Seite 1 von 1
Tonaufnahme und EOS 550D
Verfasst: Mo 10 Feb, 2014 20:00
von muroshi
Ich habe gehört, es sei nicht ideal den Ton auf die SD Karte aufzunehmen. Allerdings würde genau das sehr vieles vereinfachen. Was ist die Alternative? Die Filmklappe und ein externer Rekorder inkl. mühsamem Synchronisieren von Ton und Bild in der Schnittsoftware? Oder gibt es noch einen einfacheren Weg?
Re: Tonaufnahme und EOS 550D
Verfasst: Mo 10 Feb, 2014 20:57
von Adam
muroshi hat geschrieben:Ich habe gehört, es sei nicht ideal den Ton auf die SD Karte aufzunehmen. Allerdings würde genau das sehr vieles vereinfachen. Was ist die Alternative? Die Filmklappe und ein externer Rekorder inkl. mühsamem Synchronisieren von Ton und Bild in der Schnittsoftware? Oder gibt es noch einen einfacheren Weg?
Da haste einfach falsch gehört.
Funktioniert wunderbar. Nur darfst Du die Bildstabilisatoren der Canon-Objektive nicht nutzen, da Du sonst ein Klacken mit auf der Tonspur hast.
Also ohne Bildstabi: Micro in den Blitzschuh, anstecken und los gehts.
Nebenbei:
Wenn ich mit zwei Kameras filme und den Ton nur von einer Kamera benötige oder gar extern aufzeichne, dann ist das Synchronieren doch ein Kinderspiel:
Einfach alle Geräte anschalten, aufnehmen lassen und einmal (laut) in die Hände klatschen.
Diesen Ausschlag hast Du bei allen Audiospuren und darüber synchronisierst Du in einer Minute. Fertig.
Re: Tonaufnahme und EOS 550D
Verfasst: Mo 10 Feb, 2014 21:33
von muroshi
Ja, ich habe gehört die EOS 550 sei "noisy".
Ich möchte eigentlich schon guten Ton haben: Lavaliermik. Evtl. dann tatsächlich extern.
Aber wie soll das mit dem Klatschen funktionieren, wenn ich die Szene mehrmals drehe? (Und mich bestimmt beim Recorden mal irre.)
Re: Tonaufnahme und EOS 550D
Verfasst: Di 11 Feb, 2014 11:15
von Pray
muroshi hat geschrieben:Aber wie soll das mit dem Klatschen funktionieren, wenn ich die Szene mehrmals drehe? (Und mich bestimmt beim Recorden mal irre.)
Da soll eine Filmklappe bei helfen wenn Du tatsächlich extern aufzeichnen willst. Nebenbei bringt diese ja auch noch andere Vorteile mit sich ;)
Re: Tonaufnahme und EOS 550D
Verfasst: Di 11 Feb, 2014 11:44
von Benutzername
muroshi hat geschrieben:Ja, ich habe gehört die EOS 550 sei "noisy".
keine ahnung, wie der unterschied beim rauschen ist zu einer canon 600d. aber so mach ich es mit meiner 600d:
tonaaufnahme auf manuell stellten. den aufnahmepegel ganz nach links, bis nicht mehr geht, dann ein mal nach rechts, der aufnahmepegel steht fast bei null.
folgendes teil an die kamera anschließen:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
den gain, den du benutzt, auf 40 drehen.
auf der rückseite gibts noch zwei regler: den regler - links und rechts davon steht einmal preamp und computer - richtung der bezeichnung preamp drehen. ich mache immer 3/4. ich höre kein rauschen.
Re: Tonaufnahme und EOS 550D
Verfasst: Di 11 Feb, 2014 12:04
von silverstone
Na ja, ohne ML kannste die 550er gar nicht manuell pegeln...
Re: Tonaufnahme und EOS 550D
Verfasst: Di 11 Feb, 2014 13:49
von muroshi
Pray hat geschrieben:muroshi hat geschrieben:Aber wie soll das mit dem Klatschen funktionieren, wenn ich die Szene mehrmals drehe? (Und mich bestimmt beim Recorden mal irre.)
Da soll eine Filmklappe bei helfen wenn Du tatsächlich extern aufzeichnen willst. Nebenbei bringt diese ja auch noch andere Vorteile mit sich ;)
Naja, und leider auch viel mehr Leute.