HC-V727 vs. HF100 Premiere CS6 stockt beim Schnitt
Verfasst: Mo 11 Aug, 2014 12:30
Hallo,
ich arbeite mit mehreren Kameras parallel, deren Bilder auch beim Schnitt nachher gleichzeitig zu sehen sein müssen - bspw. eines recht groß mit 80% und die beiden anderen daneben. Auch andere Konstellationen kommen ab und zu vor.
Bisher habe ich das mit meinen Canon HF100 Kameras gemacht und der Einstellung FXP mit ca. 17Mbps. Dazu verwende ich einen Rechner aktuellen Baudatums mit einer Nvidia 780er Karte und entsprechendem Hack, 8 GB RAM, einem i7-4790K und einem aktuellen Board. Egal, wie ich die einzelnen Clips einstelle - alles läuft flüssig und nahezu verzögerungsfrei. Ich verwende so gut wie keine Effekte.
Jetzt benötige ich aber neue Kameras für ein neues Projekt, und die alten Canons müssen aber an ihrem Platz bleiben. Da Budget ebenso ein Thema ist wie Lowlightfähigkeit, habe ich mir ein paar Panasonic HC-V727 gekauft, deren Bild mir auch sehr gut gefällt. Ich musste gar nichts einstellen - alles hat von Anfang an gepasst.
Jedoch: Ich nehme in dem Modus ´HA I920´ auf - das ist kein wirklich massiver Container, und mit dem Tool ´Mediainfo´ habe ich mir die technischen Daten angeschaut, und der Codec liegt mit ca. 15Mbps ziemlich nahe an dem der HF100 - sogar darunter.
Lege ich jedoch die Aufnahmen auf die Timeline und passe die Größe wie oben beschrieben an, ist ein flüssiges Arbeiten nicht mehr möglich. Alleine schon, wenn ich einfach nur die Abspielposition in der Timeline ändere, dauert es mehrere Sekunden, bis überhaupt das Vorschaubild korrekt angezeigt wird.
Starte ich dann die Wiedergabe, stehen meistens alle Bilder, bis ich erneut stoppe und noch einmal starte. Und auch dann laufen meistens nur ein paar Frames und es stockt erneut. Oft, wenn ich dann zum zweiten Mal stoppe und direkt danach neu starte, läuft es anschließend für eine kurze Weile. Komme ich aber an eine Schnittmarke, oder es ändert sich sonst etwas (ein Effekt kommt zum Beispiel hinzu), dann stockt es in der Regel wieder.
Kurzum: Hat jemand Erfahrungen mit CS6 und der HC-V727? Wenn gar nichts hilft, kann ich die Kameras umtauschen, aber dann wäre es natürlich gut, wenn ich eine Alternative hätte. Ich denke seit heute über eine HF G25 nach, obwohl die deutlich teurer sind und auch recht klobig. Und vor allem weiß ich ja nicht, ob das Problem dort nicht auch auftaucht. Ich dachte eben nur, dass vielleicht Canon in seinen AVCHD-Containern die Dinge anders macht als Panasonic und es eventuell daran liegt. Ich kenne mich da aber nicht wirklich aus.
Ich verstehe leider überhaupt nicht, was das Problem sein könnte.
Hat vielleicht jemand eine Idee? Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich von dem tollen KnowHow hier profitieren dürfte, denn ich bin wirklich ratlos. Und: Ich kann nicht arbeiten im Moment...
Danke schon mal im Voraus, falls jemand eine Idee hat. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Philip
ich arbeite mit mehreren Kameras parallel, deren Bilder auch beim Schnitt nachher gleichzeitig zu sehen sein müssen - bspw. eines recht groß mit 80% und die beiden anderen daneben. Auch andere Konstellationen kommen ab und zu vor.
Bisher habe ich das mit meinen Canon HF100 Kameras gemacht und der Einstellung FXP mit ca. 17Mbps. Dazu verwende ich einen Rechner aktuellen Baudatums mit einer Nvidia 780er Karte und entsprechendem Hack, 8 GB RAM, einem i7-4790K und einem aktuellen Board. Egal, wie ich die einzelnen Clips einstelle - alles läuft flüssig und nahezu verzögerungsfrei. Ich verwende so gut wie keine Effekte.
Jetzt benötige ich aber neue Kameras für ein neues Projekt, und die alten Canons müssen aber an ihrem Platz bleiben. Da Budget ebenso ein Thema ist wie Lowlightfähigkeit, habe ich mir ein paar Panasonic HC-V727 gekauft, deren Bild mir auch sehr gut gefällt. Ich musste gar nichts einstellen - alles hat von Anfang an gepasst.
Jedoch: Ich nehme in dem Modus ´HA I920´ auf - das ist kein wirklich massiver Container, und mit dem Tool ´Mediainfo´ habe ich mir die technischen Daten angeschaut, und der Codec liegt mit ca. 15Mbps ziemlich nahe an dem der HF100 - sogar darunter.
Lege ich jedoch die Aufnahmen auf die Timeline und passe die Größe wie oben beschrieben an, ist ein flüssiges Arbeiten nicht mehr möglich. Alleine schon, wenn ich einfach nur die Abspielposition in der Timeline ändere, dauert es mehrere Sekunden, bis überhaupt das Vorschaubild korrekt angezeigt wird.
Starte ich dann die Wiedergabe, stehen meistens alle Bilder, bis ich erneut stoppe und noch einmal starte. Und auch dann laufen meistens nur ein paar Frames und es stockt erneut. Oft, wenn ich dann zum zweiten Mal stoppe und direkt danach neu starte, läuft es anschließend für eine kurze Weile. Komme ich aber an eine Schnittmarke, oder es ändert sich sonst etwas (ein Effekt kommt zum Beispiel hinzu), dann stockt es in der Regel wieder.
Kurzum: Hat jemand Erfahrungen mit CS6 und der HC-V727? Wenn gar nichts hilft, kann ich die Kameras umtauschen, aber dann wäre es natürlich gut, wenn ich eine Alternative hätte. Ich denke seit heute über eine HF G25 nach, obwohl die deutlich teurer sind und auch recht klobig. Und vor allem weiß ich ja nicht, ob das Problem dort nicht auch auftaucht. Ich dachte eben nur, dass vielleicht Canon in seinen AVCHD-Containern die Dinge anders macht als Panasonic und es eventuell daran liegt. Ich kenne mich da aber nicht wirklich aus.
Ich verstehe leider überhaupt nicht, was das Problem sein könnte.
Hat vielleicht jemand eine Idee? Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich von dem tollen KnowHow hier profitieren dürfte, denn ich bin wirklich ratlos. Und: Ich kann nicht arbeiten im Moment...
Danke schon mal im Voraus, falls jemand eine Idee hat. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Philip