Seite 1 von 2

BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Di 05 Nov, 2013 22:25
von jansi
Ich möchte von DSLR auf BMCC wechseln. Mir sind die Nachteile der BMCC wie interner Akku, schlechter LCD (ext Monitor notwendig), bewusst. Trotzdem glaube ich, dass die Vorteile durch die enorme Bildqualität ausgeglichen werden.

Allerdings blicke ich aufgrund der verschiedenen Firmware`s nicht mehr durch, was nun geht und was (noch) nicht korrigiert wurde.

Daher meine Frage an BMCC User:
1. Ist das Black-Dots Problem behoben? (Die schwarzen Punkte in Lichtquellen)

2. Die SSD lässt sich nicht in der Cam formatieren, richtig?
Gibt es immer noch keine Info über Restplatz auf der Platte?
Und gibt es eine Info über den int./ext. Akku?

3.Schreibt die SSD eigentlich auch verlustfrei bei Erschütterungen?

4.Ich habe gelesen, dass seit FW 1.4 die SDI-Outs teilweise einfach nicht mehr funktionieren. Irgendwer Probleme, oder sind das Einzelfälle?
Wollte mir in absehbarer Zeit den IKAN D5 zulegen.

5. Gibt es sonstige Fehler? Ich habe mal was von dropped Frames gelesen. Sowas geht leider gar nicht! Hatte aber auch vor, eine "offiziel akzeptierte" Platte zu bestellen.

6. Wenn es was gibt was ich wissen sollte, immer her damit :)

Lieben Dank euch!

LG

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 12:16
von iasi
nur zu dem, über das ich etwas sagen kann:

2. Formatieren geht nicht in der Kamera.
Keine Info über den Speicherplatz der SSD.
Grobe 100/75/50/25% Anzeigen zum internen Akku gibt es.

3 und 5. Ich hatte keine Probleme - Plextor SSD.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 14:59
von jansi
Danke :)

Freue mich über weitere Erfahrungen mit der Kamera (pos./neg)

Wäre klasse wenn noch jemand was zum SDI sagen könnte.

@iasi:
Nutzt du die BMCC denn ohne ext Monitor? Geht das so?

LG

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 15:39
von Paralkar
Die Frage ist halt, warum?

Kannst du mit dem Raw/ ProRes sinnvoll umgehen?

Weißt du wie man damit in der Post was rausholt.

Dann mach kann es viell. Sinn machen.

Ansonsten eher nicht

Für mich ist es ein Vorteil, da ich vergleichsweise höhere Qualität als DSLR bieten kann und auch weniger Arbeit in der Post mit Problemen wie Überbelichtung hab oder sonst was. Das kann ich meinem Kunden besser verkaufen und ein höheren Maßstab setzen.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 15:49
von awollenh
SSD arbeitet auch in Erschütterungen. Keine mechanischen Teile mehr, kein Problem mit Erschütterungen.

Wenn er überlegt ne BMCC zu kaufen, sollte damit auch klar sein, dass er sich Gedanken über RAW gemacht hat.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 15:55
von Blackeagle123
Ich finde das Hauptproblem ist der enorme Crop-Faktor (vergleichbar mit 16mm), wodurch alle Weitwinkel-Objektive erstmal zum Tele werden. Das finde ich sehr nervig, gerade dann, wenn man in einem engen Raum dreht. Daher würde ich lieber warten bis das 4k-Modell auf dem Markt ist. Doch das ist ja jetzt erstmal in weitere Ferne gerückt.

Außerdem solltest Du vorher mal mit dem Demo-Footage und DaVinci Resolve arbeiten um zu wissen, ob Dein Rechner schnell genug ist. Denn eventuell kommen Folgekosten für eine CUDA-Grafikkarte mit entsprechend hohem RAM dazu.

Viele Grüße!
Constantin

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 16:13
von jansi
Paralkar hat geschrieben: Die Frage ist halt, warum?

Kannst du mit dem Raw/ ProRes sinnvoll umgehen?

Weißt du wie man damit in der Post was rausholt.
Ich habe schon ein bisschen mit dem Material, was Blackmagic zur Veröffentlichung online stellte, rumgespielt. Mir gefällt die starke Korrekturmöglichkeit des Materials. Gerade bei Sachen wo es schnell gehen muss, wo nicht genug Licht da ist oder man nicht auf eine Wetteränderung warten kann, macht RAW eben Sinn.
Natürlich kitzle ich nicht alles aus dem Material raus, aber man muss sich eben in alles einarbeiten. Ich erhebe auch nicht den Anspruch dass ich das Material direkt perfekt bearbeiten kann.

Ein Punkt ist aber, dass mein Core2Duo mit seinen 4GB Ram etwas langsam ist. Aber das kann man am Anfang verschmerzen ;)
awollenh hat geschrieben:Wenn er überlegt ne BMCC zu kaufen, sollte damit auch klar sein, dass er sich Gedanken über RAW gemacht hat.
Korrekt. Wobei ich wirklich davon ausgehe, erstmal mit ProRes zufrieden zu sein. Das ist auch schon ein enormer Sprung zu dem h.264 Material.


Blackeagle123 hat geschrieben: Ich finde das Hauptproblem ist der enorme Crop-Faktor (vergleichbar mit 16mm), wodurch alle Weitwinkel-Objektive erstmal zum Tele werden. Das finde ich sehr nervig, gerade dann, wenn man in einem engen Raum dreht. Daher würde ich lieber warten bis das 4k-Modell auf dem Markt ist. Doch das ist ja jetzt erstmal in weitere Ferne gerückt.

Außerdem solltest Du vorher mal mit dem Demo-Footage und DaVinci Resolve arbeiten um zu wissen, ob Dein Rechner schnell genug ist. Denn eventuell kommen Folgekosten für eine CUDA-Grafikkarte mit entsprechend hohem RAM dazu.
Beim Crop baue ich auf mein 17-50 2.8 Sigma. Das ist glaub ich eh für APSC entwickelt und daher noch relativ Weitwinklig.

Die 4K ist nichts für mich. Ist ja auch doppelt so teuer und - achja: noch gar nicht erschienen ;)

Mit dem PC hast du recht. Ich brauche wohl einen neun. Aber erstmal wollte ich in ext. Monitor investieren. Dass der PC bei der Farbbearbeitung langsam ist stört mich nicht so. Schnitt läuft mit ProRes in Premiere gut.

LG

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 16:23
von Gregott
Cropfaktor 2.4 Dein 17mm Weitwinkel wären dann 40mm Brennweite auf Vollformat gerechnet.

Vergiss bitte eins nicht. Eine DSLR ist eigentlich so geil weil sie in nen Rücksack passt und allzeit bereit ist. Ne BlackMagic zwingt dich immer zu nem großen Aufbau und passt nur schlecht in nen Rucksack... Brauchst halt Akkus etc. den internen Akku kannst völlig vergessen... auch für die kürzesten Drehs...

Selbst ne F55 ist mehr für Run und Gun... weil du da quasi schon alles dran hast was du brauchst ;-)

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 16:44
von iasi
jansi hat geschrieben:Danke :)

Freue mich über weitere Erfahrungen mit der Kamera (pos./neg)

Wäre klasse wenn noch jemand was zum SDI sagen könnte.

@iasi:
Nutzt du die BMCC denn ohne ext Monitor? Geht das so?

LG
Ich nutze die BMCC eigentlich nur dann, wenn ich eine kompakte Lösung brauche. Dann ist meist auch die größere Schärfentiefe ein Vorteil.

Der Kameramonitor reicht, um zu erkennen, wo sich etwas befindet - gelinde gesagt.

Wenn du sie als Kamera für alles nutzen willst, brauchst du einen zusätzlichen Monitor (möglichst mit Anzeigen wie Parade usw.).

Ton geht mit der BMCC ohne weitere Gerätschaft auch nicht - das solltest du auch bedenken.

Das 17-50 bietet kein WW - hier empfiehlt sich z.B. das Tokina 11-16.

Die Datenmengen sollte man nicht unterschätzen - da kommt ordentlich was zusammen - und kopieren braucht dann auch Zeit.
Die 4k-Daten meiner Red sind im Vergleich zu den 2,5k der BMCC schon richtig handlich.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 17:02
von jansi
Gregott hat geschrieben:Cropfaktor 2.4 Dein 17mm Weitwinkel wären dann 40mm Brennweite auf Vollformat gerechnet.

Vergiss bitte eins nicht. Eine DSLR ist eigentlich so geil weil sie in nen Rücksack passt und allzeit bereit ist. Ne BlackMagic zwingt dich immer zu nem großen Aufbau und passt nur schlecht in nen Rucksack... Brauchst halt Akkus etc. den internen Akku kannst völlig vergessen... auch für die kürzesten Drehs...

Selbst ne F55 ist mehr für Run und Gun... weil du da quasi schon alles dran hast was du brauchst ;-)
Wie gesagt, das ist ein APS-C Objektiv. D.h. das Objektiv ist auf einem Crop von 1.6 bereits 17mm Anfangsbrennweite. Auf einem Vollformat könnte man es nicht nutzen. Deswegen liegt hier auch eine geringere Multiplikation als 2,4 vor, weshalb wiederum die Optik doch ein Weitwinkel auf der Cinema Camera sein sollte.
Man wird sehen...

Das Argument der größe der DSLR zieht nicht, finde ich. Auch bei DSLR hatte ich immer Rig mit Mattebox und FF. Ein Stativ braucht man sowieso.

Ton ist mir bewusst. Für Audio nehme ich mein Zoom. Ich konnte mich aber noch nie auf Pegeln beim filmen einlassen, auch als die Camcorder noch eine Pegelanzeige hatten.

Die Datenmengen sind wirklich sehr hoch. Vermutlich werde ich dann nicht mehr alles Material behalten. Oder jeden Monat eine neue Festplatte! ;)

Noch 2 Fragen beschäftigen mich:

Funktioniert der Optical Stabilizer bei den Optiken? Ich habe sowieso mal gelesen, dass nicht jede Optik unterstützt wird :|

Wie gut kann man mit den paar ISO alias ASA Werten umgehen? Muss man den immer auf 800 haben oder kann man auch runterdimmen? Sonst bräuchte man ja eine Vielzahl an Filtern!

Lieben Dank euch :)

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 17:33
von didah
jansi hat geschrieben: Wie gesagt, das ist ein APS-C Objektiv. D.h. das Objektiv ist auf einem Crop von 1.6 bereits 17mm Anfangsbrennweite. Auf einem Vollformat könnte man es nicht nutzen. Deswegen liegt hier auch eine geringere Multiplikation als 2,4 vor, weshalb wiederum die Optik doch ein Weitwinkel auf der Cinema Camera sein sollte.
Man wird sehen...
ne - die brennweite von 17mm entspricht so ca 24mm auf vollformat gerechnet... das mit den 40mm an der bmcc stimmt schon...

das 23mm objektiv an der x100 (apsc) sind auch 35mm auf vollformat

core 2 duo mit 4gb ram? hui - na da wünsch ich viel spass - 500gb festplatte? oder sogar 1tb?

mal ehrlich, an deiner stelle würd ich erst mal den computer aufrüsten, i7, vernünftiges MoBo mit 6ram plätzen, 24/48gb ram, etc etc bevor ich an ne bmcc denken würd - sonst seh ich den frust schon vorprogrammiert....

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 17:44
von Gregott
Also ich hab das Sigma 8-16mm (ebenfalls APS-C) als Weitwinkel für die BlackMagic. Das hat bei 8mm dann 19,2mm (an der BMDCC) auf Vollbild gerechnet.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 18:02
von iasi
jansi hat geschrieben: Noch 2 Fragen beschäftigen mich:

Funktioniert der Optical Stabilizer bei den Optiken? Ich habe sowieso mal gelesen, dass nicht jede Optik unterstützt wird :|

Wie gut kann man mit den paar ISO alias ASA Werten umgehen? Muss man den immer auf 800 haben oder kann man auch runterdimmen? Sonst bräuchte man ja eine Vielzahl an Filtern!

Lieben Dank euch :)
Also mit meiner BMCC funktioniert der OS des Sigma 17-50 nicht. Kann aber mit einer anderen Firmware anders sein.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 18:06
von friuli
Mal so eine Nebenfrage zum Material.

Es gibt ja schon viele Beispielfilme über Pflanzen und Wälder,
aber hat shon einer Keying (chroma/luma) "getestet"?

Das müsste doch die Stärke des Materials sein.

Ich sehe die BMCC eher als Studiogerät.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 18:21
von Blackeagle123
Der Crop ist auf jeden Fall größer als an Deiner DSLR. Die Rechnung stimmt.

Ich finde RAW auch sehr geil, habe mich dann aber doch von log-c überzeugen lassen und arbeite mit einer C100 und Ninja-Rekorder, was in etwa der Qualität einer C300 entspricht, aber preislich der BMCC. Kein RAW, dafür 35mm Sensor.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 18:48
von rush
jansi hat geschrieben:
Wie gesagt, das ist ein APS-C Objektiv. D.h. das Objektiv ist auf einem Crop von 1.6 bereits 17mm Anfangsbrennweite. Auf einem Vollformat könnte man es nicht nutzen. Deswegen liegt hier auch eine geringere Multiplikation als 2,4 vor, weshalb wiederum die Optik doch ein Weitwinkel auf der Cinema Camera sein sollte.
Man wird sehen...
Wie bereits mehrfach erwähnt, unterliegt deine Rechnung einem Denkfehler.

Die Brennweite bleibt immer gleich bzw. es isr nur ein Äquivalent.

Ein 17mm Objektiv - egal ob für FX oder Crop-Sensoren gerechnet, wird an deiner BMCC mit ~ 2.4 multipliziert. Ergo ist der Bildwinkel bei 17mm des 17-50ers an deiner Cinema Camera kein Weitwinkel mehr.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 18:53
von jansi
Dass der Crop größer ist, ist klar, nur nach meinem Wissenstand nicht soo groß ;)

Du hast recht didah, der PC ist echt eine Schwachstelle. Deswegen werde ich mich auch erstmal nicht sehr mit RAW befassen. Eine schnellere Maschine muss über kurz oder lang eh her.

Zum IS habe ich folgendes interessantes gefunden:
blackmagicdesign forum hat geschrieben:
When using battery power, the camera will only activate the image stabilizer while recording as the lens draws additional power from the camera to operate the image stabilizer. When external power is connected to the camera, the image stabilizer will be active any time you set the lens' stabilizer switch to ON.

The upshot is that IS will not function unless you're recording, or you have external power connected.

So, I can confirm that the Sigma 17-50 works fine, including IS/OS.
:)

@Blackeagle123:
Die C100 hatte mich auch in der Kombination interessiert, kostet doch aber mehr als 5000 oder??

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 19:12
von medikus
@jansi:

Dein 17/50mm hat an APS/C zwar die Brennweite von 17-50 mm, aber der Bildausschnitt entspricht durch den Crop von 1,6 eigentlich einer 27,4-80 mm Brennweite im KB-(24x36mm) Vergleich.
Und nun hast Du mit der BMCC einen Crop von 2,4 ...also Weitwinkel ist das nicht mehr,und das wollen Dir hier einige nahe bringen:-)

Brennweite bleibt Brennweite,aber der erfasste Bildausschnitt ändert sich mit dem Crop.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 19:20
von jansi
medikus hat geschrieben:@jansi:

Dein 17/50mm hat an APS/C zwar die Brennweite von 17-50 mm aber der Bildausschnitt entspricht durch den Crop von 1,6 eigentlich einer 27,4-80 mm Brennweite im KB-(24x36mm) Vergleich.
Und nun hast Du mit der BMCC einen Crop von 2,4 ...also Weitwinkel ist das nicht mehr,und das wollen Dir hier einige nahe bringen:-)

Brennweite bleibt Brennweite,aber der erfasste Bildausschnitt ändert sich mit dem Crop.
Hehe, dann haben wir etwas aneinander vorbeigeredet. Ich dachte nämlich ursprünglich, dass bei der Sigma-Linse die 1,6 schon mit eingerechnet in die 17-50 wären, da es ja nur für Crop gedacht ist. Naja, so oder so wird aus dem Weitwinkel nun fast Normalbrennweite. ;)

Also danke für die Klärung :)

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 19:45
von Blackeagle123
41mm wäre nicht Normalbrennweite sondern leichtes Tele. ;-)

Für ein 17mm Weitwinkel bräuchtest Du ein ca. 8mm Objektiv, also quasi ein Fischauge, wie das hier:


besser wird es dann hier:


Wobei ich da nicht wissen will, wie das von der Qualität ist und ob das am Rand verzeichnet. (Preis wohlbemerkt bei Blende 3,5!)

Zusätzlich solltest Du die Folgekosten wie Monitor, Rig, etc., aber auch Computer, Grafikkarte (für DaVinci) im Auge behalten.

Da kommst Du vermutlich mit einer gebrauchten C100 (die ja auch ohne Ninja schon sehr gut in Log-C aufzeichnet) günstiger. Und Du kannst die Canon- und Nikon-Objektive (adaptiert natürlich!) auch alle anschließen.

Viele Grüße,
Constantin

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 22:29
von Ab-gedreht
Kaufen! Davinci 10 und Bmcc haben eine Unglaubliche Power! Stelle ich bei jedem Projekt aufs neue fest! In der Preisklasse absolut Konkurenzlos!

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Mi 06 Nov, 2013 23:03
von iasi
Ab-gedreht hat geschrieben:Kaufen! Davinci 10 und Bmcc haben eine Unglaubliche Power! Stelle ich bei jedem Projekt aufs neue fest! In der Preisklasse absolut Konkurenzlos!
ja - Resolve muss man in die Rechnung auch mit einbeziehen ...

Zumal es für den Preis wirklich keine Alternativen gibt.

2,5k Raw für 1750€ inkl. einer Vollversion von Resolve ...

... einige Kröten muss man dafür dann jedoch schon schlucken ... der Rolling Shutter-Effekt ist z.B. bei der BMCC schon ziemlich ausgeprägt.

Zudem: Es gibt das Tokina 11-16 und auch das Sigma 8-16 ... gerade bei WW-Objektiven ist die Lichtstärke nur interessant, wenn man mit knappem Licht dreht - DoF ist hingegen eh kein Thema.
11-16 entspricht 25-36, was doch eigentlich genügend weitwinklig ist.
Andererseits macht der Crop aus einem 85/1.4 eben ein 190/1.4 ... und ein 70-200/2.8 wird zum 160-450/2.8 ...
das hat schon was ...
35/1.4 --> 80/1.4
50/1.4 --> 114/1.4

ach ja - fast vergessen:
sigma 18-35/1.8 --> 40-80/1.8 ...

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 07:30
von Blackeagle123
Rolling Shutter ist bei einer DSLR ziemlich ausgeprägt. Gut, bei der C100 ist es nicht so.

Aber Du brauchst nicht zwingend eine Vollversion von Resolve.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 09:15
von iasi
Blackeagle123 hat geschrieben:Rolling Shutter ist bei einer DSLR ziemlich ausgeprägt. Gut, bei der C100 ist es nicht so.

Aber Du brauchst nicht zwingend eine Vollversion von Resolve.
Rolling Shutter: Es überraschte mich doch schon sehr, als ich vorbeifahrenden Autos bei meinen ersten BMCC-Aufnahmen sah ...

Vollversion von Resolve: Was braucht man schon wirklich ...

Die NR in der Vollversion ist jedenfalls schon recht gut - vergleichbares bekommt man auch nicht gratis.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 09:37
von DSLR-Freak
Nicht kaufen.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 09:42
von Frank Glencairn
Warum wundert mich diese Empfehlung bei deinem Nick nicht_

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 09:54
von Gregott
Leih sie dir doch erst mal... Also meine Händler machen das... Kostenlos... Die geben mir des alles kostenlos 1 zwei Tage mit. Dann machst ein Projekt damit egal ob bezahlt oder nicht... Siehst den ganzen Workflow und fertig.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 10:06
von DSLR-Freak
Frank Glencairn hat geschrieben:Warum wundert mich diese Empfehlung bei deinem Nick nicht_
Schau mal hier:
viewtopic.php?p=681144#681144

Auflösung und RAW ist eben nicht alles, sondern sind nur Buzzwords.
Klar, der Test sagt nichts über Auflösung aus. Aber ehrlich, der Rest spricht Bände. Wollen wir nicht alle schöne Bilder machen?

Ich bleibe dabei.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 10:49
von Frank Glencairn
LOL.

Ein Test von jemandem der offenkundig keine Ahnung von Grading und raw Workflow hat und obendrein glaubt ISO400 sei die native ISO der BMC.

Was man darüber hinaus sieht, ist was man sowieso erwartet hat.

1. Die DSLRs haben einen lausigen DR und sind matschig (wobei die Nikon besser ist).

2. Die F55 ist schlechter als erwartet.

3. Die BMC ist verdammt nah an der Alexa.

4. Der typ hat auch noch Schwierigkeiten das Material halbwegs vernünftig für Vimeo zu komprimieren.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 11:00
von DV_Chris
Little Bit OT:

Welchen Monitor verwendest Du eigentlich, um das Grading zu beurteilen, Frank?

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 11:06
von jansi
Ab-gedreht hat geschrieben:Kaufen! Davinci 10 und Bmcc haben eine Unglaubliche Power! Stelle ich bei jedem Projekt aufs neue fest! In der Preisklasse absolut Konkurenzlos!
Ja die Leistung von Resolve fasziniert mich auch.

Zum Rolling Shutter: Es gab mal ein Video (habe es leider gerade nicht mehr gefunden) wo 5D und BMCC unmittelbar verglichen wurden.
Ergebnis: Es gibt keinen Nennenswerten Unterschied zwischen dem Verhalten des Rolling Shutters der beiden Kameras.

Ich frage mich aber, wieso man das nicht längst in den Griff bekommen hat.
Gerade bei Erschütterungen ist das Wobbeln der Aufnahmen, übrigens auch bei TV Sendern zu beobachten, schrecklich.

Welche ND Filter nutzt ihr denn so?

LG

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 12:19
von CameraRick
DSLR-Freak hat geschrieben: Auflösung und RAW ist eben nicht alles, sondern sind nur Buzzwords.
10bit 422 LOG gegen 8bit 420 MATSCH ist aber Fakt, und zwar ein weitreichender wenn man mit dem Material mehr macht als es an einem Fernseher anzuschauen.

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 14:51
von Frank Glencairn
DV_Chris hat geschrieben:Little Bit OT:

Welchen Monitor verwendest Du eigentlich, um das Grading zu beurteilen, Frank?
HP Dreamcolor und Flanders CM240

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 17:08
von iasi

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 17:29
von DV_Chris
Iasi, meine Frage an Frank war dahingehend gerichtet, welchen vernünftigen Monitor er zum Graden verwendet. Der Resolve/Grading Hype ist das eine. Ob man dann in einen vernünftigen Monitor investiert, das andere. Bei Frank hatte ich aber keine Bedenken ;-)