Mein alter PC lief eigentlich gut, ca 7 Jahre alt, quad Core Intel mit 2,4 GHZ (einer der ersten) 6GB Ram etc.
Videoschnitt auch mit neuen Programmen wie Premiere cs6 mit hochauflösenden material konnte ich sehr gut und flüssig arbeiten auch oftmals mit mehren spuren zu meinen erstaunen. Allerdings war es oft so, das wenn dann aufwendige Programmeffekte dazu kamen es nicht mehr flüssig geklappt hat, das abspielen, mit kleinen Programmen wie Pinnacle Studio 16 war es es irgendwann sehr ruckelig und ich wollte daher, auch um Renderzeit zu sparen ein besseres System kaufen. Also habe ich nun das.
Ich habe vor allem vom Intel nur super Tests gelesen und aufgrund der 7 Jahren erwartete ich einen Mega Sprung nach vorne, aber das Minimum war , das alle Programme flüssig laufen, daran hatte ich keinen Zweifel.
2 Projekte übernahm ich von meinem Alten PC auf meinen neuen und kann daher sehr gut vergleichen und ich bin wahnsinnig entäuscht!!
Prinzipiell ist es gefühlt 5-10% schneller, bei Premiere Pro schafft er die selben (im prinzip simplen Effekte ) nicht wie zuvor, es muss immer noch ordentlich Puffern und bei Pinnacle 17 ist es ein graus, habe ein video dazu gepackt.
Ich habe nebenbei die Auslastung der 4 Kerne laufen, die gehen alle oftmals bis 100% kommen also wirklich quasi an Ihre grenzen (und das bei Pinnacle 17 schon bei 2 spuren) Der Ram ist und war damals eigentlich nie voll. Nur das Exportieren von Video geht glaube ich merklich schneller, der Leistungsindex bei Windows ist von 5,5 auf 7,8 gestiegen.
Hier ein BSP Video:
Daher jetzt meine Frage, wie kann das sein das ich quasi Null Verbesserung vor allem zu meinem alten System habe und warum ist so moderne Technik ausgelastet, muss ich nun wirklich auf einen 6 Kern Prozessor zugreifen wie viele das empfehlen? Oder ist vieleicht irgendetwas bei win7 falsch?
Bin sehr dankbar wenn mir jemand helfen würde!
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 18:26
von dienstag_01
Was ist das für ein Betriebssystem?
Läuft die Mercury Engine in PPro mit Hardwareunterstützung?
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 18:39
von Cam1234
Virtual Vsync sollte das System schneller machen. Hat bei meinem PC die Rendergeschwindigkeit um Faktor 4 erhöht.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 19:32
von Paulee
Windows 7
Ich muss sagen das ich Mercury Engine nicht kenne, was ist das?
Virtual sync probiere ich aus! Danke schön :)
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 19:40
von annatolo
dienstag_01 hat geschrieben:Was ist das für ein Betriebssystem?
Läuft die Mercury Engine in PPro mit Hardwareunterstützung?
Er arbeitet mit Pinnacle nicht mit Adobe...
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 19:46
von dienstag_01
Ich muss sagen das ich Mercury Engine nicht kenne, was ist das?
Na dann, damit würde ich mal anfangen. Heisst übrigens genau Mercury Playback Engine, beschleunigt die Vorschau für Effekte (und auch deren Rendering) unter Benutzung der Grafikkarte (Cuda). Gehört zu den absoluten Grundlagen.
annatolo hat geschrieben:Er arbeitet mit Pinnacle nicht mit Adobe...
Schlaf weiter ;)
Übrigens: wenn du dir das Video anschaust, kannst du erkennen, dass es nichts mit QuickSync zu tun haben kann. Da hängt schon die ganz normale Bearbeitung in der Timeline.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 20:14
von Adam
@Paulee.
Deine Grafikkarte wird (wenn sich da nichts geändert hat) nicht 'von Beginn an' von Premiere CS6 unterstützt.
Du musst Dir im Premiere-Ordner eine txt.-Datei suchen und sie handschriftlich hinzufügen.
Die Datei heißt:
cuda_supported_card
Danach Premiere neu starten und unter (Projekt-)Voreinstellungen die CUDA-Beschleunigung auswählen.
Übrigens: 8GB Ram sind etwas zu wenig.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 20:19
von dienstag_01
Adam hat geschrieben:Übrigens: 8GB Ram sind etwas zu wenig.
Für was?
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 20:42
von Adam
dienstag_01 hat geschrieben:
Für was?
Um die Möglichkeiten von Premiere (und AfterFX) ausschöpfen zu können. Gerade wenn nebenbei noch andere Progs. laufen.
Oder irre ich mich da?
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 22:05
von Frank Glencairn
Cam1234 hat geschrieben:Virtual Vsync sollte das System schneller machen. Hat bei meinem PC die Rendergeschwindigkeit um Faktor 4 erhöht.
Wie DAS denn?
Soweit ich weiß, dient das zur erhöhung der Bildfrequenz beim Zocken auf Z68 Mainboards.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 23:00
von Cam1234
Wie DAS denn?
verwechselt Quick Sync sollte es heissen dann geht es 4mal schneller
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 23:07
von annatolo
Cam1234 hat geschrieben:Wie DAS denn?
verwechselt Quick Sync sollte es heissen dann geht es 4mal schneller
Kannst Du das bitte etwas genauer beschreiben - welche Treiber bzw. Software, wie konfigurieren?
Bitte !!!
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 23:38
von Paulee
Also liebe Leute, danke erstmal wieder^^
ich arbeite mit beiden Progs, aufwendige sachen mit cs6 soch hochzeitskram zb mit pinnacle
wie ihr schon richtig gesehen habt ist es schon in der timeline total hackelig, hatte mit meinem alten pc von adobe 9-16 dort alle versionen und bis 15 lief es flüssig, deshlab verstehe ich nicht das mit einem neuen gut getestetn pc 17 so läuft (und nur 2 videospuren)
Das mit mercury versuche ich gleich und berichte dann!
Und mit den 8gb Ram, mich wundert es auch aber bei mir steht immer das max 55% ausgenutzt wird (benutze son prog das alles anzeigt)
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 06:23
von Paulee
Nach langem Aufwand hat Mercury geklappt (musste da manuell seine grafikkarte eingeben)
Allerdings ist auch dies nicht schneller geworden (was vieleicht daran liegen das das meine gpu langsam ist?? (geforce GTX 650 ti 2gb)
jetzt suche ich nach diesem quick sync, entweder bin ich bescheuert oder man findet so gut wie gar nicht, was ist es? eine software, treibe, oder hardware? und wenn wo kann man es runterladen?
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 07:00
von Paulee
Ich habe jetzt mal ein Video von premiere gemacht, dort ist eine Videospur zu sehen von der Canon 5d auf der ein Farbkorrektur und Linsenverzerrung angewandt wurde nicht mehr.
Es gibt keine Chance das es flüssig läuft, egal ob Cuda angeschaltet ist oder nicht, das kann doch nicht wahr sein und genau ruckelig konnte mein alter das auch abspielen, dafür hätte ich nicht laut test den 4 besten prozessort etc kaufen müssen -_-
Anders gefragt, was muss ich neu/dazu kaufen damit es flssig läuft, mehr will ich nicht :(
Du hast noch nichts zu deiner Festplattenkonfiguration geschrieben. Deine neue Ausstattung nützt dir nicht, wenn die Daten nicht schnell genug von der Festplatte kommen.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 07:36
von Spreeni
Das System muss im Ganzen stimmig sein. Nur ein schneller Prozessor nutzt nichts, wenn zu wenig RAM oder eine lahme Festplatte das System bremst. Die Software-Konfiguration kann ebenfalls bremsen. Ich denke da so an aktuelle Treiber für Grafik und Chipsatz. Sind die Festplatten im Bios als AHCI konfiguriert? Das sind nur Beispiele für mögliche Bremsen. Vielleicht kennst Du einen Computerspezialisten, der mal einen Blick auf Dein System werfen kann.
Ab CS5 können bei Adobe viele Effekte in der Grafikkarte gerechnet werden. die muss aber von Adobe zertifiziert sein oder eben freigeschaltet werden (wie schon beschrieben). Aber wird nur ein einziger "normaler" Effekt benutzt muss die CPU wieder ran. Es kommt also auch darauf an, welche Effekte Du in Deinem Projekt verwendest.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 07:46
von Alf_300
@ Das RAM ist nie Voll #
Wieviel RAM wird denn von Premiere für andere Programme reserviert
Steht Grafik und System auf Leistung
Und wie schnell ist er wirklich ?
Wie lange dauert der Export von 5 Minute MTS 1080i von der CAM nach H264 Blu Ray 1080i 25-30 Mbs
Bei mir war es so Grafikkarte Quadro 600 ausgebaut, Onboard Grafik Intel HD 4000 genutzt und Treiber aktuallisiert und die Kiste läuft 4mal schneller beim rendern. Alle anderen Treiber auch auf aktuellen Stand bringen.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 10:36
von Spreeni
Bei mir war es so Grafikkarte Quadro 600 ausgebaut, Onboard Grafik Intel HD 4000 genutzt und Treiber aktuallisiert und die Kiste läuft 4mal schneller beim rendern.
Die Quadro 600 ist aber auch für PPro seeeehr langsam. Da dürfte die GTX650Ti des TO schon um ein vielfaches schneller sein.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 11:54
von Cam1234
Quadro 600 .... die hatte mir der freundliche Verkäufer im Fachgeschäft empfohlen. Leider hab ich erst nach dem Kauf festgestellt, das die Q600 vergleichbar mit einer GT(X) 430 ist. Also bitte bloß nicht kaufen! Zuvor war meine Wahl eine GT 650. Verkäufer bla bla Quadro auf jeden Fall empfehlen bla bla. Jetzt liegt die Q600 im Schrank und der PC läuft über onboard Intel HD 4000.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 13:04
von Adam
Paulee:
Ich habe die selbe Grafikkarte.
Mein System selber läuft auf einer ssd.
Wenn ich Clips von der Canon 7D nehme, dann laufen sie problemlos.
Da ist es auch egal auf welche Festplatte sie liegen.
(Ich hab mal alle Festplatten, extren USB2 und 3, Intern SATA, Intern SSD, getestet-> extreme Geschwindigkeitsunterschiede von 40 bis 450)
Effekte/Veränderungen funktionieren teils problemlos, teils nicht.
Das ist abhängig von der Komplexität des Effekts und auch davon wie er berechnet wird.
(Davon habe ich nicht wirklich viel Ahnung, aber teilweise gibt es wohl eine Grafikkarten-unterstüzte Berechnung teils nicht?)
Hab grad mal schnell getestet:
Zwei 7D Clips (Daten liegen auf der zweiten internen ssd, nicht auf c:), jeweils eine Frabkorrektur, jeweils unscharf maskieren + eine Überblendung.
Das funktioniert problemlos.
Alternativ habe ich mal den LOOKS-Effekt von MagicBullet (Testversion) getestet (einfach die wildesten Einstellungen reingedreht). Auch das geht ohne Probleme.
Auch die Überblendung auf einen zweiten Clip (beide mit Looks und beide mit unscharf maskieren) funktioniert.
Task-Manager von Windows sagt dazu:
CPU-Auslastung ca. 65%, Ram 8GB (von 16), bei der Überblendung geht die CPU-Auslastung kurz auf 90% (bei Anwendung von allen obigen Effekten gleichzeitig)
(nebenbei läuft nur noch das Internet, keine weiteren Progs)
Aber lege ich dann z.B. Neat Video Denoiser darüber, geht garnichts mehr.
Das habe ich für mich als 'normal' akzeptiert, da ich davon ausgehe, dass dieser Effekt sehr viel berechnen muss und nicht wirklich gut unterstützt wird. (Aber evtl. ist mein System auch nicht wirklich perfekt eingestellt?)
[Evtl. ist Deine Linsenverzerrung auch so ein rechenintensiver Effekt? Ist das ein fremdhersteller-PlugIn?]
Jetzt hast Du mal einen Anhaltspunkt. An der Grafkikarte sollte es nicht liegen.
Evtl. kannst Du noch schauen wo Premiere seine Datein auslagert, evtl. ist da was zu langsam?
Viel Erfolg!
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 13:06
von Adam
Spreeni hat geschrieben: Sind die Festplatten im Bios als AHCI konfiguriert?
Nur mit (im Bios) aktiviertem AHCI kann auf die volle Geschwindigkeit von S-ATA Festplatten zugegriffen werden. Viele Mainboard-Hersteller oder Computer-Schrauber stellen aber nur den sogenannten Kompatibilitäts-Modus ein, warum auch immer.
Blöd ist nur, wenn dann Windows bereits installiert ist, denn wenn man dann auf AHCI umstellt, fährt Windows nicht hoch. Mit Tricks kriegt man aber auch das hin (Google: AHCI windows nachträglich).
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 15:32
von Teppi
und ohne die im video genutzten effekte läuft es flüssig?
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 16:03
von Paulee
Alsooo habe nur normale Festplatten, keine SSD aber habe überall gelesen, auch bei adobe auf der Seite das ssd abgesehen vom schnelleren starten keinen zweck beim schnitt erfüllen, daran kann es glaube ich nicht liegen
Die Beschreibung mit der 7D ist insofern gut, da das ja zeigt das man auch mit mehren spuren und vielen Effekt korrekturen gut arbeiten kann, klar ist irgendwann schluss aber ich hab ja nur eine spur und 1 1/2 halb effekte
Okay selbst wenn wir sagen das der Linsenverzerungseffekt so aufwendig ist und nicht von Cuda unterstüzt wird bleibt zb immer noch die langsame Performance bei Pinnacle (siehe erstes Video)
Und es tut mir leid :D aber ich weiß immer noch nicht was quick sync ist, woher bekommt man es den? treiber, software, hardware, oder nen code den man beim rendern anwählen muss?
und treiber der grafikkarte sind aktuell
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 16:07
von Teppi
vergiss qs. hier liegt der fehler woanders.
hast das neue system mit einem komplett neuen windows aufgesetzt??
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 16:14
von Cam1234
insofern Du noch keine Treiber aktuallisiert hast mach es über Windows Update. Voraussetzung für QS ist Intel Chipsatz auf dem Board und evtl. Grafikkarte mal rausnehmen.
extra installiert hatte ich bei mir nichts nur Intel HD Treiber neueste Version.
Vielleicht liegt das Performance Problem aber doch noch woanders.
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 16:27
von dienstag_01
Cam1234 hat geschrieben:Vielleicht liegt das Performance Problem aber doch noch woanders.
Muss.
;)
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 17:09
von Paulee
Windows hab ich neu aufgesetzt aber das ist schon 3 wochen her, es dürfte alles aktuell sein auch Nvidea treiber, hab ich gestern noch aktualisiert vorm probieren^^
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 17:10
von Teppi
liegt das videomaterial auf der gleichen platte wie das system bzw adobe?
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 17:53
von Paulee
Ja genau, eine HDD 500gb 7200u, win, videomaterial und prog alles da drauf
dann hast du da schon mal das erste problem. hast du die möglichkeit das material auf eine andere platte auszulagern?
Re: Verzweiflung bei neuem Videoschnittsystem!
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 18:00
von Paulee
Natürlich, geht das dann schneller? ich habe damals immer gehört das die programme auf der windows platte sollen und das videomaterial auch, da die überspielung von einer anderen zu lange dauern würde ?
Bei meiner ssd funktioniert es allerdings ohne problme wenn Daten und System auf einer platte liegen.
Ist keine Ideallösung, aber es funktioniert.
Besorg Dir doch mal ein Prog und überprüfe die Schreib- und Leseleistung Deiner Festplatte.
Meine ssd schafft so grob 450, die internen andern Platten maximal 120.
Evtl. ist Deine Platte sehr langsam.
Auch möglich ist es, dass sie an einem langsamen SATA-Port auf der Hauptplatine angeschlossen ist - aber das ist nur noch so eine spontane Idee, kein wirklicher Vorschlag.
EDIT:
Du hast zwischenzeitlich geantwortet.
Und damit hast Du Dein Problem (sehr wahrscheinlich) gefunden.
60 ist ja schon arg langsam; Verglichen mit 450.
EDIT2: Habe mal CrystalDiskMark laufen lassen: 423 Read und 419 Write.