Seite 1 von 1
Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Fr 22 Aug, 2014 22:43
von tehaix
Moin,
auch ich habe es mir nicht verkneifen können, zu Lernzwecken eine Pocket anzuschaffen. Bevor ich mich jedoch im Farbwahnsinn total verrenne, würde ich gerne einen IR Cut Filter aufschrauben. Dazu hätte ich ein paar Fragen, da das Problem für mich bisher noch nicht so relevant war.
Erstens lese ich gelegentlich von Tiffens Hotmirror. Ist das etwas anderes, als ein Ir Cut Filter, und worin bestehen die Unterschiede?
Zweitens bräuchte ich eine Empfehlung für einen entsprechenden Infrarot Filter. Ich finde des Öfteren B+W und HOYA IR Cut Filter. Taugt das was? Oder doch Tiffen? UND: Gibt es das auch als Steckfilter (10x10)?
Drittens, wo wir gerade dabei sind: Hat jemand eine Empfehlung für einen Vario ND zur Hand? Ist schon deutlich komfortabler..
Über Hilfe freue ich mich!
Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Sa 23 Aug, 2014 12:56
von cantsin
Die Infrarotsperrfilter von Hoya und B&W sind prima. Die hochwertigsten variablen ND-Filter sind der Genus Eclipse und Heliopan.
Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Sa 23 Aug, 2014 19:59
von wolfgang
Ja den Genus Eclipse kann ich auch empfehlen - ist durchaus gut.
Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Sa 23 Aug, 2014 23:16
von Tscheckoff
HOYA UV/IR cut + Hoya ProNDs - SEHR zu empfehlende Kombi (!)
(Oder falls ein Vari ND wirklich ein "must have" ist - der Genus Eclipse.
Würde aber normale NDs vorziehen - Besonders die ProNDs sind TOP!)
LG
Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Do 08 Dez, 2016 18:15
von Rick SSon
Der Thread ist ne ziemlich alte Kiste, aber da ich demnächst gerne mal wieder meine Pockets abstauben würde, überlege ich gerade noch an IR Sperrfiltern. Schnell bei Amazon geschaut, festgestellt, das B+W schnell dreimal so teuer ist wie Hoya. Habe allerdings von Hoya zu Schutzzwecken mal ein paar UV Sperrfilter bestellt und bin damit gar nicht zufrieden. Die Dinger sind Staubmagneten ohne Ende! Sowohl meine B+W Polfilter und meine Genus Eclipse Vario NDs haben das Problem nicht.
Hat jemand Erfahrungen ob sich das mit den IR Sperrfiltern von Hoya auch so verhält?
Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Fr 09 Dez, 2016 10:45
von Tscheckoff
Hmm. Hab den Hoya UV/IR Sperrfilter (und die ProND Filter von Hoya).
Falls du die kennst -> Die sind auch extreme Staub-Magneten.
Aber der Hoya UV/IR ist zum Glück nicht so schlimm.
(Optimal ist er aber auch nicht - Dafür kostet er nicht so extrem viel.)
Die Frage ist auch, ob du überhaupt mehr ausgeben möchtest.
Denn wenn es preislich so oder so auf den Hoya raus läuft, muss man sowieso damit leben ^^.
LG
Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Fr 09 Dez, 2016 12:04
von Auf Achse
Staubmagneten?? Kann es sein daß die gar nicht aus Glas sondern Acryl sind?
Würdest du das für mich testen, sollte man am Klang erkennen ... danke!
Grüße,
Auf Achse
Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Sa 10 Dez, 2016 14:21
von Tscheckoff
@Auf Achse:
Also die ProNDs und der UV/IR von Hoya sind fix aus Glas.
(Bez. der UV muss dir "Rick SSon" antworten.
Glaube aber eher weniger, dass die aus Acryl sind.)
LG
Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Sa 10 Dez, 2016 15:43
von Rick SSon
Tscheckoff hat geschrieben:Hmm. Hab den Hoya UV/IR Sperrfilter (und die ProND Filter von Hoya).
Falls du die kennst -> Die sind auch extreme Staub-Magneten.
Aber der Hoya UV/IR ist zum Glück nicht so schlimm.
(Optimal ist er aber auch nicht - Dafür kostet er nicht so extrem viel.)
Die Frage ist auch, ob du überhaupt mehr ausgeben möchtest.
Denn wenn es preislich so oder so auf den Hoya raus läuft, muss man sowieso damit leben ^^.
LG
Naja, ich verdiene mein Geld mit dem Videomist, aber ich gebe generell lieber mehr Geld aus und hab Freude am Produkt, als mich zu ärgern. Über die drei UV Filter ärgere ich mich jedesmal aufs Neue, da die Dinger als Schutzglas einfach nutzlos sind, wenn du ständig minutenlang verzweifelt dabei bist die Filter halbwegs staubfrei zu kriegen.
Ich mache viel Events, da muss es halt auch immer schnell gehen ...
@ Auf Achse
Dem Gewicht nach aus Glas.
Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND
Verfasst: Sa 10 Dez, 2016 17:12
von tehaix
Nachdem ich gerade dachte "Mensch, einen Fred mit diesem Titel hab ich doch auch mal eröffnet.." gebe ich hier kurz noch die damals gezogenen Erfahrungen zum Besten:
- Habe mir einen Hoya UV-IR-Cut besorgt. Kein Staubmagnet, hält sich super, tut den Job. Der dadurch entstehende leichte Grünstich im Bildmaterial lässt sich problemlos in der Farbkorrektur beseitigen.
- Habe mir auch einen Genus Eclipse besorgt. Auch der tut seinen Job. Farbstichig wird das Material aber. Wollte mir eigentlich mal irgendwo einen Heliopan als Vergleich borgen, finde aber niemanden, der einen hat.
Alles in allem bin ich zufrieden.