Bildstörungen oder Kammartefakte durch die Zusammenfassung zweier Fields zu einem Frame?
Es handelt sich nicht um Kammartefakte. Das Bild flackert/verzerrt kurzzeitig unzwar immer wenn die Kamera zu schnell bewegt wird oder schnelle Lichtwechsel (z.B. Disco) auftreten. Die Störungen sind beim Abspielen der Originalaufnahme am Fernseher nicht zu sehen. Wenn man jedoch die Aufnahme über den Videograbber und die dazugehörige Software abspielt sind diese Effekte zu sehen. Dementsprechend beinhaltet auch die digitalisierte Aufnahme ebenfalls die Störungen.
Die Störungen sind bereits beim "Live-Bild" zu sehen. Die Aufnahme erfolgt als TS und wird zusätzlich nach MPEG konvertiert. Leider gibt es bzgl. der Bildstörungen keinen Unterschied bei den beiden Formaten.
Aktuell haben wir mindestens 3 Beiträge zur Digitalisierung alter Schätzchen parallel im Forum. Die ANtwotrt ist leicht: Die Leute kümmern sich um Dinge, die sie ohne Lockdown weiter vor sich her geschoben hätten. Ist zumindest bei mir so. Normalerweise hätte ich viel zu viel zu viel zu tun als das ich die Schätzchen von 1995 anpacke.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>