Seite 1 von 1
Sony PJ 780
Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 10:01
von Videorein
irgendwo habe ich gelesen, dass bei einem Sony-Camcorder
mit optical balanced System
ein ständiger Displayhinweis im Video-Modus erscheit, dass während der Videoaufzeichnung keine Photos möglich sind.
Ist dies auch bei der PJ780 der Falll?
wer kann helfen?
Videorein
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 15:51
von timobile76
Der Hinweis kommt nur bei Aufzeichnung in 50p bei der PJ780
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Di 11 Mär, 2014 12:33
von Videorein
danke für die rasche Antwort
wie ist das Urteil zu diesem Camcorder allgemein?
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Di 11 Mär, 2014 12:55
von timobile76
Kurzum ein perfekter Allrounder mit dem besten Bildstabilisator, den ich je in den Händen hatte.
Gehört aber nicht gerade zu den kleinen leichten HandyCAMs.
Im Netz gibt es einige Tests und Rezensionen, die das genauer beschreiben.
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Di 11 Mär, 2014 13:09
von Jensli
Technisch ein toller Camcorder, bei dem man jedoch gezwungen wird, einen Projektor mit zu kaufen, den ich nicht möchte. Deshalb rote Karte für Sony von mir und Kauf eines gleichwertigen Canon.
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Di 11 Mär, 2014 13:28
von timobile76
Unterschätz den Nutzen des Mini-Projektors nicht. Am Anfang dachte ich genau das selbe, wozu diesen Schnickschnack mit kaufen. Viel lieber hätte ich eine Kamera ohne. Aber seit ich es nun habe, muss ich sagen, dass es echt praktisch ist.
Zudem ist die PJ780 gerade im Preis stark reduziert, da sie ausläuft und keinen direkten Nachfolger hat. Für den aktuellen Preis von ca. 800,- gibt es nicht viel zu überlegen...
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Di 11 Mär, 2014 16:12
von rush
Ich finde dat kleine Teil auch ganz schnuckelig ;)
Und durch die 1/3" Chips ist sie zudem recht lichtempfindlich, der Stabi ist eine tolle Unterstützung und naja den Projektor sowie die Touchscreen-Bedienung kann man mögen oder auch nicht... ändert ja nichts an der Bildqualität die hinten raus kommt.
Ich selbst nutze den Projektor eigentlich nicht - mehr nervt mich dagegen der Touchscreen... ich bin Schalter-Fan, aber gezwungen für diverse Einstellungen immer auf dem Bildschirm rumzufingern ;)
Und auch das Sony keine "normalen" Hot Shoe Adapter mitliefert finde ich blöd. Aber das sind alles Kleinigkeiten.
Meine A-Cam ist sie nicht... aber für bestimmte Sachen wo man klein und ohne viel Gedöns trotzdem vernünftige Bilder einfangen möchte ist sie ein brauchbarer Begleiter und die Kamera kann man auch mal im Automatikmodus bedenkenlos jemandem in die Hand drücken.
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Di 11 Mär, 2014 18:32
von VideoUndFotoFan
Ich habe einige Erfahrungen mit der PJ780:
Der BOSS ist einfach erste Sahne (ich hatte vorher eine SD7xx und dann eine X900, aber das war kein Vergleich zu der genialen Stabilierung von Sony).
Durch die Stabilierung des kompletten Objektivs einschließlich Sensors wird eine "Weichheit" erreicht, die unvergleichlich ist.
Und die zusätzliche elektronische Bildstabilierung fängt auch mein Handzittern zuverlässig ab.
Durch den BOSS insgesamt eine bisher unerreichte Stabilisierungsleistung.
Möchte ich aus der Hand filmen nehme ich nur noch die PJ780.
Ewig schade, daß die neuen Camcorder von Sony nun wieder keinen BOSS mehr haben.
Ist aber auch klar, denn der 1"-Sensor benötigt natürlich ein viel größeres Objektiv. Und dessen Gewicht wäre natürlich viel schwieriger mit der aufwendigen Mechanik eines BOSSes zu bändigen.
Und auch das Mikro ist endlich mal erstmals so konstruiert, daß man ein wirksames Windfell überziehen kann. Als Reise-Filmer kann man das gar nicht hoch genug einschätzen.
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Di 11 Mär, 2014 19:21
von Klose
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Mi 12 Mär, 2014 12:15
von Videorein
in welchem Format zeichnet der Camcorder auf?
FAT32 oder NTFS ?
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Mi 12 Mär, 2014 12:46
von rush
Avchd bzw mp4... ;-)
Was du meinst ist das Dateisystem: Karten sollten fat32 formatiert sein bzw die Kamera erstellt jenes system bei der Formatierung.
Große clips werden gesplittet und können dann im Schnitt oder per merge Befehl wieder zusammengesetzt werden.
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Mi 12 Mär, 2014 15:30
von Videorein
danke
mir kam es auf FAT32 oder NTFS an.
Meine Frage ist somit beantwortet.
FAT32 erstellt nach 4GB jeweils eine neue Datei
für Konzertaufnahmen bzw. längere Aufnahmen ohne Unterbrechung
it NTFS die bessere Wahl, da hier ohne Unterbrechung aufgezeichnet
werden kann.
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Mi 12 Mär, 2014 16:01
von VideoUndFotoFan
Ist doch eigentlich egal, da jede vernünftige Filmbearbeitungssoftware die Clips sowieso nahtlos zusammenfügt.
Und die der Cam beiliegende Software sowieso.
Ich kenne keine Cam, die NTFS kann. Wahrscheinlich müßten auch Lizenzgebühren bezahlt werden.
Re: Sony PJ 780
Verfasst: Mi 12 Mär, 2014 16:05
von srone
bei karten > 32gb exfat.
lg
srone