Seite 1 von 1
Unterschiede bei Firewirekarten
Verfasst: Mo 20 Jan, 2003 13:42
von Erik Braune
Hallo,
nachdem ich Probleme bei Zurückspielen von DV-Avi-Material auf einen Panasonic NV-DS38 Camcorder habe und offensichtlich meine Fritz-DSL-Karte die hauptsächliche Ursache darstellt, interessiert es mich, ob es einer anderen Firewire-Karte (z.Zt. Atelco Noname mit NEC Chipsatz) die gleichen Probleme zu erwarten sind. Anders formuliert: Zeigen die unterschiedlichen Chipsätze bei Firewire-Karten unterschiedliches Kompatibilitätsverhalten?
Gruß,
Erik Braune
pe.braune -BEI- gmx.de
Re: Unterschiede bei Firewirekarten
Verfasst: Mo 20 Jan, 2003 13:54
von Thorsten Schneider
(User Above) hat geschrieben:
: Zeigen die unterschiedlichen Chipsätze bei Firewire-Karten unterschiedliches
: Kompatibilitätsverhalten?
Offensichtlich ja, leider lässt sich vorher nie sagen, welche!

)
Thorsten
magic-spell -BEI- gmx.de
Re: Unterschiede bei Firewirekarten
Verfasst: Mo 20 Jan, 2003 14:04
von Günter
(User Above) hat geschrieben:
: Offensichtlich ja, leider lässt sich vorher nie sagen, welche!

)
:
: Thorsten
Hallo
Gehe auf die Seite
http://www.scenalyzer.com" . Sieh Dir dort an was die "PC Video" 2/2002 dort schreibt.(PDF Datei) Kauf Dir den SCLive und Du hast nie wieder Sorgen mit Capture und auch nie wieder mit Zurück spielen auf Camcorder.
Viel Spaß Günter.
vidio -BEI- gartenforum.de
Re: Unterschiede bei Firewirekarten
Verfasst: Mo 20 Jan, 2003 15:05
von Erik Braune
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo
:
: Gehe auf die Seite
http://www.scenalyzer.com" . Sieh Dir dort an was die "PC Video"
: 2/2002 dort schreibt.(PDF Datei) Kauf Dir den SCLive und Du hast nie wieder Sorgen
: mit Capture und auch nie wieder mit Zurück spielen auf Camcorder.
: Viel Spaß Günter.
Hallo zurück,
mit der Testversion von scenalyzer habe ich es ja probiert - da habe ich ja die Aussetzer beim zurückspielen gehabt (s. Aussetzer beim Zurückspielen )
Neuinstallation (incl. Formatierung) hat zutage gefördert, daß die Fritz-Card offensichtlich der Hauptverursacher ist (ohne selbige, also nur Grafikkarte, Windows, Firewire und scenalyzer-Testversion ging alles glatt, bei Fritz-Karte dann wieder Aussetzer. Ich würde mich allerdings lieber von meiner Billig-Firewire-Karte trennen als von der teureren Fritz-Karte. Deshalb die Frage nach den Unterschieden.
Grüße,
Erik
pe.braune -BEI- gmx.de
Re: Unterschiede bei Firewirekarten
Verfasst: Mo 20 Jan, 2003 16:09
von Thorsten Schneider
(User Above) hat geschrieben:
: Ich würde mich allerdings lieber von meiner Billig-Firewire-Karte
: trennen als von der teureren Fritz-Karte. Deshalb die Frage nach den Unterschieden.
Hallo Erik, wie wäre es mit einem Dualbootsystem? Dann könntest Du eine "nackte" Windowsversion nur für den Videoschnitt optimieren (ist meines Erachtens ohnehin empfehlenswert). Bei der Version daktivierst Du dann einfach die problematische Hardwar im Gerätemanager und installierst nur die für den Videoschnitt benötigten Programme und Treiber. Dann dürften die Probleme Vergangenheit sein.
Thorsten
magic-spell -BEI- gmx.de
Re: Unterschiede bei Firewirekarten
Verfasst: Mo 20 Jan, 2003 16:37
von Erik Braune
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo Erik, wie wäre es mit einem Dualbootsystem? Dann könntest Du eine
: "nackte" Windowsversion nur für den Videoschnitt optimieren (ist meines
: Erachtens ohnehin empfehlenswert). Bei der Version daktivierst Du dann einfach die
: problematische Hardwar im Gerätemanager und installierst nur die für den
: Videoschnitt benötigten Programme und Treiber. Dann dürften die Probleme
: Vergangenheit sein.
:
: Thorsten
In die Richtung gehen meine Überlegungen eigentlich auch momentan. Kann das nicht prinzipiell auch über die "Hardwareprofile" in Windows XP erreicht werden? Da kann ich doch auch vor dem Booten schon entscheiden, mit welcher Hardwarekonfiguration (in dem Fall mit / ohne Fritz-Karte) Windows starten soll. Oder hab' ich da dann doch wieder Probleme mit Treiberleichen etc.?
Gruß,
Erik
pe.braune -BEI- gmx.de
Re: Unterschiede bei Firewirekarten
Verfasst: Di 21 Jan, 2003 08:00
von Thorsten Schneider
(User Above) hat geschrieben:
: In die Richtung gehen meine Überlegungen eigentlich auch momentan. Kann das nicht
: prinzipiell auch über die "Hardwareprofile" in Windows XP erreicht werden?
: Da kann ich doch auch vor dem Booten schon entscheiden, mit welcher
: Hardwarekonfiguration (in dem Fall mit / ohne Fritz-Karte) Windows starten soll.
: Oder hab' ich da dann doch wieder Probleme mit Treiberleichen etc.?
Hallo Erik,
da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich arbeite seit einigen Jahren mit einem Bootmanager (BootStar) und bin damit sehr zufrieden.
Thorsten
magic-spell -BEI- gmx.de
Re: Unterschiede bei Firewirekarten
Verfasst: Di 21 Jan, 2003 10:10
von Erik Braune
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo Erik,
:
: da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich arbeite seit einigen Jahren mit einem
: Bootmanager (BootStar) und bin damit sehr zufrieden.
:
: Thorsten
Hallo Thorsten,
nur der Vollständigkeit halber: es scheint zu funktionieren mit den Hardwareprofilen: Ein "normales" und eins ohne die Fritz-Card, zusätzlich noch ein eigenes User-Profil für Videoschnitt (ohne irgendwelche Hintergrundprogramme) und es klappt (bislang)!
Gruß,
Erik
pe.braune -BEI- gmx.de