Seite 1 von 1

Budget Einsteiger-Filmstudio

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 10:48
von Gribbelfritz
Hey Leute,

ich wollte mich mal informieren welche Komponenten ich mich am besten anschaffen sollte für meine Anforderungen.

Ich selbst bin länger Video-Editor im Video-Spiele-Bereich tätig, habe einige Erfahrungen mit der CC (AE etc.) und diversion Bearbeitungsprogrammen. Allerdings wollte ich jetzt für kommende Projekte einige Real-Aufnahmen verwerten. Dazu möchte ich ein kleines "Filmstudio" bei mir in der Wohnung aufbauen.

Da ich ein wenig in Bastellaune war habe ich prompt Strahler aus Baustellenstrahler mit weißem Regenschirmen gebaut, und auch eine kleine Selbstbau-Steadycam (Nichts überprofessioneles!)

Allerdings sagt mir die Kamera nicht zu, da wir nur eine DV-Cam haben. Der Preis der Kamera sollte etwa bei 300€ liegen, Soundqualität ist dabei völlig nebensache, da ich ein hochwertiges Mikrofon unserer Band verwenden werde, und das meiste eh nachsprechen werde. Wichtig ist, dass es für Greenscreen-Aufnahmen bestens geeignet ist, um auch unter anderem leichte Slow-motion Aufnahmen machen zu können. (also relativ hohe BPS)

Was ich also noch brauche:
- Kamera (HD-Camcorder o.Ä.) für etwa 300-400€
- Greenscreen Leinwand günstig

Ich habe bisher ein grünes Tuch von den IKEA-Decken verwendet, aber von dem Ergebnis bin ich nicht ganz überzeugt. Habt ihr unteranderem auch einen Vorschlag eines Selbstbau Greenscreens?

Aufgenommen werden übrigens einzelne Bandmitglieder hinter Greenscreen, demensprechend groß müsste der auch Greenscreen sein, damit auch unser Drummer darauf passt. ;)

Grüße und Danke für eure Hilfe im Vorraus!

Gribbelfritz

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 13:36
von fmgraphix
... für 300 Euro wird Dir hier niemand eine Kamera empfehlen können.
Wegen Greenscreen schon mal gegoogelt?



Gruß
Martin

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 14:04
von Gribbelfritz
Natürlich habe ich dannach gesucht, allerdings musst du halt bedenken, dass ich/wir arme Studenten sind und besseres Equipment uns kaum leisten können. Beim Greenscreen hab ich halt eher so auf einen Geheimtipp gehofft, wo man sowas herbekommt ist mir klar...

HD-Camcorder sind doch schon in dieser Preiskategorie verfügbar, wieso sind diese nicht empfehlbar ?

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 14:32
von Gabriel_Natas
Gribbelfritz hat geschrieben:Natürlich habe ich dannach gesucht, allerdings musst du halt bedenken, dass ich/wir arme Studenten sind und besseres Equipment uns kaum leisten können. Beim Greenscreen hab ich halt eher so auf einen Geheimtipp gehofft, wo man sowas herbekommt ist mir klar...

HD-Camcorder sind doch schon in dieser Preiskategorie verfügbar, wieso sind diese nicht empfehlbar ?
Ich hatte mir letztes Jahr auf Amazon das Hintergrundsystem von Dynasun für 100€ inkl. 4*2,8m Greenscreentuch geholt. Das ist vollkommen in Ordnung.

Viel wichtiger als die 100%ig perfekte Farbe ist eh die richtige Ausleuchtung eines Greenscreens.
Ich hatte das auch schon mit Baustrahlern früher probiert, aber das ist eine Qual.

Camcorder sind in der Preisklasse verfügbar, aber alle nicht wirklich gut für Greenscreen.
Das Problem ist, dass die alle ein 4:2:0 8Bit Codec haben. Das heißt da werden Massenhaft Farbinformationen weggeworfen und komprimiert um Speicherplatz zu sparen.
Daraus gute Keys zu machen ist noch mal einen Zacken schwerer und es bedarf einer guten Trennung von Greenscreen und Vordergrund z.B. durch ein Backlight.

Es ist möglich, Greenscreen-Aufnahmen mit nem 300€ Camcorder zu machen, dabei ist dann aber die Perfekte Ausleuchtung pflicht.

Als ich das selbst gemacht habe für ein paar Projekte, ist mir aber aufgefallen, dass ich mit AE CC bei gleichem Motiv/Greenscreenausleuchtung mit meiner Canon 550d den Key besser machen kann, als mit meiner Panasonic 707.
Beide kriegt man sicherlich schon für unter 400€.
Aber in der Preisklasse ist das alles aufgrund des schlechten Codecs die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 15:01
von Gribbelfritz
Was ist den das günstigste akzeptablste Modell das man kennt? So könnte man auch über gebrauchte Kameras informieren bzw. eBay vielleicht einen Glückstreffer landen.

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 15:10
von Natalie
Kameras in der Preisklasse Canon 550D oder Panasonic GH2 - Zur Zeit gehen verdammt viele gebrauchte GH2 über den Tisch, mit Canon habe ich keine Erfahrung, aber die Vielzahl von semiprofessionellen Projekten sprechen auch dafür..

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 18:26
von martin2
Gribbelfritz hat geschrieben:gebaut, und auch eine kleine Selbstbau-Steadycam (Nichts überprofessioneles!)
der war echt gut! da müssen sich tiffen und glidecam ja nicht sorgen ....

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Verfasst: Mo 16 Dez, 2013 19:09
von Adam
Zm grünen Ikea-Tuch:
Versuch mal es von hinten mit einem Baustrahler zu beleuchten, dann wird es besser.