etwas Neues!

Re: Gekonnte Tierfilm Satire

Verfasst: So 05 Okt, 2014 12:31
von Jott
Ist der Hollywood-Angeber-Abspann auch Satire? Ich kann den Branchenhumor von 2004 nicht einsortieren. Viral gab's noch nicht. War das ein schräger Volvo-Werbefilm (die Baggerfahrer sind alle Schweden)? Aber wieso dann staatliche Filmförderung? Dank an AVID und nVidia? Noch zu früh für "Shot on RED"! :-)

Abgedreht und nett allemal.

Re: Gekonnte Tierfilm Satire

Verfasst: So 05 Okt, 2014 13:06
von Frank Glencairn
Nice - good, clean fun.

Re: Gekonnte Tierfilm Satire

Verfasst: So 05 Okt, 2014 13:14
von TonBild
Jott hat geschrieben:War das ein schräger Volvo-Werbefilm (die Baggerfahrer sind alle Schweden)?
Nein, denn wie im Dokumentarfilm "Titanen des Erdreichs" von Oliver Seiter, akademischer Mitarbeiter im Studiengang Kamera an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg mit den Themenschwerpunkten Compositing und Visual Effects (Telefon 0331.6202-336), angegeben wurden die dort gezeigten wildlebenden Raupenbagger in der skandinavischen Tundra beobachtet.

Die Volvo-Raupenbagger kommen aber nach http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_Cons ... _Equipment aus Changwon (Südkorea), Shanghai (China) oder dem deutschen Konz. Sie werden also nicht in der skandinavischen Tundra geboren.

Dort überstehen nach dem Dokumentarfilm übrigens nur 30% der Jungbagger ihr erstes Lebensjahr. Ist also kein Wunder, wenn die noch nicht domestizierten Raupenbagger so selten geworden sind.
Jott hat geschrieben:Aber wieso dann staatliche Filmförderung?
Und um darauf aufmerksam zu machen und deren Lebensraum zu schützen ist die staatliche Filmförderung mehr als gerechtfertigt.