Speicherlösung Thunderbolt Raid
Verfasst: So 17 Nov, 2013 14:42
Hallo liebes Slashcam-Gemeinde ;)
Ich plane ein Raid-System anzuschaffen und möchte Euch um eure Meinung oder gar eventuelle Erfahrungen damit bitten.
Speziell geht es um den Drobo 5D und das Datatale RS-M4T
Drobo:http://www.mindfactory.de/product_info. ... 22875.html
Datatale: http://www.mindfactory.de/product_info. ... 89006.html
Besitzt jemand von Euch eines dieser Geräte??
MEIN PLAN: (bitte berichtigt mich, falls euch etwas auffällt)
Imac: Fusiondrive trennen - SSD System , 1TB HD Daten (für Logic oä.)
Thunderbolt Raid:
1. 4TB HD
2. 4TB HD - zusammen im Raid 1mit der 1. 4TB HD für die FCPX Projekte
3. 3TB HD
4. 3TB HD - zusammen im Raid 1(als Backup Platte) mit der anderen 3TB HD um die Rohdaten zu speichern (SD-Karten) und um die Projekte zu exportieren.
Falls eine der Platten voll ist, dachte ich daran eine Platte wegzuschließen und die andere in ein Rechenzentrum zu geben um dort die Daten auszulagern. Danach lösche ich die Platte wieder und muss "nur" eine neue 4 bzw. 3TB Platte kaufen. Eine 4TB Platte reicht ca. 6-8 Monate (nach meinen Erfahrungen der letzten 2 Jahren). - bislang habe ich nur mit externen USB 2 HDs gearbeitet (ohne Raid und Backup...jaja steinigt mich).
Was haltet Ihr von meinem Speicherkonzept und den beiden externen Raidsystemen, zwischen den ich mich nicht entscheiden kann...
Viele Grüße!
Malte
Ich plane ein Raid-System anzuschaffen und möchte Euch um eure Meinung oder gar eventuelle Erfahrungen damit bitten.
Speziell geht es um den Drobo 5D und das Datatale RS-M4T
Drobo:http://www.mindfactory.de/product_info. ... 22875.html
Datatale: http://www.mindfactory.de/product_info. ... 89006.html
Besitzt jemand von Euch eines dieser Geräte??
MEIN PLAN: (bitte berichtigt mich, falls euch etwas auffällt)
Imac: Fusiondrive trennen - SSD System , 1TB HD Daten (für Logic oä.)
Thunderbolt Raid:
1. 4TB HD
2. 4TB HD - zusammen im Raid 1mit der 1. 4TB HD für die FCPX Projekte
3. 3TB HD
4. 3TB HD - zusammen im Raid 1(als Backup Platte) mit der anderen 3TB HD um die Rohdaten zu speichern (SD-Karten) und um die Projekte zu exportieren.
Falls eine der Platten voll ist, dachte ich daran eine Platte wegzuschließen und die andere in ein Rechenzentrum zu geben um dort die Daten auszulagern. Danach lösche ich die Platte wieder und muss "nur" eine neue 4 bzw. 3TB Platte kaufen. Eine 4TB Platte reicht ca. 6-8 Monate (nach meinen Erfahrungen der letzten 2 Jahren). - bislang habe ich nur mit externen USB 2 HDs gearbeitet (ohne Raid und Backup...jaja steinigt mich).
Was haltet Ihr von meinem Speicherkonzept und den beiden externen Raidsystemen, zwischen den ich mich nicht entscheiden kann...
Viele Grüße!
Malte
