Naaa, soooooo brandneu ist die E-M1 ja nun nicht, aber es stimmt - der Sensor ist von Panasonic. Nicht nur in der E-M5 steckt ein Sony Sensor, sondern der gleiche werkelt auch in der GH3, was ich als angenehm empfand zu meiner GH3 Zeit. Erstmals keinen Panasonic Grüntouch:-)Jan hat geschrieben:Hallo,
jetzt ist rausgekommen, dass der Panasonic Sensor MN 34230 in der brandneuen Olympus OMD M 1 gefunden wurde. Da Panasonic keine anderen eigenen Sensoren mit möglicher 4k Aufzeichnung selbst baut, muss der GH 4 Sensor wohl von einem anderen Anbieter sein. Mich würde es nicht wundern, wenn der vom angeblichen Erzfeind Sony ist.......
Ganz ungewöhnlich bei dem Olympus Modell M1 ist, dass Sony ja bekanntermaßen bei Oly eingestiegen ist, aber den Sensor nicht aus eigener Produktion nimmt, wie es noch bei der M5 der Fall war.
VG
Jan
du bist gut, in welchem von den gefühlten 10 videos?Noxxxus hat geschrieben:hallo kann mir einer sagen was das für ein Viewfinder ist in dem dritten Video von oben? Oder kennt einer eine solche Lösung für Canon Eos Kameras?
http://nofilmschool.com/2014/02/4k-pana ... rice-cost/
Bei Minute 2.29.
Danke schon mal.
Robert
Angry_C hat geschrieben:Naaa, soooooo brandneu ist die E-M1 ja nun nicht, aber es stimmt - der Sensor ist von Panasonic. Nicht nur in der E-M5 steckt ein Sony Sensor, sondern der gleiche werkelt auch in der GH3, was ich als angenehm empfand zu meiner GH3 Zeit. Erstmals keinen Panasonic Grüntouch:-)Jan hat geschrieben:Hallo,
jetzt ist rausgekommen, dass der Panasonic Sensor MN 34230 in der brandneuen Olympus OMD M 1 gefunden wurde. Da Panasonic keine anderen eigenen Sensoren mit möglicher 4k Aufzeichnung selbst baut, muss der GH 4 Sensor wohl von einem anderen Anbieter sein. Mich würde es nicht wundern, wenn der vom angeblichen Erzfeind Sony ist.......
Ganz ungewöhnlich bei dem Olympus Modell M1 ist, dass Sony ja bekanntermaßen bei Oly eingestiegen ist, aber den Sensor nicht aus eigener Produktion nimmt, wie es noch bei der M5 der Fall war.
VG
Jan
Audiomonitor? WTF?flykasper hat geschrieben:Genau, das wäre dann vermutlich die günstigste: Blackmagic Audio Monitor (BM-HDL-AUDMON1RU) Danke
DSLMs als Webcam? Was erst einmal nach einer guten Idee klingt, zeigt in der Praxis noch ein paar Tücken. Wir haben uns aktuelle Lösungen von Canon, Panasonic und Sigma etwas näher angesehen... weiterlesen>>
Wir hatten bereits Gelegenheit, das neue Firmwareupdate 1.3.0 für die Canon EOS R5 in der Praxis zu testen. Mit diesem 1.3.0 Update erhält die Canon EOS R5 gewichtige neue Videofunktionen wie Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light. Hier unser dazugehöriger Test inkl. Hauttönen in Canon Log3 in RAW, RAW Light, IPB Light sowie Belichtungs- und Postproduktionstips ... weiterlesen>>