Seite 1 von 1
Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
Verfasst: Fr 29 Nov, 2013 09:00
von slashCAM
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
Re: Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
Verfasst: Fr 29 Nov, 2013 10:12
von marwie
Auf ein jog /shuttle rad kann man ja noch verzichten und es gibt bezahlbare Produkte. Eine günstigere Konsole mit Trackballs für color grading wäre imho wichtiger. Ein Problem würde aber die Integration in davinci resolve darstellen, da müsste bmd mitmachen, da die Schnittstelle nicht offen ist.
Re: Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
Verfasst: Fr 29 Nov, 2013 10:53
von phili2p
Ich finde das Konzept super, auch weil es sich - so zumindest lese ich es heraus - auch mit Programmen wie Puredata usw. für Livevideogeschichen einsetzen lässt. Ob man sich so eine Konsole für die blackmagic design-Bildmischer basteln könnte?
Re: Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
Verfasst: Fr 29 Nov, 2013 11:02
von Paralkar
Die Haptik ist eine sehr wichtige Sache bei sowas, außerdem ist am Tangent Element auch noch eine vielzahl an Knöpfen, die man auch nicht missen will
Re: Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
Verfasst: Fr 29 Nov, 2013 12:05
von marwie
Ob und welche Kontroller man zum schneiden verwendet, ist wohl bis zu einem gewissen Punkt auch eine Generationen Frage, sprich, wer nie linear geschnitten hat und die älteren NLE Systeme nicht kennt, wird wohl anders arbeiten, als jemand, der noch damit gearbeitet hat.
Bei Color Grading benötigt man für effizientes arbeiten halt eine Konsole, da man oft zwei Parameter gleichzeitig verändern möchte, was nur mit Tastatur und Maus halt nicht (oder nur sehr eingeschränkt) geht.
Re: Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
Verfasst: Fr 29 Nov, 2013 12:46
von Spreeni
Nicht zu vergessen den Vorteil, dass man beim Ändern von Farbwerten den Blick nicht vom Vorschaumonitor wenden muss. Schade nur, dass es hierzu keine Herstellerübergreifende Schnittstelle gibt. Ich würde mir zum Beispiel auch für Plugins wie Colorista ein Hardwareinterface wünschen.
Re: Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
Verfasst: Fr 29 Nov, 2013 13:00
von phili2p
Ich würde mir nicht zu viel erwarten, vor allem keine professionelle Konsole zum Vergleich heranziehen. Da wird man nicht glücklich werden.
Aber wenn ich mir eine Messe oder eine Performance vorstelle, bei der ich
Video, Zelluloidprojektor, Licht, Nebelmaschine, Windmaschnine, Drehteller, Blitz mit passenden Audiofiles abfeuern kann, ohne Mausgeschubse und Shortcut-Gymnastik, dann hat das Ganze doch gleich wesentlich mehr Style.
Live-Electronics, Beattracker usw. usf.
Wobei: Mit der Holz-Version auf dem Tisch... Auf Knopfdruck klappt das Bild um und die Bar kommt zum Vorschein, das Licht wird gedimmt... Freitag! Wochenende! (Alternativ kann auch die Falltür betätigt werden.)
Re: Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
Verfasst: So 01 Dez, 2013 19:59
von marwie
Auf ein jog /shuttle rad kann man ja noch verzichten und es gibt bezahlbare Produkte. Eine günstigere Konsole mit Trackballs für color grading wäre imho wichtiger. Ein Problem würde aber die Integration in davinci resolve darstellen, da müsste bmd mitmachen, da die Schnittstelle nicht offen ist.