Seite 1 von 1
Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Mi 22 Jan, 2014 15:26
von TobiasE
Hallo liebes Forum,
seit ein paar Wochen spukt folgende Frage in meinem Kopf herum.
Wäre es nicht möglich die nervigen Blendensprünge bei Objektiven mit nicht durchgehender Blende digital über eine Anpassung des Iso-Wertes auszugleichen?
Gibt es bereits eine entsprechende Funktion?
Filme mit einer Panasonic G6 und dem 14-140mm, 1:4-5,8 und wünsche mir eine solche Funktion für diese Kamera.
Bin gespannt auf euere Antworten!
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Do 23 Jan, 2014 13:19
von TobiasE
Mhm, keiner ne Idee?
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Do 23 Jan, 2014 16:41
von tommyb
Sowas wird doch gemacht, wenn ISO in der Kamera auf AUTO steht. Zumindest bei der 5D MKII und III.
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Do 23 Jan, 2014 16:43
von TobiasE
Ok, hätte mich auch gewundert wenn dem nicht so wäre. Ich muss das mal bei meiner G6 ausprobieren. Weißt du ob bei Canon Blendensprünge zu sehen sind?
Normalerweise bin ich ja gegen all diese Autofunktionen aber ausprobieren kann man das ja mal ;)
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Do 23 Jan, 2014 19:21
von Jott
Dreh halt nicht offener als der Blendenwert, der im Telebereich erreicht wird. Und schon ist Ruhe beim Zoomen.
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Do 23 Jan, 2014 19:40
von tommyb
TobiasE hat geschrieben:Weißt du ob bei Canon Blendensprünge zu sehen sind?
Ich drehe immer mit fest eingestellter Blende - habe es nie probiert mit Autoblende zu arbeiten.
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Do 23 Jan, 2014 21:04
von TobiasE
Ging jetzt ja auch um die Auto-Iso Funktion, nicht um die Blende.
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Fr 24 Jan, 2014 00:55
von tommyb
Dann sind das ISO-Sprünge.
Nein, es gibt keine. Die Anpassung erfolgt flüssig (und schnell). Zumindest bei der MK3.
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Fr 24 Jan, 2014 06:04
von rkunstmann
Eigentlich müssen das die ISOs sein die springen, weil die Blende bei einem Zoom Objektiv (wenn sie fest ist) doch nicht springt, sondern fließend sich verändert (Das ist ja der Grund, warum durchgehende Zoomobjektive komplizierter und teurer sind, nicht weil die Hersteller so gemein sind) Bei 4-5,8 ist tatsächlich am sichersten einfach auf 5,8 zu stellen und alles manuell zu machen- dann springt nichts und der Unterschied ist auch kaum mehr als eine Blende (was schon viel sein kann, aber was solls- defintiv besser als komische ISO Sprünge:)
Beste Grüße
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Fr 24 Jan, 2014 15:35
von TobiasE
rkunstmann hat geschrieben:Bei 4-5,8 ist tatsächlich am sichersten einfach auf 5,8 zu stellen und alles manuell zu machen
Das ist ein guter Typ! Habe eben mal mit AutoIso und I-Iso an der G6 gespielt, komischerweise waren die Blenden / Isosprünge nahezu identisch und kaum wahrzunehmen..
Habe noch nicht ganz verstanden, was ihr mit Iso-Sprüngen meint. Normalerweise drehe ich mit festem Iso-Wert, dann sollte da ja eigentlich nüscht springen (abgesehen eben von der Blende die zwischen 4 - 5.8 wandert). Sind die Iso-Werte fix oder springen die in den Autofunktionen von 160 auf 320 usw?
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Fr 24 Jan, 2014 17:41
von ropro
Nein, das sind tatsächlich Blendensprünge - so kenne ich das von den Canon Zoomabjektiven mit variabler Blendenanfangsöffnung,
würde mich wundern wenn das bei Panasonic anders ist. Muss an der kompakten Objektivkonstruktion liegen.
Man hört sogar das Klicken der Blende beim Zoomen, ... und sieht es.
Korrektur gibt es dafür keine wirkliche, es gibt zwei Sachen die helfen:
- Blende auf Offenblende stellen, AutoISO aktivieren. Beim Einzoomen wird es dunkler, die ISO Automatik wird träge nachregeln.
Ein Abblenden auf 5,6 hilft nicht, die Blende klackert trotzdem beim Zoomen.
Nur bei Offenblende gibt es kein Klackern.
- Wenn eine kleine Blende nötig ist, kann folgender Trick helfen:
Beim Drücken der Schärfentiefeprüfungstaste oder im Liveview (EOS) abblenden und das Objektiv leicht rausdrehen,
sodass es spannungsfrei wird. Es behält damit die geschlossene Blende. Das verhindert das Klackern der Blende beim Zoomen,
das Bild wird dafür nun heller oder dunkler und muss per AutoISO ausgeglichen werden.
Für mich der Grund für ein 17-55 2,8 :)
Gut Licht!
Re: Digitale Blendenkorrektur bei Zoom-Linsen
Verfasst: Sa 25 Jan, 2014 10:45
von TobiasE
Danke für die ausführliche Antwort :) Das Klackern der Blende ist mir bei meiner Linse noch nicht aufgefallen. Das was du über die variable Blende schreibst, beobachte ich genauso. Komisch eigentlich, dass es dafür noch keine funktionierende Korrektur mittels ISO oder elektronischen Blendenausgleich gibt. Dürfte ja technisch kein Problem sein..
Ja, ein Objektiv mit durchgehender Blende wäre schon was feines. Wobei mich als nächste Investition in dieser Richtung eher das Voigländer reizt ;)