Seite 1 von 1
Empfehlung BluRay
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 13:20
von Auf Achse
Servus!
Welche Marke / Type von BD ist zur Zeit empfehlenswert --> unbedingt bedruckbar.
Weitere Frage zum Aufzeichnungsverfahren --> HTL oder LTH? Die BDs sollen in möglichst allen Playern (hauptsächlich Standalone) problemlos abspielbar sein.
Danke + Grüße,
Auf Achse
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 17:39
von killertomate
Taiyo Yuden Watershield - benutze ich zur Zeit. Sie haben eine große Kompatibilität mit allen möglichen Playern, sind direkt bis zum Innenring bedruckbar und haben eine glänzende wasserfeste Oberfläche.
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 17:52
von Auf Achse
Tayo Yuden sind meines Wissens auch bei DVDs die Oberklasse.
Wie siehts mit HTL oder TLH aus, irgendwelchen Unterschiede in der Kompatibilität?
Danke + Grüße,
Auf Achse
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 18:11
von killertomate
Soweit ich weiß, sind die Taiyo Yuden Watershield 25GB BD - LTH BluRays. Bisher habe ich (und auch die Kunden) noch keine Probleme damit gehabt.
Ich habe mich allerdings ehrlich gesagt, nie drum gekümmert, ob HTL oder LTH. Ich habe dem Programm einfach gesagt: Mach mal 'ne BluRay ;)
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 18:15
von MK
HTL Rohlinge würde ich wenn es auf maximale Kompatibilität ankommt bevorzugen, LTH können nicht alle Player da das Format erst später eingeführt wurde.
Zudem weißen LTH Rohlinge durch die organische Datenschicht eine kürzere Haltbarkeit auf.
Empfehlenswert was die Langzeitsicherheit angeht ist Panasonic. Manko hierbei allerdings dass im bedruckbaren Bereich am Rand außen ein kleiner Panasonic Schriftzug ist.
Ansonsten Verbatim 43738. Das sind HTL Rohlinge ohne Hersteller ID auf der bedruckbaren Seite und einem 0,5mm über die weiße Oberfläche hinaus bedruckbaren Bereich so dass es beim Bedrucken weder weiße Ränder noch verschmierte Finger gibt. Sind allerdings mit rund 2,- EUR pro Rohling recht teuer.
Watershield-, Aquaguard-, Aqualock-Oberflächen und wie sie sonst alle heißen gibt es bis dato leider nur bei LTH-Rohlingen.
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 18:20
von DV_Chris
LTH sind weniger kompatibel, aber günstiger in der Herstellung. Nur wenige Hersteller geben das Fertigungsverfahren an.
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 21:20
von Auf Achse
Danke für eure Infos!
Grüße,
Auf Achse
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Sa 13 Dez, 2014 22:54
von David Melodia
Hab den Thread hier mal ausgegraben, da ich momentan ebenfalls für ein Projekt bedruckbare BR Rohlinge suche. Da der Thread ein Jahr alt ist, frag ich mal, ob es da Ergänzungen, Neuerungen oder weitere Empfehlungen gibt. Oder anders gefragt: Auf Achse, wie hast du dich entschieden und welche Erfahrungen hast du gemacht?
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: So 14 Dez, 2014 19:49
von Auf Achse
Aus der Produktion von BD's ist nichts geworden. Es wurde entschieden daß die Weitergabe des Films wofür sie gedacht waren auf USB Sticks erfolgt. War mir auch nicht unrecht.
Grüße,
Auf Achse
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Mo 15 Dez, 2014 00:05
von David Melodia
Danke für die Antwort. Hab mich jetzt für Verbatim 43811 entschieden.
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Mo 15 Dez, 2014 00:25
von Alf_300
Damit Du in Zukunft nicht den Überblick verlierst welche CD/DVD/Blu Ray Du verwendest solltet Du dir den DVD identifier besorgen
http://dvd.identifier.cdfreaks.com/
Re: Empfehlung BluRay
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 14:48
von David Melodia
Interessantes Tool Alf_300, vielen Dank. Scheint leider in den vergangenen 6 Jahren kein Update mehr erfahren zu haben, ist aber sicher trotz dem nicht unnütz.