Seite 1 von 1

wasserwaage / videoneiger

Verfasst: Mo 28 Apr, 2014 12:12
von Benutzername
moin!

habe über google nichts gefunden.

habe mir das teil mal vor ewigkeiten gekauft: Manfrotto Videoneiger Micro mit großer Platte 128 LP

das vieh hat aber keine wasserwaage. was nun? wie bekomme ich eine wasserwaage an das teil, oder muss ich mir jetzt einen neuen videoneiger zulegen bei dem es schon eine waaserwaage gibt? danke. bn

Re: wasserwaage / videoneiger

Verfasst: Mo 28 Apr, 2014 12:21
von rush
Gibt ganz billige Libellen zum aufkleben auch für mehrere Achsen... Damit kannste jeden Kopf tunen ;-)

Re: wasserwaage / videoneiger

Verfasst: Mo 28 Apr, 2014 12:29
von Benutzername
danke. dann fahr ich mal zum baumarkt. ;)

Re: wasserwaage / videoneiger

Verfasst: Mo 28 Apr, 2014 12:32
von ennui
Es gibt auch Wasserwaagen für den Blitzschuh.

Re: wasserwaage / videoneiger

Verfasst: Mo 28 Apr, 2014 13:05
von domain
Konzentrische oder zylindrische Libellen gibt es eigentlich überall für wenig Geld zu zu besorgen. Das Problem ist eher, wie man sie präzise justiert irgendwo anbringt.
Meiner Meinung nach braucht man dazu etwas Geduld und die richtigen Klebstoffe, ev. solche, die man mit einem Industriefön auch noch im Nachhinein verändern kann. Das ist mit Super- und Zweikomponentenklebern nicht mehr möglich.
Hier ein Beispiel für eine 4*1 cm zylindrische Libelle, die an eine Schnellwechselplatte nach vorhergehender genauer Einmessung einfach nur angeklebt wurde:


Re: wasserwaage / videoneiger

Verfasst: Mo 28 Apr, 2014 17:36
von Benutzername
ennui, blitzschuh klingt schon mal richtig gut.

domain, ich bin künstler, kein techniker. ;) "industriefön" höre ich heute zum ersten mal.

Re: wasserwaage / videoneiger

Verfasst: Di 29 Apr, 2014 00:22
von rkunstmann
Gerade für Künstler kann ich nur sagen: Die beste Wasserwaage sitzt in Deinem Schädel. Bildkomposition kann doch nicht von ein bisschen Öl und einem Schwimmer abhängen;) Gucken!!! Ich habe mich noch nie danach gerichtet, was die Wasserwaage sagt. Zumal das Bild zweidimensional abbildet und Tiefe anders darstellt, als es die Physik und Dein inneres Ohr vielleicht darstellt.

Nichtsdestotrotz: Viel Erfolg!

PS: Benutzername! Ich finde es ja wirklich gut, wie du Dich von einem halben Troll zu einem ernstzunehmenden Filmemacher (fast) und detailverliebten Technikfreak gemausert hast, der sich alles selbst beibringt. Das respektiere ich sehr! Weiter so! Aber... Du musst mal was fertigstellen! Nicht um es Deinen "Feinden" zu zeigen, sondern damit Du mal was fertigstellst... Nur meine 5 Pfennig.
Das kann unheimlich befreiend sein!

Beste Grüße!

Robert