Allgemeine Fragen zum Schnittrechner
Verfasst: Mo 11 Nov, 2013 01:17
Moin Moin!
habe ein Paar grundlegende Fragen zuvor ich meinen neuen Rechner beziehe.
Da ich immer viel unterwegs bin, habe ich auf ein MacBook Pro 15" zurückgegriffen. 512SSD, 2gb Graka, 16gb ram.
Filmmäßig fahre ich mit der Panasonic HMC 151 und parallel mit der Canon 550d. Bin aber leider immer noch nicht so sehr angetan von der 550d. Also für spezielles wird sie natürlich genutzt, aber habe lieber meine HMC in den Händen.
Schneide Hauptsächlich 1080/24p oder 25p Material.
Programm: FCP 7 + FCP X, Motion 5, Resolve Lite, Adobe Design CS6
und ab und an gibts 3D-mäßig was mit Blender zu tun.
Werde daheim weiterhin mit zweitem Monitor und Trackpad + Tastatur arbeiten.
Mein aktuelles knapp 6 Jahre alte MacBook Pro soll nun abgelöst werden.
Nun ein Paar Fragen:
1) Akku: Der soll ja ewig halten, und am besten wärs auch wenn es mir ewig hält. Wie stehts bei den Teilen, wenn man am Schreibtisch arbeitet ständig am Netzteil lassen oder immer vollladen lassen und dann bis zum Reservetank ausnutzen und wieder komplett laden lassen?
2) Festplatte: Schnittprogramm und Videoprojekte sollen nicht auf einer Platte laufen. Jau ist klar. Wie stehts um die Externen derzeit? Habe gerade eine 1TB Firewire 800 Studiofestplatte von Western Digital. Super schnell, sehr zufrieden. Leider etwas sperrig wenn man unterwegs ist und dann nur mit Stromzufuhr zu betreiben. Was ist von USB 3.0 Platte zu denken die keine Stromzufuhr braucht? 2,5 Zoll, FAT32, Plug & Play, 5400 U/min
Glaube das wäre ok, aber aus der 5400 sollte man wohl 7200 machen, oder wie fährt man zz am besten?
3) Grading mit Resolve.
Für ein komplettes Panel fehlt mir leider die Asche. Und so außführlich Grade ich (noch) nicht dass sich eine Anschaffung lohnen würde. Aber was ist denn mit einer Kugel/3D Maus? Sollte die nicht abhilfe schaffen? Klick + Graden mit der Kugel wie am Panel, hat das schon mal jemand probiert?
Oder gibts gar ein erschwingliches Panel mit guter Qualität und Usability?
4) Welche Software nehmt ihr denn um externe Festplatten regelmäßig zu spiegeln und Sicherheitskopien davon zu machen? Macbook intern lass ich immer Timemachine laufen. Das taugt auch gut, aber externes zeugs?
5) Resolve anständig lernen: Color Grading Central? Find das zeugs das der gute macht eigentlich sehr gut und würde mir da mal den Pass für tutorials kaufen, kann da jemand berichten oder mir etwas anderes vorschlagen?
Alle weiteren Anmerkungen die Ihr mir mit auf den Weg geben wollt, immer raus damit. Bin offen für alle hilfen/tipps von erfahrenen Filmern, schnipplern, etc...Merci!
Alles sehr übergreifend, aber ich dachte zu vor ich so viele Threads öffne, probier ichs am besten erstmal hier. Ich danke schon mal, merci!
Beste Grüße
Philipp
habe ein Paar grundlegende Fragen zuvor ich meinen neuen Rechner beziehe.
Da ich immer viel unterwegs bin, habe ich auf ein MacBook Pro 15" zurückgegriffen. 512SSD, 2gb Graka, 16gb ram.
Filmmäßig fahre ich mit der Panasonic HMC 151 und parallel mit der Canon 550d. Bin aber leider immer noch nicht so sehr angetan von der 550d. Also für spezielles wird sie natürlich genutzt, aber habe lieber meine HMC in den Händen.
Schneide Hauptsächlich 1080/24p oder 25p Material.
Programm: FCP 7 + FCP X, Motion 5, Resolve Lite, Adobe Design CS6
und ab und an gibts 3D-mäßig was mit Blender zu tun.
Werde daheim weiterhin mit zweitem Monitor und Trackpad + Tastatur arbeiten.
Mein aktuelles knapp 6 Jahre alte MacBook Pro soll nun abgelöst werden.
Nun ein Paar Fragen:
1) Akku: Der soll ja ewig halten, und am besten wärs auch wenn es mir ewig hält. Wie stehts bei den Teilen, wenn man am Schreibtisch arbeitet ständig am Netzteil lassen oder immer vollladen lassen und dann bis zum Reservetank ausnutzen und wieder komplett laden lassen?
2) Festplatte: Schnittprogramm und Videoprojekte sollen nicht auf einer Platte laufen. Jau ist klar. Wie stehts um die Externen derzeit? Habe gerade eine 1TB Firewire 800 Studiofestplatte von Western Digital. Super schnell, sehr zufrieden. Leider etwas sperrig wenn man unterwegs ist und dann nur mit Stromzufuhr zu betreiben. Was ist von USB 3.0 Platte zu denken die keine Stromzufuhr braucht? 2,5 Zoll, FAT32, Plug & Play, 5400 U/min
Glaube das wäre ok, aber aus der 5400 sollte man wohl 7200 machen, oder wie fährt man zz am besten?
3) Grading mit Resolve.
Für ein komplettes Panel fehlt mir leider die Asche. Und so außführlich Grade ich (noch) nicht dass sich eine Anschaffung lohnen würde. Aber was ist denn mit einer Kugel/3D Maus? Sollte die nicht abhilfe schaffen? Klick + Graden mit der Kugel wie am Panel, hat das schon mal jemand probiert?
Oder gibts gar ein erschwingliches Panel mit guter Qualität und Usability?
4) Welche Software nehmt ihr denn um externe Festplatten regelmäßig zu spiegeln und Sicherheitskopien davon zu machen? Macbook intern lass ich immer Timemachine laufen. Das taugt auch gut, aber externes zeugs?
5) Resolve anständig lernen: Color Grading Central? Find das zeugs das der gute macht eigentlich sehr gut und würde mir da mal den Pass für tutorials kaufen, kann da jemand berichten oder mir etwas anderes vorschlagen?
Alle weiteren Anmerkungen die Ihr mir mit auf den Weg geben wollt, immer raus damit. Bin offen für alle hilfen/tipps von erfahrenen Filmern, schnipplern, etc...Merci!
Alles sehr übergreifend, aber ich dachte zu vor ich so viele Threads öffne, probier ichs am besten erstmal hier. Ich danke schon mal, merci!
Beste Grüße
Philipp