Ich suche einen brauchbaren Slider bis 300€.
Länge 80 oder 100cm.
Die Kamerafahrten müssen gleichmäßig ruckelfrei möglich sein und die Schiene darf sich nicht biegen.
Gibt es in der Preisklasse etwas, oder sollte ich im Bereich von 500€ aufwärts schauen?
Zwei Modelle (jeweils 100cm, Preis 100 bzw. 150€) habe ich getestet. Der Günstigere hatte keinerlei Kugellager oder Rollen. Entsprechend schlecht war das Gleitverhalten.
Der Schlitten des Modells für 150€ hatte vier kleine Rollen, die an den beiden Aussenschienen langfahren sollten. Leider war die Schiene bereits nach zwei Stunden Dreh verbogen, so dass die Rollen nicht mehr überall griffen.
Der Slider war mittig auf nur einem Stativ befestigt. (Laut Beschreibung, und vorhandener Bohrung in Ordnung.) Kamera und Kopf wiegen zusammen max. 6 Kilo.
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 11:03
von TonBild
zwiebel hat geschrieben:Ich suche einen brauchbaren Slider bis 300€.
Länge 80 oder 100cm.
Die Kamerafahrten müssen gleichmäßig ruckelfrei möglich sein und die Schiene darf sich nicht biegen.
Hier würde ich Dir den Slider mit Motor empfehlen.
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 11:08
von ticinus
Bei 300€ würde ich eher ein System mit Gleitschlitten empfehlen z.B. IGUS - mit einem Rollwagen wirst Du wahrscheinlich so etwas erleben (siehe Video):
Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, ticinus
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 11:13
von Starshine Pictures
Ungefähr in deinem Preisrahmen dürfte sich "Konova" oder "ShooTools" befinden. Höherpreisig ist natürlich immer besser.
Von den Igus Schienen kann ich aus meiner Sicht nur abraten. Ich hab auch eine zu Beginn gehabt, und es macht kein Spass mit den Dingern zu slidern. Stabil sind sie aber.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 12:22
von ticinus
Starshine Pictures hat geschrieben:Ungefähr in deinem Preisrahmen dürfte sich "Konova" oder "ShooTools" befinden. Höherpreisig ist natürlich immer besser.
Von den Igus Schienen kann ich aus meiner Sicht nur abraten. Ich hab auch eine zu Beginn gehabt, und es macht kein Spass mit den Dingern zu slidern. Stabil sind sie aber.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Habe erst vor kurzem den Slider von shootools (bin dafür extra eine längere Strecke nach Italien gefahren) getestet - eiert auch - nicht so schlimm wie das Aero-System von Glidetrack, aber dennoch deutlich sichtbar! Mit dem IGUS-System arbeite ich schon mehrere Jahre und bin sehr zufrieden damit! Man darf die Schiene halt nicht anfassen und sie sollte auf einen stabilen Unterbau montiert werden!
Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, ticinus
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 14:47
von TonBild
ticinus hat geschrieben:
Starshine Pictures hat geschrieben: Mit dem IGUS-System arbeite ich schon mehrere Jahre und bin sehr zufrieden damit!
Ich selbst habe auch ein IGUS-System und kann deshalb aus eigener Erfahrung berichten. Zunächst einmal muss geschrieben werden, dass die igus GmbH in Köln ein Hersteller von Kunststoffgleitlagern und Energieführungsketten aus Vollkunststoff sowie flexiblen Spezialleitungen ist. Also kein Video-Zubehör-Hersteller, sondern ein Zulieferer für die Industrie.
Trotzdem kann Igus Slider in vielen verschiedenen Ausführungen (neuerdings auch mit Motoren) und Größen anbieten, die dann auf Kundenwunsch zusammengestellt werden.
Aber diese sind dann noch nicht für Filmaufnehmen einsatzbereit, sondern müssen noch mit passenden Kameraschrauben, Stativ- oder Kugelkopfbefestigungen versehen werden. Jemand, der nicht ein wenig basteln kann, sollte lieber ein fertiges Produkt nehmen. Richtige Kamera-Slider von Video-Zubehör-Herstellern sind oft auch in der Praxis angenehmer zu bedienen, aufzubauen und zu transportieren.
Die Gleitschienen haben den Nachteil dass sie anfangs rucken weil die Gleitreibung kleiner als die Haftreibung ist. Deshalb habe ich eine der neueren Motorversionen empfohlen.
Ansonsten ist das natürlich Industriequalität zu einem relativ günstigen Preis mit den genannten Einschränkungen.
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 19:08
von zwiebel
Vielen Dank für die Antworten.
Mein Fazit wäre somit, dass es kaum einen Unterschied macht, ob man 80 oder 280€ ausgibt: Es ist zu wenig. Die Qualität ist, auch für den Hobbybereich, kaum ausreichend.
Ich werde nun doch einen Slider im Bereich von 500 bis 700€ suchen.
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Di 30 Sep, 2014 19:51
von TonBild
zwiebel hat geschrieben:
Ich werde nun doch einen Slider im für 500 bis 700€ suchen.
Hast Du Dir die Produkte von http://www.slidekamera.com/
schon angesehen?
Habe die Firma auf der Photokina kennen gelernt.
Ich kann alles bestätigen, was hier zu Igus gesagt wurde.
Falls Du interesse hast - ich habe hier einen motorisierten Slider (Länge 1m) basierend auf IGUS rumstehen, den ich kaum noch nutze.
Das hier: http://pocketslider.de/ (Vorgängermodell, nur marginale Unterschiede)
Interesse? Einfach schreiben.
Gruß
Adam
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Mi 01 Okt, 2014 08:42
von klusterdegenerierung
Ich habe schon so viel Sliderstress gehabt, das ich Dir sagen kann, Finger weg von Igus wenn Du es ernst meinst.
Du mußt wissen für welche Bedürfnisse und Equipment Du sie brauchst, danach richtet sich meistens der Preis.
Sliden können alle, aber viele funktionieren im Detail nur recht amateurhaft.
Zb. das motorisierte sliden mit einer BMCPC und 85mm Optik ist schon für die meiste Slider das aus, da sie von Hause aus so große Toleranzen aufweisen das bei einer telige Aufnahme das Bild rauf und runter geht.
Das ist nur ein Problem vieler Slider, manche haben so ein Spiel das selbst bei einer Dslr mit Kugelkopf die ganze Baseplate kippelt!
Gerne vergisst man auch mal das man mit einem Videokopf beim sliden schwenken möchte, da macht den meißten schon das Gesamtgewicht ein Problem, geschweide das schwenken mit einem schweren Kopf wo das Spiel der Baseplate bewegt wird bevor man erst den Kopf in Bewegung versetzt hat.
Ich rate zu einem großen Slidekamera Slider, mit dem bist Du für alles gewappnet. Bei dem Preis kommst Du eh an wenn Du 3 mal kaufst.
Über Eightline und Slidekamera kann ich auch nur gutes berichten, super support und nette Jungs.
Ein Freund von mir hat sich den Bloom Slider mit Kurbel gekauft und war extrem enttäuscht da man beim Kurbel meißtens ein ruckeln verursacht und das ganze gekurbel voll unpraktisch ist!
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Mi 01 Okt, 2014 09:03
von TonBild
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich rate zu einem großen Slidekamera Slider, mit dem bist Du für alles gewappnet. Bei dem Preis kommst Du eh an wenn Du 3 mal kaufst.
Wenn das Budget etwas mehr Spielraum lässt, kann man gleich die Pro-Variante mit den besseren, sehr praktischen Seitenfüßen (diese sind es, die ich bei meinem Model oft vermisse) nehmen:
Ich habe nun diesen Slider, für rund 540€, bestellt:
CAMTREE 3ft Pro E-Slider with Encoder Motorhttp://www.breakthrushop.com/3ft-pro-e- ... ncode.html
Falls der nichts ist, finde ich die Modelle von eightline noch interessant.
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Mi 01 Okt, 2014 11:53
von ticinus
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Zb. das motorisierte sliden mit einer BMCPC und 85mm Optik ist schon für die meiste Slider das aus, da sie von Hause aus so große Toleranzen aufweisen das bei einer telige Aufnahme das Bild rauf und runter geht.
Das ist nur ein Problem vieler Slider, manche haben so ein Spiel das selbst bei einer Dslr mit Kugelkopf die ganze Baseplate kippelt!
Ich rate zu einem großen Slidekamera Slider, mit dem bist Du für alles gewappnet. Bei dem Preis kommst Du eh an wenn Du 3 mal kaufst.
Hast Du diesen von Dir empfohlenen Slider und wenn ja, könntest Du evtl. so einen Test https://www.youtube.com/watch?v=sx59NOF ... -NL1yYlL6g wie ich ihn gefahren habe machen - Zoom der Kamera 100% und an einer geraden Kante entlang sliden und dies aufnehmen! Mich würde interessieren, ob und wie stark die Auf- und Abbewegungen sind!
Wie es auf den Bildern aussieht, scheint die Schiene und der Slider selbst von der igus GmbH zu kommen.
Berichte mal von Deinen Erfahrungen.
Bestellt für 539€ brutto incl. Porto aus UK. Soll in 7 Tagen da sein. Testen muss ich ihn vor dem nächsten Dreh ohnehin. Ich werde dann was dazu schreiben.
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Mi 01 Okt, 2014 13:25
von klusterdegenerierung
TonBild hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich rate zu einem großen Slidekamera Slider, mit dem bist Du für alles gewappnet. Bei dem Preis kommst Du eh an wenn Du 3 mal kaufst.
Wenn das Budget etwas mehr Spielraum lässt, kann man gleich die Pro-Variante mit den besseren, sehr praktischen Seitenfüßen (diese sind es, die ich bei meinem Model oft vermisse) nehmen:
Ja da hast Du recht! Die vermisse ich bei meinem Model auch.
Leider sind die Füße ja nicht ganz billig, aber ich glaube das ist eine sehr gute Investition!
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Mi 01 Okt, 2014 13:37
von klusterdegenerierung
ticinus hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Zb. das motorisierte sliden mit einer BMCPC und 85mm Optik ist schon für die meiste Slider das aus, da sie von Hause aus so große Toleranzen aufweisen das bei einer telige Aufnahme das Bild rauf und runter geht.
Das ist nur ein Problem vieler Slider, manche haben so ein Spiel das selbst bei einer Dslr mit Kugelkopf die ganze Baseplate kippelt!
Ich rate zu einem großen Slidekamera Slider, mit dem bist Du für alles gewappnet. Bei dem Preis kommst Du eh an wenn Du 3 mal kaufst.
Hast Du diesen von Dir empfohlenen Slider und wenn ja, könntest Du evtl. so einen Test https://www.youtube.com/watch?v=sx59NOF ... -NL1yYlL6g wie ich ihn gefahren habe machen - Zoom der Kamera 100% und an einer geraden Kante entlang sliden und dies aufnehmen! Mich würde interessieren, ob und wie stark die Auf- und Abbewegungen sind!
Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, ticinus
Ja genau das ist das was ich meine!
Da hat der Igus einen klaren Vorteil, aber sobald man den Igus anfasst kippelt er nach vorn und hinten.
Auf der anderen Seite hat der Tester im Video auch keine präzisen Rollen verwendet. Werden diese alle vernümpftig ausgerichtet, kommt es kaum noch zu dem auf und ab. Wichtig ist natürlich auch der überhang des Objektives über die Mittelachse.
Die Frage bei diesem Test, den ich ja in meiner Post auch erwähnt habe, ist natürlich stark von dem verwendetem Objektiv abhängig.
Ich hatte diesen Test mal mit der Pocket und 85mm Linse geamcht, was natürlich durch den Cropfaktor den Effekt deutlich hervor hebt.
Ich persönlich habe leider nur den SP 1000 Slider, dieser weißt erhebliche qualitäts Unterschiede zum verlinkten auf, kostet auch nur die hälfte!
Wenn ich Zeit habe mache ich den Test noch mal mit dem SP.
Wie es auf den Bildern aussieht, scheint die Schiene und der Slider selbst von der igus GmbH zu kommen.
Berichte mal von Deinen Erfahrungen.
Das Problem bei dem Igus ist nicht die wirklich gute Schiene, sondern die Hülsen an der Baseplate.
Es gibt zwei Varianten, die eine hat nur Pads in den Hülsen und die andere hat noch eine Rolle intergriert.
Beide haben aber zuviel Spiel in den Hülsen, dies liegt aber nur daran das diese Hülsen für einen Reibungslosen Lauf in der Industrie gemacht wurden und fürs sliden nur Zweckverfremdet sind.
Ist ein bisschen so wie mit der 5DMKII, eigentlich war es Anfangs nur ein Fotoapparat mit bisschen Video, da kam auch der Igus ins Spiel. Jetzt gibt es aber weit aus bessere DSLRs und eben auch Slider.
Aus der 5D kann man nicht mehr wirkich ein rennPferd machen, es sei denn man benutzt ML, das wäre dann eine Igusschiene ohne Iguslager! ;-)
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Mi 01 Okt, 2014 14:27
von rabe131
... hab gerade mit der IGUS Schiene (ohne Rollen) wieder probiert, nachdem sie länger im Eck gestanden hat, aber demnächst für einen Einsatz vorgesehen war. Es ruckelt (ohne . Dann zum Vergleich aus dem UHD Bild der GH4 per Software geslidet. Erkenntnis: viel, viel besser, ohne Stress! (wenn man mit den 25p leben kann).
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Mi 01 Okt, 2014 16:57
von ksingle
@zwiebel
Sehe auch gerade auf die Shop-Seite und finde den Preis: 617,- Euro
Warum hast Du weniger gezahlt? Steuer heraus gerechnet?
Dann steht da Amsterdam/NL. Warum kommt die Lieferung aus GB?
edelkrone slider M oder L, auf Stativ doppelter gleitweg. Habe ne panasonic ag 90 drauf, biegt sich nix, kauf dir drunter noch nen sirui nivellierkopf LE 60, und du bist gewappnet im feld und im stadtdschungel. und musst auch nie mehr die stativbeine aus- und einfahren.
arbeite nur noch mit diesem system !!
in euro:
edelkrone ca. 500 (bei marcotec)
sirui LE 60 nivellierhalbschale ca. 150 (amazon)
sirui vh 10 schwenkkopf 150 (amazon)
sofern du keine 4 kg kamera montierst.
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Do 02 Okt, 2014 09:49
von DTEurope
Wenn Du nur einen Slider in Deinem Leben kaufen möchtest, dann nimm den von Slide-Kamera (Beispiel: http://www.eightline.de/slide-kamera-hs ... 0-pro.html).
Wir nutzen die Produkte von Slide-Kamera bereits seit ein paar Jahren und können nur positives berichten.
Ruf dort einfach mal an, vereinbare einen Termin und schaue Dir die Produkte an.
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Do 02 Okt, 2014 10:08
von TonBild
DTEurope hat geschrieben:Wenn Du nur einen Slider in Deinem Leben kaufen möchtest, dann nimm den von Slide-Kamera (Beispiel: http://www.eightline.de/slide-kamera-hs ... 0-pro.html).
Wir nutzen die Produkte von Slide-Kamera bereits seit ein paar Jahren und können nur positives berichten.
Ja, so ist das hier: Wir haben zwiebel mehrfach von den Igus Schienen ab und zu den Slide-Kamera Slidern hin geraten, und obwohl der Preisunterschied gar nicht mehr so groß war, hat er sich trotzdem für ein Produkt mit Igus Schienen und den bekannten Nachteilen (Ruckeln bei der Anfahrt, kein sinnvolles Zubehör wie verstellbare Seitenfüße) entschieden.
;-)
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Do 02 Okt, 2014 10:20
von Charlinsky
Adam hat geschrieben:Hallo.
Ich kann alles bestätigen, was hier zu Igus gesagt wurde.
Falls Du interesse hast - ich habe hier einen motorisierten Slider (Länge 1m) basierend auf IGUS rumstehen, den ich kaum noch nutze.
Das hier: http://pocketslider.de/ (Vorgängermodell, nur marginale Unterschiede)
Interesse? Einfach schreiben.
Gruß
Adam
Hi Adam,
Schreib mir mal ne Mail (steht im Profil) würde mich dafür evtl. Interessieren...
Lg
Charly
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Do 02 Okt, 2014 14:47
von perejules
Hätte einen Cineslider von Kessler inkl. Motor, Basic Controller und spezieller gepolsterter Tasche zu verkaufen, falls jemand Interesse hat. Sorry für die Eigenwerbung, bin schon wieder weg :)
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Do 02 Okt, 2014 15:15
von zwiebel
ksingle hat geschrieben:@zwiebel
Sehe auch gerade auf die Shop-Seite und finde den Preis: 617,- Euro
Warum hast Du weniger gezahlt? Steuer heraus gerechnet?
Dann steht da Amsterdam/NL. Warum kommt die Lieferung aus GB?
Grüße aus Köln - Jürgen
Hab's bei nem Shop in UK bestellt.
Wenn die Schiene tatsächlich nichts kann, muss ich sie wohl zurück geben. Ich hätte es auch lieber direkt in einem Laden getestet, aber die Möglichkeit gab es jetzt, auf die Schnelle, leider nicht.
Wie gesagt: Wenn sie funktioniert, ist alles super. Wenn die Kamera rumeiert, wird es wohl eine Slide-Kamera werden.
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: Do 02 Okt, 2014 16:58
von Charlinsky
perejules hat geschrieben:Hätte einen Cineslider von Kessler inkl. Motor, Basic Controller und spezieller gepolsterter Tasche zu verkaufen, falls jemand Interesse hat. Sorry für die Eigenwerbung, bin schon wieder weg :)
Hi, dann schick mir doch ne Mail, hätte auch daran Interesse! Steht im Profil! LG Charly
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: So 12 Okt, 2014 01:34
von jan_cgn
Ich suche auch einen Slider für meine C100+Ninja. Kann mir jemand sagen, ob ich die 1m SP-Variante von Slidekamera auf ein Sachtler Speedlock FSB6 montiert kriege? Oder brauche ich eher 2 Stative?
Re: Kaufberatung Kamera-Slider
Verfasst: So 12 Okt, 2014 01:35
von jan_cgn
Ich suche auch einen Slider für meine C100+Ninja. Kann mir jemand sagen, ob ich die 1m SP-Variante von Slidekamera auf ein Sachtler Speedlock FSB6 montiert kriege? Oder brauche ich eher 2 Stative?