Seite 1 von 1

Kurznews: Sony A7s Slog2 Rohmaterial zum Download

Verfasst: Do 26 Jun, 2014 14:10
von slashCAM
Der Macher einer der ersten A7s-Aufnahmen mit einem Serienmodell (Arizona Falls) hat auf Dropbox auch einige A7S Rohdaten aus seinem Clip zur Verfügung gestellt, die mit Slog2 aufgezeichnet wurden. Das Zip-File ist ca. 816 MB groß. Uns hat besonders Clip C0013 beeindruckt. Regelt man z.B. nach einer Slog2-LUT in Resolve den Himmel herunter, lässt sich noch extrem viel Zeichnung zurückgewinnen. Damit zeigt Sony, dass sie auch Canons C-Serie am Auge haben und dass eine 8 Bit-Aufzeichnung zwar nicht RAW, aber dennoch besser als gemeinhin erwartet sein kann.

zur News

Re: Kurznews: Sony A7s Slog2 Rohmaterial zum Download

Verfasst: Do 26 Jun, 2014 17:06
von wolfgang
Na die Datein scheinen bereits jetzt dort nicht mehr vorhanden zu sein.

Re: Kurznews: Sony A7s Slog2 Rohmaterial zum Download

Verfasst: Do 26 Jun, 2014 19:08
von Borke
Ich spiele gerade mit dem Rohmaterial und muß sagen HD aus 4k sieht irgendwie bedeutend leckerer aus als nur HD aus der A7S.

Re: Kurznews: Sony A7s Slog2 Rohmaterial zum Download

Verfasst: Do 26 Jun, 2014 23:46
von DeeZiD
Gibt es weitere Links?

Re: Kurznews: Sony A7s Slog2 Rohmaterial zum Download

Verfasst: Fr 27 Jun, 2014 20:49
von markusG

Re: Kurznews: Sony A7s Slog2 Rohmaterial zum Download

Verfasst: Sa 28 Jun, 2014 01:23
von xreh
kann mir jemand erklären was das mit slog2 auf sich hat?
das scheint ja mehr als nen flaches bildprofil zu sein, hab mal was von raw ähnlichem bildbearbeitungsmöglichkeiten gehört. wie funkitoniert das?

Re: Kurznews: Sony A7s Slog2 Rohmaterial zum Download

Verfasst: Sa 28 Jun, 2014 07:11
von Uwe
xreh hat geschrieben:...
das scheint ja mehr als nen flaches bildprofil zu sein...?
In meinen Augen nicht, aber mich interessiert da auch immer nur die praktische Anwendung. Eine mehr theoretische Erklärung findest Du hier:
http://blog.abelcine.com/2013/01/18/son ... rcentages/

Was ich bis jetzt so rauslesen konnte ist, dass es ganz wichtig ist, dass man die Aufnahmen überbelichtet. Ansonsten bekommt man erhebliches Rauschen in´s Bild (die oben verlinkten Originale der a7s sind alle überbelichtet)...