Seite 1 von 1
Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: So 29 Sep, 2013 20:14
von Auf Achse
Mein Canon iP4500 hat grad den Geist aufgegeben. Kann ihm nicht bös sein, er hat eh superviel ausgehalten.
Ich hab bisher sehr gute Erfahrungen mit den Canon Druckern gemacht, deshalb sollte schon wieder ein Canon Tintenstrahl Drucker sein.
Ab und zu wird damit Büro Zettelkram gedruckt. Viel wichtiger ist mir der qualitativ hochwertige Druck auf Fotopapier. Druckgröße A4 ist ausreichend. Und er sollte unbedingt DVDs bedrucken können. Die Tintentanks sollten nicht gerade die kleinsten sein (beim iP4500 wars OK). Optimalerweise sollte der Neue auch die 8BK Patronen haben, dann könnte ich meinen Restbestand gleich weiter verwenden.
Hab ein paar Rezensionen über neuere Canon Tintenstrahl Drucker gelesen, die sollen sehr lästige und tintenfressende Reinigungszyklen haben. Sowas kann ich natürlich nicht brauchen.
Preisvorstellung bis 120EUR.
Danke für eure Tips + Grüße,
Auf Achse
Re: Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: So 29 Sep, 2013 20:18
von Bodis.tv
Dann bleib bei der Serie glaube 4700 ist der aktuelle.
Habe auch schon 4 davon durch, sind echt preiswert und gut.
Auch ersatzpatronen sind ab ca. 2€ je färbe zu bekommen.
Das einzige die neuen sind einiges langsamer geworden, warumm auch immer.
Lg Bodi
Re: Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: So 29 Sep, 2013 22:06
von Jörg H.
Hi,
seit Jahren nutze ich Canons IP4200. Fülle alle Farben regelmäßig aus ! Literflaschen ! nach. Guter Photodruck/CD-DVD und extrem günstig!
Habe 2x den gleichen Drucker. In ca. 10 Jahren KEIN Problem! :)
Gruß
Jörg
Re: Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: So 29 Sep, 2013 23:01
von MK
Jörg H. hat geschrieben:In ca. 10 Jahren KEIN Problem!
Vor allem bemerkenswert da das Gerät erst seit Ende 2005 auf dem Markt ist ;)
Mir ist der vor kurzem verreckt. Geht einfach nicht mehr an (Netzteil ist es nicht), Standardproblem aller Baureihen bei Canon. Womöglich der bekannte "Trashcounter".
Druckkopf natürlich noch bestens in Schuss und massig Tinte vorhanden... jetzt kann ich sehen dass ich einen "neuen Gebrauchten" irgendwoher bekomme, aber die meisten Geräte bei eBay haben den selben oder andere Defekte, wird schwierig da adäquaten Ersatz zu finden...
Re: Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: Mo 30 Sep, 2013 08:59
von Jörg H.
;) Wie gesagt: ca. 10 Jahre! ;)
(gefühlt - eine Ewigkeit!!!)
Re: Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: Mo 30 Sep, 2013 09:24
von DV_Chris
Das aktuelle Modell (alle iP4xxx sind schon Jahre alt) ist der iP7250. Kostet knapp 70,- Euro.
Re: Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: Mo 30 Sep, 2013 09:35
von kowi
Ich hatte schon 3 Canon Tintenstrahler u.a. den iP4600, iP4700. Alle haben inzwischen Druckprobleme (DVD's, Hüllen, Fotos ...). Besonders der iP4700 hat mich mit seinen kleinen Tintentanks und dem ewigen Druckkopfreinigen genervt.
Ich habe mich jetzt nach langer Recherche für den MG5350 entschieden (hat übrigens noch eine Scanfunktion dabei). Nach 2 Monaten regem Betrieb (DVD-/BD-Erstellung) kann ich ihn nur empfehlen. Keine permanenten Putzzyklen, wirklich saubere Fotodrucke.
Re: Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: Mo 30 Sep, 2013 09:37
von MK
DV_Chris hat geschrieben:Das aktuelle Modell (alle iP4xxx sind schon Jahre alt) ist der iP7250. Kostet knapp 70,- Euro.
Ich weiß, ich hab schon einen Neuen, aber ich will meine Tintenvorräte noch aufbrauchen ;)
Re: Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: Mo 30 Sep, 2013 10:05
von Auf Achse
kowi hat geschrieben:Besonders der iP4700 hat mich mit seinen kleinen Tintentanks und dem ewigen Druckkopfreinigen genervt.
Ich habe mich jetzt nach langer Recherche für den MG5350 entschieden (hat übrigens noch eine Scanfunktion dabei). Nach 2 Monaten regem Betrieb (DVD-/BD-Erstellung) kann ich ihn nur empfehlen. Keine permanenten Putzzyklen, wirklich saubere Fotodrucke.
Danke für eure bisherigen Inputs!
@ kowi: Das Druckkopfreinigen kann ich bestätigen, ist in letzter Zeit bei meinem immer häufiger geworden.
Aber mit der Größe der Tintentanks bringst du was durcheinand ... die Farb - Patronen für den iP4700 --> CLI-8 haben 13ml und der MG5350 nur 9ml.
Kann natürlich sein daß der MG5350 durch modernere Technologie sparsamer ist und dadurch mit kleineren Tanks auskommt. Was ich gar nicht will ist permanentes Patronenwechseln. Wie sind diesbezüglich deine Erfahrungen?
Er hat zwar einen Scanner den ich nicht brauch, aber ich bin nach meiner bisherigen Recherche gern bereit mir sowas dazuzukaufen wenn der Rest vom Gerät paßt. --> Stichwort ständige Reinigungszyklen ....
Grüße,
Auf Achse
Re: Welchen Drucker für Foto und DVD?
Verfasst: Mo 30 Sep, 2013 14:18
von kowi
Das mit den Druckerpatronen ist zwar richtig, stört mich aber weniger als die ewige Putzerei. Außerdem habe ich mir gleich einen Satz kompatible Druckerpatronen (4x5) für 14,90 € bei Amazon dazugekauft. Damit ist die Patronengeschichte aus meiner Sicht entschärft.