Haras hat geschrieben:Hallo,
ich habe mich entschlossen eins zu kaufen. Jedoch habe ich noch eine Frage an die Profis ;-)
Das sind die zwei Modelle zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann:
Ich benutze den Mac hauptsächlich zum Videoschnitt in Premiere, jedoch kann es gut sein das ich nächster Zeit auch Effekte benutzen werde und dazu noch weitere Programme verwende.
Ich befinde mich zur Zeit am Ende meines Kunststudiums. Ich erstelle hauptsächlich Filme und Installationen mit Videoprojektionen. Darum brauche ich schon einen recht guten Mac.
Die oben aufgeführten MacBooks sind das limit meiner Geldbörse.
Meine Frage dazu währe was mehr Sinn macht, einen bessere Prozessor oder mehr GB.
Ahoi,
leider beides - und beides ist verdammt eng bemessen.
Premiere kann -exzellent- mit Multiprozessoren umgehen (da sind 4 kerne/8 prozesse wie beim i7-quadcore eigentlich dass mindeste was man will), premiere profitiert ungemein von einer schnellen grafikkarte (da es effekte & beschleunigung über die grafikkarte laufen lassen kann) und als faustregel rechnet man pro thread (also pro prozess) 3-4GB, also bei 4 cores mit 8 threads wie beim i7 quadcore eher 20GB+....
Ich bin selber (trotz 20 Jahren auch mac-user), alles andere als apple-fan, und (wie man in 2 aktuellen diskussionen hier nachlesen) kann auch durchaus kritisch. Das vorab gesagt: Der mac pro mit hochauflösendem Display ist in den kleineren und mittleren Konfigurationen eines der wenigen soliden Angebote von Apple, das ist kein Fehlkauf.
Bloss, 3 Sachen muss ich dennoch fragen:
- Willst du das hochauflösende Display unbedingt? Weil das ist der Kostenfaktor #1 beim mac book pro - und bringt dir Leistungsseitig nichts.
- Willst du lieber hohe Mobilität oder hohe Leistung und ein schnelles System? Weil in der von dir avisierten Preisklasse, 1500-2000€ wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, ist das immer eine Gewichtung. Sprich, man kriegt vergleichsweise leistungsschwache Geräte (wie bspw die ganzen Ultrabooks oder eben die 15er apples), die aber recht leicht sind, oder aber die desktopreplacements, also sehr starke geräte, die typisch aber 1-1.5 kilo mehr auf die wage bringen und typisch 17´bildschirme haben.
- Wenn a priori Adobe Premiere Pro nutzt, warum dann OSX? FCPX fühlt sich auf OSX wohler, Adobe Premiere Pro hingegen ist unter Windows einiges schneller - vor allem wegen der Grafikbeschleunigung.
Haras hat geschrieben:
Ich bin mir dessen bewusst das die Festplatte natürlich nicht die größte ist, jedoch ist dies das Einzige Teil was sich später noch Austauschen lässt (was im Normalfall immer günstiger ist)
Zudem kannst du gegebenfalls auch stets eine externe USB3-Platte anschliessen - und man sollte so oder so aus backupgründen auf externe Platten zurückgreifen. Aber ja, 256 GB sind für Video so gut wie nichts - wenn man LANGE und/oder VIELE Inhalte hat. Wenn du nur kurze 30 sekündige Inhalte bzw 1-5 minuten lange Installationen / Projektionen machts hingegen ist das nachrrangig.
Naja, aber zu deiner Kernfrage:
Unter quadcore und 16 GB Ram würde ich nicht gehen - das macht einen wirklichen Unterschied. Gegenüber einem dualcore läuft ein solches System fast doppelt so schnell. Mit 8 anstelle 16 GB RAM wirds sehr eng, wenn du mehrere Programme (bspw. After effects und oder Photoshop UND premiere) gleichzeitig laufen lassen willst - da schmeissen sich bei 8 Gb die softwares jedesmal selbst aus dem speicher, um platz für die andere Software zu machen.
Falls du hingegen mit einem *NICHT* spiegelndem Full HD Display auch glücklich wirst, und dir Leistung wichtiger ist als 1-1,5 kg Gewicht, dann lege ich dir mal unsere Arbeitspferde ans Herz - das sind unsere aktuellen Premiere Mobilrechner:
So ein Gerät kostet dich ~1700,- dafür gewinnst du
+ einen schnellen quadcore (Turbo bei einem Kern 3,4, bei zwei 3,3, bei vier 3,2, 2.4 basis)
+ eine erheblich schnellere Grafikkarte (Geforece 770)
+ bluray / dvd-r combolaufwerk
+ und frei ausbaubaren speicher, da kannst du für 50€ auf 16 GB hoch
+ ein sehr LEISES gerät (da groß eben auch große langsame & leise lüfter)
+ ein großes nicht spiegelndes Display
+ 1TB harddisk UND 256 GB Flash SSD
Für Premiere ist sowas natpürlich drastisch leistungsstärker. Aber es ist eben eine Balance - wenn du soviel Leistung hast, wird das Gerät schwerer, und auch wenn das Apple display kleiner und spieglend ist, so hat es doch noch mehr auflösung als FullHD 1080.
Wenn du lieber kleiner/leichter/schwächer nimmst, dann würde ich dir beim macbook auf jeden fall mindestens quadcore + 16 GB anraten, schon bei "nur" premiere macht das sinn, aber insbesondere wenn du später mehrere Softwares zugleich nutzen willst.
Sorry, bin sonst immer ein Freund von Geld sparen - aber darunter sollte man nicht gehen.
Achja, noch eine Sache zu den starken Geräten wie dem Asus: Mehr Leistung = kürzere Batterielaufzeit, die schwächeren kleineren dual-cores und wenig Speicher und kleinem Bildschirm halten üblicherweise erheblich länger durch (also nicht nur die Apples, sondern prinzipiell), die größeren Systeme haben dafür den Vorteil von (typischerweise) wechselakkus, was bei uns so oder so must-have ist, wenn wir bspw. mal stundenang aus der luft/wasser usw drehen und keinen 220V Netzstrom haben sind immer reserveakkus en masse dabei.
p.s.
Hier noch preislink zum Asus:
http://www.heise.de/preisvergleich/asus ... 59814.html
und zweit Testberichte
http://www.notebookinfo.de/tests/notebo ... amern/532/
http://www.notebookcheck.com/Test-Previ ... 341.0.html