Seite 1 von 1

Tips für Aufnahmen mit Flug-Drohnen

Verfasst: So 26 Jan, 2014 08:55
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tips für Aufnahmen mit Flug-Drohnen

Re: Tips für Aufnahmen mit Flug-Drohnen

Verfasst: So 26 Jan, 2014 10:36
von Zworg
...bis hin zum Training der Fernsteuerung.
Heißt das nicht "Trimmen" der Fernsteuerung?...

Re: Tips für Aufnahmen mit Flug-Drohnen

Verfasst: So 26 Jan, 2014 11:19
von tom
Zworg hat geschrieben:
...bis hin zum Training der Fernsteuerung.
Heißt das nicht "Trimmen" der Fernsteuerung?...
Habs jetzt zu Klärung geändert in "...bis hin zum intensiven Training im Umgang mit der Fernsteuerung" :)

Thomas
slashCAM

Re: Tips für Aufnahmen mit Flug-Drohnen

Verfasst: So 26 Jan, 2014 12:12
von pixler
Zworg hat geschrieben:
...bis hin zum Training der Fernsteuerung.
Heißt das nicht "Trimmen" der Fernsteuerung?...

Wenn Trimmen, dann würde die Drohne oder das Modellflugzeug getrimmt und nicht die Fernsteuerung :-)

Gruss von einem der seit 30 Jahren Modellflug betreibt ;-)

Re: Tips für Aufnahmen mit Flug-Drohnen

Verfasst: So 26 Jan, 2014 13:41
von Zworg
pixler hat geschrieben:
Zworg hat geschrieben:
...bis hin zum Training der Fernsteuerung.
Heißt das nicht "Trimmen" der Fernsteuerung?...

Wenn Trimmen, dann würde die Drohne oder das Modellflugzeug getrimmt und nicht die Fernsteuerung :-)

Gruss von einem der seit 30 Jahren Modellflug betreibt ;-)
Yeah, stimmt...

Re: Tips für Aufnahmen mit Flug-Drohnen

Verfasst: So 26 Jan, 2014 18:31
von aight8
Als nächstes müssen diese Drohnen eine Art Not-Elektronik spendiert bekommen, das die Drohne bei einem Systemausfall/Beschädigung sicher auf den Boden bringt. Weil das ist so nicht nur um das teure Equipment schade sondern auch gefährlich wenn so ein Teil unkontrolliert auf den Boden stürzt.

Re: Tips für Aufnahmen mit Flug-Drohnen

Verfasst: So 26 Jan, 2014 22:10
von snoogie
Als nächstes müssen diese Drohnen eine Art Not-Elektronik spendiert bekommen...
Der Dji Phantom z.B. verfügt über diese art Notfall Funktion also einen "Failsafe" Modus. Verliert der Copter länger als 10 Sek. die Funkverbindung, oder schaltet man in den vorher freizuschaltenden Failsafe Modus steigt der Copter nach 10 Sek. auf 20 m auf und landet eigenständig am Ausgangspunkt. Vorausgesetzt er hatte beim Start und während des Failsafe GPS Kontakt.
Dennoch kann ich nur zu äusserster Vorsicht raten, denn in 10 Sek. fliegt das ding schon mal locker 100m. Ich selbst bin schon in die Situation gekommen das der Copter ohne ersichtlichen Grund auf einmal Vollgas in die Falsche Richtung flog - blieb nur noch den Kontrollierten Absturz einzuleiten...