Seite 1 von 2

ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 12:20
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 14:01
von Adam
Ich hab die Testversion mal ausprobiert.
Mein Clip: Starke Wellen die aufspritzend an an Felsen 'klatschen'
Canon 7D, 720p, 50fps, Stativ, 28mm (am 1,6 Crop)

Bis 25% siehts ganz gut aus, wenns langsamer sein soll (z.B. 10% = 500fps), verursacht die Software Fehler. Die gleichen Fehler die auch Twixtor bei dem Clip verursacht: Ruckeln und falsche Übergänge, Wassertropfen die auftauchen und einfach wieder verschwinden.
Ich denke man kann auch nicht mehr erwarten.
Gerade bei vielen Wassertropfen kann die Sorftware Vordergrund (Tropfen) und Hintergrund (Felsen) nicht mehr 'trennen'. Das führt dazu, dass die Felsen merkwürdige 'Warp-Effekte' aufzeigen, da nicht nur für die fliegenden Wassertropfen, sondern auch für den Hintergrund Zwischenbilder berechnet werden. Es sieht ein bisschen so aus wie das 'Gewabere' der Verkrümmungskorrektur/WarpStabilizer in Premiere/AfterFX.

Zweiter Clip:
Möven die in 2-4 Meter Entfernung fliegen um Brot, das Ihnen zugeworfen wird zu fangen
Canon 7D, 720p, 50fps, kein Stativ 105mm IS (am 1,6 Crop)

Auch hier: Bis 25% ist die Zeitlupe ok bis wirklich gut. Langsamer ist abslut unmöglich. Grobe Bildfehler, Geister...

Die Möven aufgenommen mit 1080p und 25fps funktionieren überhaupt nicht, da geht maximal eine 50% 'Verlangsamung'.


Fazit: Für schwierige Clips und starke Zeitlupe genauso geeignet/ungeeignet wie Twixtor.
Ich vermute, dass es, ähnlich wie bei Twixtor, am besten funktioniert, wenn einzelne Objekte sich vor einem einfarbigen und texturarmen Hintergrund bewegen (springender Mensch vor blauem Himmel) und ein Stativ genutzt wird. Evtl, ist auch eine offene Blende, die Vorder- und Hintergrund trennt, hilfreich.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 14:57
von klusterdegenerierung
Jo und als letztes noch mit 240fps gefilmt :-);-)

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 15:26
von DV_Chris
Im Vergleich zu Twixtor halt ein Hammerpreis.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 15:28
von Bolle
"...genauso geeignet/ungeeignet wie Twixtor." Ist ja schon extrem gut für ein Tool das nur 79,- € kostet...

Wie ist denn das User Interface im Vergleich zu Twixtor?

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 15:50
von Valentino
OpticalFlow ist doch jetzt in der LiteVersion von Davinci Resolve mit dabei oder ist das was anderes?

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 16:02
von Adam
Bolle hat geschrieben:
Wie ist denn das User Interface im Vergleich zu Twixtor?
Standalone-Prog.
Wesentlich einfacher gehalten. Praktisch keine Einstellmöglichkeiten.


Bild stammt von hier und dort gibt's es auch größer:
http://www.prodad.com/home/products/vid ... rface.html

EDIT:
Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich dieses Prog. Twixtor vorziehen.
Ergebnisse in etwas gleich, Kosten geringer, Einfahce Bedienung, Stápelverarbeitung und: Es ist Version V1 da kommt bestimmt noch mehr.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 16:27
von CameraRick
DV_Chris hat geschrieben:Im Vergleich zu Twixtor halt ein Hammerpreis.
Kronos auch, find ich sogar besser.
Und manch integrierter Effekt ist gleichwertig. Twixtor hat den Vorteil in vielen Host-Programmen zu laufen, ist aber unverhältnismäßig teuer (mittlerweile).

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 17:59
von rush
Warum muss ich mich für eine Trialversion registrieren? K

Gibts die Testversion auch noch anderswo?

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 19:28
von korse
Hallo
Also ich das Programm toll, einfach, aber leicht zu bedienen und die Endergebnisse können sich sehen lassen.



Wie ist denn das User Interface im Vergleich zu Twixtor?[/quote]

Standalone-Prog.
Wesentlich einfacher gehalten. Praktisch keine Einstellmöglichkeiten.


Bild stammt von hier und dort gibt's es auch größer:
http://www.prodad.com/home/products/vid ... rface.html

EDIT:
Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich dieses Prog. Twixtor vorziehen.
Ergebnisse in etwas gleich, Kosten geringer, Einfahce Bedienung, Stápelverarbeitung und: Es ist Version V1 da kommt bestimmt noch mehr.[/quote]

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 19:45
von klusterdegenerierung
Adam hat geschrieben:
Bolle hat geschrieben:
Wie ist denn das User Interface im Vergleich zu Twixtor?
Standalone-Prog.
Wesentlich einfacher gehalten. Praktisch keine Einstellmöglichkeiten.


Bild stammt von hier und dort gibt's es auch größer:
http://www.prodad.com/home/products/vid ... rface.html

EDIT:
Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich dieses Prog. Twixtor vorziehen.
Ergebnisse in etwas gleich, Kosten geringer, Einfahce Bedienung, Stápelverarbeitung und: Es ist Version V1 da kommt bestimmt noch mehr.
Aber ich hoffe es wird einem nicht wieder wie auch bei Mercali dies verseuchte Windows Codecpack aufgezwungen damit das Prog überhaupt läuft.
Im CreativeCow Forum schon oft diskutiert und von vielen deshalb gemieden obwohl das Prog als solches ganz gut funktioniert! Allerdings finde ich persönlich die Standalone Versionen vom lookandfeel her ziemlich Amateurhaft gemacht, das Plugin wiederum ist gelungen!

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 20:02
von Adam
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber ich hoffe es wird einem nicht wieder wie auch bei Mercali dies verseuchte Windows Codecpack aufgezwungen damit das Prog überhaupt läuft.
Ähmmm... ja doch... es erwartet, dass ein Codec-Pack installiert wird.
Ob der 'verseucht' ist, kann ich nicht beurteilen.


Was hat den der Codecpack für Probleme verursacht?

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 20:36
von klusterdegenerierung
Adam hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber ich hoffe es wird einem nicht wieder wie auch bei Mercali dies verseuchte Windows Codecpack aufgezwungen damit das Prog überhaupt läuft.
Ähmmm... ja doch... es erwartet, dass ein Codec-Pack installiert wird.
Ob der 'verseucht' ist, kann ich nicht beurteilen.


Was hat den der Codecpack für Probleme verursacht?
Das Codecpack ist algemein sehr umstritten weil es die Windowseigene Codecstruktur zerstört und einige Programme danach instabil laufen! Desweiteren bringt es oft Dateien mit die man garnicht braucht und es soll auch mailware kritisches mitbringen. Hat man sich dieses doch recht komplexe Teil einmal drauf gemacht ist es oft nur sehr schwer restlos wieder weg zu bekommen. Was aber viel absurder ist und warum sich so viele Ärgern ist dass das Prog eigentlich nur zusätlich Xvid oder ähnliches meint zu brauchen, den Rest hat Windows sowieso schon an Bord. Es spricht also eigentlich nichts dagegen nur einen Divx/Xvid Codec zu instalieren! Prodad hat diesbezüglich auch schon viele mail von potenziellen Käufern bekommen, warum sie aber daran festhalten ist sehr fraglich, denn wenn man das Codepack nicht installiert funktioniert das Prog genauso, man hat bloß keine Divx Unterstützung und bekommt eine Fehlermeldung die weggeklickt werden kann!
Alles in allem hinterlässt dies bei mir einen recht unangenehmen Beigeschmack.
Viele nutzen ja auch die ffmpeg kombis die auch völlig ausreichen und nicht so verbuged sind, aber ich meine auch da kommt trotzdem eine Fehlermeldung!
Ich nehme mal an das Prodad Kohle vom Pack Hersteller bekommt, anders kann ich mir es nicht vorstellen.
Ich Persönlich würde mir nich mal dieses Pack auf einen reinen Ballercompi machen!

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 20:49
von klusterdegenerierung
Ich habe euch mal ein nettes kleines tool hier angehangen, es ist eine kleine exe Datei die nicht istalliert werden muß- Mit dieser kann man sich alle Codecs anzeigen lassen die man auf dem Rechner hat. Zusätzlich zeigt es einem ob man Codecleichen hat die man besser entfernt oder auch codecs die gedisabled wurden, von zb. so Progs wie diesem Codecpack.

Ich habe eine Zipdatei angehangen.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 22:43
von DV_Chris
Windows User können die installierten Codecs einfach so abfragen:

Windows MediaPlayer öffnen > Hilfe > Info und im erscheinenden Fenster einfach auf 'Technische Unterstützung' klicken.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 22:44
von sottofellini
Hab auch mal ein paar Test's gemacht und finde alles, wie bisher von anderen Programmen bekannte, sehr flickerig und unfliessend. Achtet mal auf Finger oder Trommelstäbe in Bewegung- reines unsägliches Geschlirpe.
Es kommt einfach nichts, aber auch gar nichts dergleichen an eine entsprechende Cam ran. FS700 z.B.
Da wird jedes noch so kleine Moirée in normalen Clips gesucht und gefunden, zerrissen und niedergemacht in seitenlangen Ergüssen, aber hier wird grossenteils mit dem Pi mal Waldrand- Masstab genickt und als gültig durchgelassen- ich versteh's nicht.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 22:45
von klusterdegenerierung
DV_Chris hat geschrieben:Windows User können die installierten Codecs einfach so abfragen:

Windows MediaPlayer öffnen > Hilfe > Info und im erscheinenden Fenster einfach auf 'Technische Unterstützung' klicken.
Ja aber nicht so wie mit dem Program, solltest Du mal vergleichen!!

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 22:49
von Frank B.
sottofellini hat geschrieben:Achtet mal auf Finger oder Trommelstäbe in Bewegung- reines unsägliches Geschlirpe.
Naja, ist das nicht irgendwie auch normal, dass etwas, was bei der Aufnahme schon nicht abgegrenzt (also verwischt) dargestellt wird, dann auch nach einer Zwischenbildberechnung nicht besser werden kann?
Das sind wahrscheinlich extrem schnelle Bewegungen, die gut aufzulösen es schon bei der Aufnahme ein Hochgeschwindigkeitskamera braucht.
Ich verstehe das Programm von daher auch nicht als Konkurrenz zu einer solchen, sondern als Alternative für bestimmtes Material.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 22:52
von sottofellini
Sehr gut auf den Punkt gebracht! Danke!

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 23:10
von nachtaktiv
also ich hab mich im sommer wochenende für wochenende mit twixtor und co. herumgeschlagen. und am ende wurde es dann doch eine kamera, die 120 fps kann. bei 24 fps hab ich dann 20 % und das gibt schon schöne slomos ...

software ist einfach viel zu viel herumgeeiere ...

und da bald jedes smartphone mit 120 oder mehr fps um die ecke guckt, und da die fahnenstange bestimmt noch mehr hergeben wird in zukunft, werden diese softwarelösungen eh bald osolet ...

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 23:11
von martin2
respeedr läuft auch noch unter windows xp professional. habs probiert und geht.

hab mal eigenes bildmaterial damit konvertiert und eine vierfache zeitlupe sieht gut aus, auch noch die 8 fache. vorausgesetzt: man hat mindestens mit 50 oder 60 vollbildern gedreht.

bei respeedr muss auch in den einstellungen "gleiche bilderrate wie ausgangsmaterial" aktivieren, sonst produziert das programm lauter 25 p videos.

auf alle fälle finde ich den aktionspreis, knapp 80 euro, sehr christlich und werde mir das progrämmchen holen :-)

und von dem gesparten geld (gegenüber twixtor) kann man sich noch die unterwasserkamera von panasonic hx wa 30 holen, denn die dreht immerhin 120 bilder in kleiner hd auflösung 1280 x 720 p.

da müsste das ergebnis (vielleicht?) noch ansehnlicher sein.

@adam:
wenn du nur 25 p ausgangsmaterial hast, hat jedes ursprungsbild ja schon mehr bewegungsunschärfe. da ist es für jedes programm nahezu unmöglich zwischen objekt und hintergrund kanten zu finden. wie soll das gehen? es sollte also mindetens 50 p sein, 60 p bringen ja nochmals nen kleinen vorteil.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Di 17 Dez, 2013 23:38
von DV_Chris
Man sollte vielleicht die Kirche im Dorf lassen und von einer 99,- Euro Software nicht die Leistung einer Phantom erwarten.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 00:58
von Adam
martin2 hat geschrieben:
@adam:
wenn du nur 25 p ausgangsmaterial hast, hat jedes ursprungsbild ja schon mehr bewegungsunschärfe. da ist es für jedes programm nahezu unmöglich zwischen objekt und hintergrund kanten zu finden. wie soll das gehen? es sollte also mindetens 50 p sein, 60 p bringen ja nochmals nen kleinen vorteil.
Ich habe aber - wie geschrieben - 50p Material genommen.
Das ging jeweils bis 25% gut.
25p Material habe ich nur testweise genommen - Ergebnis ist schrecklich.


Es ist bestimmt den meisten, aber eben nicht allen bekannt:
Will man gezielt für solche SloMo-Progs filmen, dann wählt man eine wesentlich kürzere Verschlusszeit.
Also nicht 50 oder 100 sondern z.B. 1/1000. Dann ist viel weniger Bewegungsunschärfe im Einzelbild und das Prog hats leichter die einzelnen Pixel und deren Verschiebung zu analysieren.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 03:36
von martin2
@adam:
du hast recht, du hast50 p geschrieben und ich habs mit den 25 % vermurkselt.

natürlich auch richtig. für 50 oder 60 p sollte man die halbierte verschlusszeit wie 1/100 oder 1/125 oder noch höher nehmen, sofern vorhanden. denn je sauberer, bewgungsschärfer ein bild ist, desto besser kann das programm berechnen.

das material, das ich gedreht habe, hatte 1/50 verschluss und 50 p, weil ich zwar leichte bewegungsunschärfe haben wollte ohne den stroboskopeffekt einer sehr kurzen verschlusszeit wie 1/100 oder noch mehr, da du ja auch licht dadurch verlierst. aber mit 50p sieht es mit respeedr bei 4 fach zeitlupe für meine bedürfnisse mehr als brauchbar aus.

respeedr wird dann (m)ein weihnachtsgeschenk unterm bäumchen.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 07:47
von Jörg
sottofellini schrieb
aber hier wird grossenteils mit dem Pi mal Waldrand- Masstab genickt und als gültig durchgelassen- ich versteh's nicht.
dieses Phänomen sieht man sehr häufig bei Produkten dieser Frma.
Jubelstürme bei der Vorstellung, danach liest man dann eher Ernüchterndes.
Ist halt eine plugin/standalone hungrige Zielgruppe, die mit den in ihrer hostsoftware implementierten Optionen weder klarkommen noch das Ergebnis
als befriedigend empfinden.

vorwärts in die vergangenheit

Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 16:30
von ludiludi
wow, die haben es ca 3 jahre nach twixtor tatsächlich geschafft algorithmen zu entwickeln, die die selben blur artefakte bei artifizieller frameberechnung zu produzieren. Auch verdammt klever einen versuch zu starten das zu kaschieren indem die beispielvideos auf der website nichtmal HD sind...oh gott wie genial !!!

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 17:02
von DV_Chris
Ludiludi, der erste Beitrag und schon so trollen? Respekt!

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 18:13
von Adam
ludiludi hat geschrieben:wow, die haben es ca 3 jahre nach twixtor tatsächlich geschafft algorithmen zu entwickeln, die die selben blur artefakte bei artifizieller frameberechnung zu produzieren. Auch verdammt klever einen versuch zu starten das zu kaschieren indem die beispielvideos auf der website nichtmal HD sind...oh gott wie genial !!!
Spitzen-Kommentar. Noch eine kleine Stufe genialer als die Idee mit den 'nicht-HD-Videos'!
Respekt dafür!!

Man kann es aber auch anders ausdrücken:
Sie haben es geschafft eine Software zu 'bauen', die das gleiche wie Twixtor kann, aber merklich weniger kostet.
Natürlich produziert sie - bei gleichem Ausgangsmaterial - in etwa die gleichen Fehler.

Aber bei richtigem Einsatz (also richtige framerate, richtiger shutter, richtiges Motiv mit richtigem Hintergrund) funktioniert sie gleichwertig. Geichwertig gut!

Und hinsichtlich der '(k)cleveren' Idee auf der Homepage die Videos zu zeigen, bei denen es funktioniert, ist sonst ja noch kein Anbieter von Software gekommen.
Alle anderen suchen immer genau die Clips raus bei denen die Software versagt und stellen diese in 8k online. Damit jeder sieht, was nicht geht!

Mannmannmann....
als mündiger Bürger sollte einem doch klar sein, dass 'Werbung' bzw. Produktvorstellungen ein Produkt immer von der schönsten/besten Seite zeigen.
Ausserdem: Es gibt ne kostenlose Testversion.


Hast Du Dich hier extra angemeldet um diese 'kleveren' Gedanken zu äussern?

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 19:30
von DV_Chris
@Adam: *lol*

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Do 19 Dez, 2013 14:45
von martin2
habe jetzt einige szenen (kettenkarussell) mit 4- und 6-facher zeitlupe gestreckt und bin ziemlich zufrieden. und ob das twixtor mit 100 parametern und zusätzlichen einstellmöglichkeiten besser gemacht hätte, kann ich nicht beurteilen.

und was viele vergessen: voraussetzung ist natürlich eine kurze belichtungszeit (1/50 ist fast zu wenig, besser ist sich 1/100 oder 1/500) und mindestens 50 p aufnahme. da lob ich mir die pana 160, die kann nämlich nach umschalten auch 60 p. da kram ich die auch mal wieder vor.

alles in allem bin ich ziemlich zufrieden, vor allem für den preis von 80 euro. und dass prodad ein eigenständiges programm geschrieben hat, was ist daran das problem? im gegenteil!

ich könnte twixtor, selbst wenn ich es kaufte, garnicht benutzen, weil es unter edius nicht läuft. da bin ich mit prodad gut bedient.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Do 19 Dez, 2013 14:52
von rush
martin2 hat geschrieben:
ich könnte twixtor, selbst wenn ich es kaufte, garnicht benutzen, weil es unter edius nicht läuft. da bin ich mit prodad gut bedient.
Ich könnte mir gar vorstellen das vllt. noch ein Plugin für Edius kommt... Prodad hat doch auch einige Edius kompatible Sachen wie Mercalli oder vitascene... Oder es fließt gar in eine kommende Version von Edius mit ein - wäre doch auch was ;)

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Do 19 Dez, 2013 15:02
von martin2
rush:

da hammer nix dagegen. und vor allem: zeitraffer kann man mit jedem schnittsystem produzieren, aber zeitlupe eben nicht, abgesehen davon, dass man dieses stilmittel m a l einsetzen kann, aber eben nicht pausenlos. und da brauchts dann auch kein teures twixtor.

entscheidend ist, was hinten rauskommt, hat mal unser bundeskanzler a.d. gesagt.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Do 19 Dez, 2013 15:04
von Angry_C
Adam hat geschrieben:
ludiludi hat geschrieben:wow, die haben es ca 3 jahre nach twixtor tatsächlich geschafft algorithmen zu entwickeln, die die selben blur artefakte bei artifizieller frameberechnung zu produzieren. Auch verdammt klever einen versuch zu starten das zu kaschieren indem die beispielvideos auf der website nichtmal HD sind...oh gott wie genial !!!
Spitzen-Kommentar. Noch eine kleine Stufe genialer als die Idee mit den 'nicht-HD-Videos'!
Respekt dafür!!

Man kann es aber auch anders ausdrücken:
Sie haben es geschafft eine Software zu 'bauen', die das gleiche wie Twixtor kann, aber merklich weniger kostet.
Natürlich produziert sie - bei gleichem Ausgangsmaterial - in etwa die gleichen Fehler.

Aber bei richtigem Einsatz (also richtige framerate, richtiger shutter, richtiges Motiv mit richtigem Hintergrund) funktioniert sie gleichwertig. Geichwertig gut!

Und hinsichtlich der '(k)cleveren' Idee auf der Homepage die Videos zu zeigen, bei denen es funktioniert, ist sonst ja noch kein Anbieter von Software gekommen.
Alle anderen suchen immer genau die Clips raus bei denen die Software versagt und stellen diese in 8k online. Damit jeder sieht, was nicht geht!

Mannmannmann....
als mündiger Bürger sollte einem doch klar sein, dass 'Werbung' bzw. Produktvorstellungen ein Produkt immer von der schönsten/besten Seite zeigen.
Ausserdem: Es gibt ne kostenlose Testversion.


Hast Du Dich hier extra angemeldet um diese 'kleveren' Gedanken zu äussern?
Hehe, ich glaube, das war sein erster und letzter Beitrag hier...jedenfalls unter diesem Nick:-)

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Do 19 Dez, 2013 15:08
von sottofellini
Hab jetzt noch Vergleiche mit dem Magix ProX5 angestellt und finde keinen nennenswerten Unterschied.

Re: ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen

Verfasst: Do 19 Dez, 2013 15:16
von Bruno Peter
Verstehe die Aufregung hier nicht...

Ich nutzte bisher für Null Euro bei der Generierung einer SloMo: AviSynth, VirtualDub, MVTools Version 2 und ein AVSScript und gut war es...
Jetzt habe ich es mit 'ReSpeedr' viel einfacher!

Natürlich, wenn dort eine Bewegung ruckartig auf Zick-und-Zack verläuft, wird es schwierig mit der mathematischen Bewegunghsprognose und der Annahme der Richtung für den voraussichtlichen Bewegungsvektor, insofern haben solche Programme auch Grenzen.

Wer das aber für sich nicht richtig einordnen kann, der soll es doch bitte lassen synthetische SloMos zu erzeugen und sich dann lieber eine SloMo-Kamera kaufen!