Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Do 12 Jun, 2014 18:37
von Jan
Von Killer kann man kaum sprechen, außer wenn man die Videofunktion mit einbezieht.
Im Fotobereich sind sie eher gleichwertig, die Sony ist besser verarbeitet (Ringe), besitzt einen Blendenring und ist lichtstärker im Tele. Die Pana hat dafür mehr Tele.
Dürfte recht ausgeglichen sein, außer im Videobetrieb.
VG
Jan
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Do 12 Jun, 2014 18:39
von postman
Was denkt ihr, wer wird im Low Light bzw beim AF besser sein? Die AX100 oder die FZ1000?
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Do 12 Jun, 2014 18:49
von Jan
Im Telebereich sicher die Sony.....
VG
Jan
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Do 12 Jun, 2014 20:08
von ArnAuge
Zumindest den einstufigen ND-Filter der RX10 hätte sie bitte gerne haben sollen. Dann könnte ich vielleicht ins Grübeln kommen.
Bin mit der RX10 aber sehr zufrieden. Sie hat gerade sechs Wochen Strand und Boot mit Salzwasserduschen und Sandattacken überlebt - ohne auch nur einmal zu mucken.
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 05:41
von kmw
ArnAuge hat geschrieben:RX10 ..... mit Salzwasserduschen ....
Dann brauchst Du eh bald eine neue Kamera.... ;-)
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 06:41
von Bruno Peter
Hybrid-OIS und Active-Modus stehen bei 4K-Video nicht zur Verfügung laut Pressemeldung!
Wie wird dann die 4K-Aufnahme stabilisiert, wie im Smartphone?
Die Gesamtbrennweite wird wohl an die Möglichkeiten der FZ200 im Wildlifebereich nicht herankommen?
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 07:07
von Angry_C
Das kommt davon, wenn man um jeden Preis 4K durchdrücken will, die Prozessoren aber noch nicht so weit sind, damit sie im 4K Modus nicht aus dem letzten Loch pfeifen.
Bei der GH4 leidet im 4K Modus der Autofokus. Naja, bis zur GH5 dauert es ja noch 1-1.5 Jahre und da gibt es dann auch einen neuen Prozessor, der keine Kompromisse erfordert.
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 07:38
von stevens37y
Bruno Peter hat geschrieben:Hybrid-OIS und Active-Modus stehen bei 4K-Video nicht zur Verfügung laut Pressemeldung!
Wie wird dann die 4K-Aufnahme stabilisiert, wie im Smartphone?
Nur mit optischem Stabilisator (ohne digitale).
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 08:12
von Bruno Peter
Kann man damit dann überhaupt brauchbare 4K-Freihandaufnahmen machen, oder muß man nocht mindestens ein Körperstativ einsetzen (z.B. das Cullmann Travepod)?
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 08:38
von kmw
Das wird man dann eben ausprobieren müssen..... bis zu welcher Brennweite es noch gut aussieht...
Ich finde es müssig sich theoretisch den Kopf zu zerbrechen ohne die Kamera in der Hand halten zu können.
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 09:02
von jwd96
kb-vergleichbar mit 25-400mm bei einer BlendeBlende im Glossar erklärt 2,8-4,0
Na, die Brennweite umrechnen aber nicht die Blende? Das geht nicht wirklich.
Wenn dann schon KB-Equivalent mit 25-400mm F/5.6-11
f/D=N
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 09:53
von Jörg
Ich finde es müssig sich theoretisch den Kopf zu zerbrechen ohne die Kamera in der Hand halten zu können.
das ist doch mittlerweile Kalkül bei einigen Nutzern hier.
Mit provokanten Fragen, deren Antwort selbst das Lieschen M. ahnt, Unruhe zu stiften, neue Modelle im Vorfeld zu diskreditieren, nach Möglichkeit
noch die eigenen Altgerätschaften in den Vordergrund spielen, mit der Betonung auf " ich brauch eh nichts Neues"
Macht Bruno seit jeher, ist also nix neu dran.
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Sinnhaftigkeit von Neugeräten
und deren Optionen auf PRAKTISCHE Erfahrung zu gründen, ist hier nicht mehr gegeben. Bis die Geräte am Markt sind gibts längst neue "rumors"
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 10:00
von Jott
"Kann man damit dann überhaupt brauchbare 4K-Freihandaufnahmen machen, oder muß man nocht mindestens ein Körperstativ einsetzen (z.B. das Cullmann Travepod)?"
Wer wackelt, braucht kein 4K. Das wirkt nur bei ruhigen Bildern, also vom Stativ.
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 10:04
von kmw
jwd96 hat geschrieben:
kb-vergleichbar mit 25-400mm bei einer BlendeBlende im Glossar erklärt 2,8-4,0
Na, die Brennweite umrechnen aber nicht die Blende? Das geht nicht wirklich.
Wenn dann schon KB-Equivalent mit 25-400mm F/5.6-11
f/D=N
Wenn Du genau sein möchtest, dann schreib auch dazu das Deine Umrechnung nur für die Schärfentiefe zählt.
Normalerweise verbindet man ja die Lichtstärke damit.
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 10:27
von jwd96
@kmw
Das ist nicht ganz richtig. Denn ein kleinerer Sensor bedeutet, dass weniger Licht gesammelt wird.
Etwas Hintergrundinfo: ISO misst die Sensitivität pro Flächeneinheit. Deswegen muss der ISO auch mit dem Cropfaktor ins Quadrat multipliziert werden, also in diesem Fall ~7.3.
ISO 100 ist also bei einer 1 Zoll Kamera eher äquivalent zu ISO 730 auf einer FF Kamera.
Weil die Kamera die Daten so verarbeitet, dass das Bild bei gleichen Einstellungen die richtige Helligkeit hat, erscheint es so, als ob das Objektiv tatsächlich genau so Lichtstark wäre. Ist es aber nicht, die Kamera verstärkt einfach das Signal.
Und wenn ich ein 400mm F/4 Objektiv hätte, dann müsste der Frontdurchmesser ja logischerweise 100mm sein (theoretisch, in der Praxis etwas abweichend), was bei dieser Kamera absolut nicht hinhaut. Es kann also gar nicht die gleiche Lichtstärke haben
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 11:30
von kmw
Wo hast Du das her?
2.8 War ja auch gleich viel Licht, egal ob Du einen Pocketfilm, KB oder 6x9 benutzt hattest.
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 12:13
von marty
Ich muss nochmal hinzufügen, dass der "Bokeh" effekt bei 1" Sensor bei der AX 100 sich auch nicht viel anders verhält, als bei der HDV Canon XH-a1 (1/3 Zoll Chip Cam). Ähnlich wird es wohl bei dieser Panasonic auch sein.
Wie es bei dieser Panasonic sein ist, wird man sehen.
Bei der AX-100 hängt das eben mit der Anfangsblende von 2.8 zusammen, und das diese sich sofort schließt. Während die Blende einer Canon XH-A1 sehr lange bei 1.6 bleibt.
Ansonsten finde ich die 1" Sache ganz toll, wenn wir mal bessere Anfangsblenden spendiert bekommen. Aber das bleibt dem nächsten (Verkaufs-) Schritt vorbehalten. ;-)
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 13:22
von jwd96
2.8 War ja auch gleich viel Licht, egal ob Du einen Pocketfilm, KB oder 6x9 benutzt hattest.
Natürlich, ich glaube ich habe mich da nicht gut genug ausgedrückt.
Die Menge Licht, die durch ein Objektiv mit, sagen wir mal F/2.8 kommt, ist natürlich immer gleich.
Aber wenn man das KB-Equivalent einer Brennweite berechnet, muss man eben trotzdem auch die Blende umrechnen, sonst haut das ganze System ja nicht mehr hin.
Deswegen habe ich ja auch den ganzen ISO-Kram erklärt, der für Analog eigentlich genau so gilt.
Das Video hier erklärt das alles wunderschön, aber auf Englisch:
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 16:00
von postman
Hm, bin ich der einzige der das ein bischen "krisselig" findet?
Sind immerhin 25Mbit....
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Fr 13 Jun, 2014 17:33
von Jan
Och bitte nicht schon wieder diese falschen Behauptungen von Tony hier als Referenz hinlegen.
Nach seiner Weißheit müssten 1/2,3" Digitalkameras (und da gibt es sehr sehr viele Kameras) eine effektive Lichtstärke und größte Blende von 16 oder 21 haben. In dem Fall gibt es keinen AF mehr, weil die Messung normalerweise bei Offenblende durchgeführt wird und wie bekannt einige Systeme bei Offenblende 6,3 oder 8 schon aussteigen.
Desweiteren hätten dann diese Kameras bei ISO 200 wohl immer angeblich über 1600 als Normalempfindlichkeit, dann müsste nur noch ein extremes Rauschen zu sehen sein, ist aber nicht so.
Der Mann versteht einfach nicht, was Crop bedeutet, daher auch die nicht wenigen Negativbewertungen beim Video. Crop ist kein Extender & Telekonverter (zwischen Kamera und Optik), wo sich die Lichtstärke im Faktor des Konverters verändert.
Die Originalbrennweiten stehen bei jeder Kamera vorn am Objektiv, mit der Lichtstärke kann man die effektive Öffnung ausrechnen und die stimmt. Da muss nicht extra ein Crop ausgerechnet werden, der wird nur angegeben, um den Bildwinkel zu bestimmen, wie es sich der im Verhältnis zum Ausschnitt zu Kleinbild verhält.
VG
Jan
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Sa 14 Jun, 2014 11:57
von ollieh
postman hat geschrieben:Hm, bin ich der einzige der das ein bischen "krisselig" findet?
Sind immerhin 25Mbit....
Da würde ich doch eher sagen das man die Kamera einem Idioten in die Hand gegeben hat. Für den Deppen wäre doch eine Aldi Knipse für 99€ besser.
Da ist doch nichts richtig eingestellt. Dann sind das alles Wackeldackelaufnahmen.
Das geht mit Sicherheit um einiges besser mit der FZ1000. Das war bestimmt eine Sony Mitarbeiter. ;-)
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: So 15 Jun, 2014 10:11
von VHDL
899,99 USD$ / 749.99 £ kostet sie nun also und erscheint am 27. Juli bei Amazon.com
Wenn jemand weitere 100fps Aufnahmen der Kamera findet so würde ich mich brennend dafür interessieren. Anscheinend gibt es bisher nur ein einziges Video im Internet
1080p clean HDMI out mit 4:2:2 klingt auch spannend für Kombinationen mit Fieldrecordern
Zudem möchte ich anmerken, dass Panasonic-Mitarbeiter im Techtalk empfehlen in 4K Aufzunehmen und das später am Computer zu 1080p herunterzuskalieren um "stunning 1080" zu erreichen. Da geh ich mit!
Die Kamera kann nicht 4k und 24p gleichzeitig. Find ich wirklich gut, da ich kein Fan von 24p bin und drauf verzichten kann. Und wenn Panasonic das Deaktiviert um der GH4 von unten her keine Konkurrenz zu machen, was sich wiederrum positiv auf die Preisgestaltung dieser Kamera hier auswirken kann, dann begrüße ich das.
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Verfasst: Mo 16 Jun, 2014 10:11
von VHDL
Ich bin schon so gespannt auf die Moireetests dieser Kamera, denn auf den ersten Blick würde ich prompt behaupten, dass diese Kamera das matschigste 4k Produziert, was wir hier je gesehen haben.
Im Panasonic-Imagevideo der Kamera sieht man das doch recht gut. Auf 1080p betrachtet sieht man was in einem 1080p-Clip auf Youtube möglich ist, die 3D-Renderings der Kamera sind echt scharf und dann wenn man sich nun die "revolutionary new 4k" Aufnahme der Kamera selbst anschaut ist die schärfe, welche sonst in dem Video konstant hochgehalten wird weg. Das "heilige" 4k Bild der Kamera sieht selbst auf 1080p herunterskaliert immernoch unscharf aus. Was ist denn da los? Das sieht ja schlimmer aus!
Re: Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10