Der Erde entgegen – Fernspäher der Bundeswehr im Freifall
Verfasst: Di 08 Jul, 2014 17:09
Hallo liebe Community. Ich habe mich schon eine Weile nicht mehr zu Wort gemeldet. Aber hier bin ich mal wieder mit einem Neuen Video und wollte gern Eure Meinung dazu wissen. Warum es mir wichtig ist? Ganz einfach. Ich filme jetzt seit etwas mehr als 1 ½ Jahren. Irgendwie habe ich es geschafft aus meiner Leidenschaft einen Beruf innerhalb der Bundeswehr zu machen. Angefangen hat alles mit einem Video in Afghanistan, über einen singenden und tanzenden Weihnachtsbaum. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch daran
Nun wurde ich kurz danach zu einem Praktikum in die Zentralredaktion der Bundeswehr eingeladen und konnte dort im letzten Jahr an der Produktion des ein oder anderen Beitrags mitwirken. Nun war es endlich soweit und ich bekam die Möglichkeit mein erstes Eigenes Projekt zu drehen. Auf mich alleingestellt, hatte ich dir Möglichkeit, die Fernspäher der Bundeswehr in Memphis Tennessee zu begleiten. Dabei musste ich wohl oder übel mit aus dem Flieger springen. Neben der Kameraarbeit mit Canon 5 D Mark II und einer Panasonic GH3 kamen noch die ein oder andere GoPro zum Einsatz.
Am Ende kamen natürlich noch ein paar Fotos für Print, die texterrei und der Schnitt auf mich zu. Einzig die finale Vertonung wurde einem Profi überlassen (denke meine eigene Stimme kann ich der Welt ersparen)
Da ich nach meiner Zeit bei der Bundeswehr unbedingt in diesem Bereich der Videoproduktion weiter arbeiten möchte, und das ist in absehbarer Zeit der Fall, interessiert mich Eure Meinung zur technischen Umsetzung.
Benutzt habe ich neben den beiden Kameras eine Glidecam HD 2000 und eine Hand voll Objektive. Was mir bereits aufgefallen ist, sind extreme Artefakte im Video auf YouTube. In der Original File sind diese nicht vorhanden. Extrem fallen sie gerade am Anfang und Wärend der Sprungphase auf. Auch schleifen die Zeitlupen, bzw Geschwindigkeitsreduzierungen am Anfang. Entweder liegt das wohl am Schnittprogramm, oder aber am Shutterspeed.
Wer sich für noch ein paar mehr Hintergrundinfos interessiert, kann ja mal auf meinem Blog vorbeischauen. Vorrangig interessiert mich aber, wie bereits angesprochen Eure Meinung zu explizit diesem Video. Irgendwie steckt ja auch Herzblut in der ersten eigenen Produktion. Gerade als ungelernter.
Jetzt aber Feuer Frei. Beste Grüße und einen schönen Abend noch.
Nun wurde ich kurz danach zu einem Praktikum in die Zentralredaktion der Bundeswehr eingeladen und konnte dort im letzten Jahr an der Produktion des ein oder anderen Beitrags mitwirken. Nun war es endlich soweit und ich bekam die Möglichkeit mein erstes Eigenes Projekt zu drehen. Auf mich alleingestellt, hatte ich dir Möglichkeit, die Fernspäher der Bundeswehr in Memphis Tennessee zu begleiten. Dabei musste ich wohl oder übel mit aus dem Flieger springen. Neben der Kameraarbeit mit Canon 5 D Mark II und einer Panasonic GH3 kamen noch die ein oder andere GoPro zum Einsatz.
Am Ende kamen natürlich noch ein paar Fotos für Print, die texterrei und der Schnitt auf mich zu. Einzig die finale Vertonung wurde einem Profi überlassen (denke meine eigene Stimme kann ich der Welt ersparen)
Da ich nach meiner Zeit bei der Bundeswehr unbedingt in diesem Bereich der Videoproduktion weiter arbeiten möchte, und das ist in absehbarer Zeit der Fall, interessiert mich Eure Meinung zur technischen Umsetzung.
Benutzt habe ich neben den beiden Kameras eine Glidecam HD 2000 und eine Hand voll Objektive. Was mir bereits aufgefallen ist, sind extreme Artefakte im Video auf YouTube. In der Original File sind diese nicht vorhanden. Extrem fallen sie gerade am Anfang und Wärend der Sprungphase auf. Auch schleifen die Zeitlupen, bzw Geschwindigkeitsreduzierungen am Anfang. Entweder liegt das wohl am Schnittprogramm, oder aber am Shutterspeed.
Wer sich für noch ein paar mehr Hintergrundinfos interessiert, kann ja mal auf meinem Blog vorbeischauen. Vorrangig interessiert mich aber, wie bereits angesprochen Eure Meinung zu explizit diesem Video. Irgendwie steckt ja auch Herzblut in der ersten eigenen Produktion. Gerade als ungelernter.
Jetzt aber Feuer Frei. Beste Grüße und einen schönen Abend noch.