Seite 1 von 1
1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: So 16 Feb, 2014 14:49
von newsreporter
Hallo,
wie lässt sich mit Edius MPEG4, 1920x1080 , 25i erzeugen?
Meine Verwunderung gilt auch den 25i - Wollen anscheinend manche TV-Sender so haben.
Ich finde immer nur 50i oder 25p - aber nicht 25i.
Wie lässt sich das machen?
PS:
Wo genau ist der Unterschied beim Export über
1. H264/AVC
2. Quicktime -> Dateiformat: MP4, Videoformat: H264
Grüße
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: So 16 Feb, 2014 15:00
von otaku
ich glaube mit 25i meinen die 50i.
die wollen 50 halbbilder pro sekunde, was 25i ja quasi ist. 50i währen ja 100 halbbilder pro sec, aber das sind sie ja nicht oder? 50i sind 50 halbbilder pro sec oder sind es 100halbbilder? ich denke nicht. habe halbbilder seit sd nicht mehr angefasst, und auch damals nur wiederwillig ;-)
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: So 16 Feb, 2014 15:01
von WoWu
50i ist nur die alte Bezeichnung.
Viele benutzen ja auch noch PAL, genau so ein Beispiel, das schon lange nicht mehr stimmt.
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: So 16 Feb, 2014 15:05
von otaku
echt? wie heisst denn pal jetzt? 576/50i ?
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 01:15
von WoWu
In digital ist das DVB 576i/25
Pal ist ja auch ein reines analoges Übertragungsverfahren für den Farbanteil, also nicht mal eine Bildspezifikation.
Man hat es damals nur dabei belassen, weil es ohnehin nur eine Bildspezifikation gab.
Mittlerweile sind wir aber bei etlichen unterschiedlichen Spezifikationen und alle geben als letzte Ziffern die Anzahl der Vollbilder an.
50/60i wären dann die einzigen Ausnahmen gewesen.
Und die Frage stellt sich ja auch, wie man das mit fortschreitenden Bildfrequenzen handhabt ...
Aber bei UHD ist es damit sowieso zu ende, weil es keine I-Verfahren mehr gibt.
Also ob 50i oder 25i ... das ist so wie so bald Geschichte.
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 08:12
von Pray
otaku hat geschrieben:die wollen 50 halbbilder pro sekunde, was 25i ja quasi ist. 50i währen ja 100 halbbilder pro sec, aber das sind sie ja nicht oder? 50i sind 50 halbbilder pro sec oder sind es 100halbbilder? ich denke nicht. habe halbbilder seit sd nicht mehr angefasst, und auch damals nur wiederwillig ;-)
Kopf -> Tisch
Abschließend lässt sich sagen: 25i und 50i sind genau das Gleiche, bloß in einer anderen Schreibweise.
So far
Pray
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 10:01
von newsreporter
Pray hat geschrieben:Abschließend lässt sich sagen: 25i und 50i sind genau das Gleiche, bloß in einer anderen Schreibweise.
danke,verstanden! ;)
kann mir noch jemand sagen, was beim export mit edius der unterschied ist zwischen
1. H264/AVC
2. Quicktime -> Dateiformat: MP4, Videoformat: H264
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 11:19
von dienstag_01
newsreporter hat geschrieben:kann mir noch jemand sagen, was beim export mit edius der unterschied ist zwischen
1. H264/AVC
2. Quicktime -> Dateiformat: MP4, Videoformat: H264
Beides ist der gleiche Codec (h264), von verschiedenen Herstellern implementiert.
Die Ergebnisse sind (in Qualität, Geschwindigkeit, Effizienz) nicht gleich.
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 13:03
von newsreporter
dienstag_01 hat geschrieben:Beides ist der gleiche Codec (h264), von verschiedenen Herstellern implementiert.
Die Ergebnisse sind (in Qualität, Geschwindigkeit, Effizienz) nicht gleich.
welcher ist denn der bessere?
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 13:06
von dienstag_01
Dazu sollte man wissen, welche Implementierung Edius verwendet. Quicktime ist erfahrungsgemäß nicht so effizient (Qualität im Verhältnis zur Datenrate).
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 13:10
von Jott
"Meine Verwunderung gilt auch den 25i - Wollen anscheinend manche TV-Sender so haben."
Fast alle. Ab progressiver Quelle nennt sich das dann psf, sieht nicht anders aus und ist dann technisch das allzeit beliebte 50i.
Der Sender wird's aber kaum als mp4 wollen, eher MPEG 2. Genau nachfragen.
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 14:42
von CentralEurope
sieht nicht anders aus und ist dann technisch das allzeit beliebte 50i.
ist imho ein bisschen missverständlich ausgedrückt..
dient der Übertragung von progressiven Quellmaterial, zur Darstellung / Verarbeitung als Progressives Material
zur Übertragung/ Speicherung werden Teile der Technik von 50i (interlaced) Verfahren verwendet.
Jedoch
ohne den gerade für interlaced Material typischen Zeitversatz zwischen den beiden Halbbildern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Progressiv ... nted_Frame
1080i / 25 etc ... ist ein alter Hut... seit 2010 etwa..
EBU TECHNICAL Report 005 ... schau auf Seite 9
http://tech.ebu.ch/docs/techreports/tr005.pdf
Re: 1080 25i - wie erzeugen?
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 15:39
von Jott
"Jedoch ohne den gerade für interlaced Material typischen Zeitversatz zwischen den beiden Halbbildern."
Natürlich. Wo sollte denn ein Zeitversatz herkommen? Beide Halbbilder sind gleich, wenn 25p als 50i gespeichert wird.
So kommt z.B. jeder Spielfilm oder Werbespot ins Haus - Sendeweg interlaced, trotzdem visuell 25p.