Seite 1 von 1
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: So 15 Sep, 2013 12:27
von Yaz
Hallo in die Runde
Gerade will ich mir ein Notebook für den Schnitt zulegen, den Asus G750JH. Da ich u.a. auch meine XHA1 noch verwenden will, benötige ich Firewire. Das Notebook hat es nicht, aber Thunderbolt und es gibt einen Thunsderbolt- Firewire Adapter von Apple. Der funktioniert am Mac, aber am PC wie dem Asus ist es unklar. So jedenfalls meine Umfrage bei Experten in D und Europa. Daher habe ich dann die Frage auch nach Californien, dem Hersteller von Thunderbolt und nach Taiwan an die Asus Ingenieure gegeben.
Califonien: es geht nicht – Zitat:
“ At this time, our Thunderbolt products are configured to only interface with compatible Apple computers with Thunderbolt ports.
Apple manufacturers a Thunderbolt - FireWire 800 adapter, although officially, it will only integrate with Apple computers equipped with Thunderbolt connections.”
Das klingt schon mal fast eindeutig, aber die Kompatibilität wird wohl von den Herstellern der Notebooks realisiert, sie könnten weiterentwickeln und adaptieren, so dass es irgendwann dann dort funktioniert.
Daher habe ich auch bei Asus angefragt, die Antwort aus Taiwan ist noch nicht gekommen.
Falls also die Experten dieser Welt mit der Frage überfordert sind, hilft nur noch slashcam.
Kann hier jemand zuverlässig Auskunft geben? Hat vielleicht jemand in der Praxis genau diese Konstellation, oder eine entsprechende, verwendet?
Bin gespannt, ob es Antworten gibt
Gruß
Re: Thunderbolt – Firewire funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 10:50
von Yaz
Nach meinen Recherchen ist die Tendenz negativ, jene, die mit Sicherheit glaubten etwas sagen zu können, waren der Meinung, es würde nicht funktionieren. Ein Conrad Mitarbeiter vom zentralen technischen Support: Windows verwendet andere Protokolle, daher geht es nicht.
Falls hier nichts Gegenteiliges mehr kommt, bleibt es wohl dabei und der Rechner ist also für diesen Zweck, der firewire benötigt, nicht zu verwenden. schade
Re: Thunderbolt – Firewire funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 12:08
von dennzus
Ich nutze diesen Thunderbolt -> Firewire Adapter am iMac und kann dir nur sagen dass er unter Windows NICHT erkannt wird. Weder Festplatte noch Kamera kann ich dort nutzen! Unter OSX dagegen problemlos.
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 15:10
von Yaz
Gerade habe ich einen Anruf von Asus erhalten, mit einer etwas überraschenden Auskunft, die aus Taiwan kommt: Apple hat für den Adapter verschiedene Hersteller, diese fallen offenbar unterschiedlich aus. Mit einigen Adaptern würde es funktionieren, mit anderen nicht, der Zufall entscheidet, an welchen Adapter man gerade geraten würde und ob dieser dann funktioniert. Die einzige Möglichkeit, die ich hätte, ich müsste es ausprobieren.
Da bin ich jetzt etwas ratlos, ein simpler Adapter für 30€ birgt das Geheimnis und entscheidet, zufallsbedingt die Verwendbarkeit - kann das sein? Da dies nun eine Auskunft von den Asus Ingenieuren ist, sollte man annehmen, dass die Aussage zutreffend ist.
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 15:29
von Alf_300
Zufall gibts nicht, wenn Du keinen Adapter mit Windiows Treiber findest geht Nix
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 15:30
von Jott
Dass Apple unterschiedliche Adapter herstellen lässt, klingt skurril und unglaubwürdig. Verschiedene Hersteller ja, aber verschiedene Adapter? Der ist meines Wissens doof, also ohne Elektronik, es müssten daher verschiedene Beschaltungen/Verdrahtungen sein. Also ich weiß nicht ...
Würde für dich bedeuten: bestell mal zehn Stück im Apple Store, durchprobieren und im Erfolgsfall die anderen 9 zurückschicken, sonst alle 10. Na ja.
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 15:34
von carstenkurz
Ein Thunderbolt-FireWire Adapter ohne Elektronik? Wie soll das gehen?
Aber selbst WENN der grundsätzlich unter Windows liefe, wäre ja noch lange nicht gesagt, dass die konkreten FireWire Capture Möglichkeiten mit diesen Kameras auch funktionierten.
Hat das Notebook nicht eine ExpressCard Schnittstelle? Da wären die Chancen auf einen unterstützten FireWire Adapter vielleicht größer.
- Carsten
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 16:48
von Jott
carstenkurz hat geschrieben:Ein Thunderbolt-FireWire Adapter ohne Elektronik? Wie soll das gehen?
Erstens wäre der dann teurer (wir sind bei Apple!), und zweitens ist FireWire mit Thunderbolt direkt kompatibel, so wie FireWire 800 mit 400. Ich gehe daher schon davon aus, dass der Adapter rein mechanisch ist, aber who knows ...
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 18:29
von acrossthewire
Jott hat geschrieben:carstenkurz hat geschrieben:Ein Thunderbolt-FireWire Adapter ohne Elektronik? Wie soll das gehen?
Erstens wäre der dann teurer (wir sind bei Apple!), und zweitens ist FireWire mit Thunderbolt direkt kompatibel, so wie FireWire 800 mit 400. Ich gehe daher schon davon aus, dass der Adapter rein mechanisch ist, aber who knows ...
Der Adapter enthält natürlich Elektronik (auf jeden Fall im Thunderboltstecker und vermutlich auch im Firewirestecker des Adapters)
Und natürlich kann es verschiedene Chip Revisionen geben.
http://files.macbidouille.com/mbv2/news ... /autre.jpg
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 22:15
von carstenkurz
Tunderbolt hat mit FireWire soviel zu tun wie USB mit Ethernet. Das ist eine aktive PCIExpress-FireWire Bridge. Und so wie man USB-Ethernetkonverter für 5 Euro herstellen kann, geht das auch mit dem Tunderbolt-FireWire Adapter für 30, wenn die nötigen Stückzahlen dahinter stehen. Dito für den Tunderbolt-Gigabit Konverter, der kostet ja auch 'nur' 30 Euro, was ja kaum bedeuten kann, dass Thunderbolt, Gigabit-Ethernet und FireWire elektrisch kompatibel sind ;-)
Thunderbolt ist elektrisch kompatibel mit Displayport, aber nicht FireWire.
- Carsten
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 22:46
von Jott
Yep, viel Elektronik drin.
"Each cable has a controller at either end, which is used to regulate the speed of data transfer and boost the signal to make Thunderbolt’s extremely low-latency transmission possible. Each end contains 6 chips, including 2 Gennum GN2033s and 4 smaller ones, making for a total of 12 chips in each cable. This makes the Thunderbolt cable an “active” cable that has its own internal firmware and allows it to manage the high two-channel independent 10 Gbps transmission speeds."
Hilft dem Fragesteller natürlich nicht weiter.
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 22:59
von WoWu
Jott hat geschrieben:Dass Apple unterschiedliche Adapter herstellen lässt, klingt skurril und unglaubwürdig. Verschiedene Hersteller ja, aber verschiedene Adapter? Der ist meines Wissens doof, also ohne Elektronik, es müssten daher verschiedene Beschaltungen/Verdrahtungen sein. Also ich weiß nicht ...
Würde für dich bedeuten: bestell mal zehn Stück im Apple Store, durchprobieren und im Erfolgsfall die anderen 9 zurückschicken, sonst alle 10. Na ja.
Na, das aber auch nicht.
Antwort ist doch nun schon mehrfach gegeben: >es geht nicht<.
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 23:23
von Frank Glencairn
Wenn es nur ne Software/Treiber Frage ist kannste ja MacOS in einer VM laufen lassen.
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 23:26
von WoWu
Da wäre ich nicht so sicher, weil die FW Protokolle nicht aus dem OS kommen sondern mit der HW verheiratet sind.
Re: Thunderbolt – Firewire, funktioniert’s?
Verfasst: Di 17 Sep, 2013 19:47
von Yaz
ich danke allen, die sich hier beteiligt haben, das hat mich gefreut.
es ist letztlich immer noch offen, ob und wie es funktioniert, dennoch war alles sehr hilfreich, weil ich jetzt nicht mehr den Gedanken habe, wesentliches nicht berücksichtigt zu haben, ich muß also nicht weiter suchen oder überlegen, was ich tun könnte.
Die Aussage der Asus Ingenieure klingt jetzt etwas plausibler, laut Telefonat haben die es getestet mit mehreren Adaptern und dem Ergebnis, manchmal funktioniert es, manchmal nicht.
Leider habe ich in Berlin keinen Händler gefunden, der mich einfach einmal testen ließe. Nicht einmal die großen Märkte wollten das zulassen, das Gerät kostet 2200€ und ist ihnen zu teuer für solche Unternehmungen. Auch den Apple Adapter hätte ich nicht testen dürfen, ohne zu kaufen, Rücknahme ausgeschlossen, weil Apple Kunden dies nicht mehr annehmen würden.
Falls jemand in Berlin so ein Gerät besitzt, würde ich glatt vorbeikommen mit Kamera und Adapter, um zu testen. Demnächst fahre ich in die Schweiz, falls auf der Strecke Berlin - CH jemand so ein Gerät hat, würde ich ebenfalls vornbeikommen, wenn's denn auf dem Weg liegt und natürlich falls jemand damit einverstanden wäre und es keine Umstände macht. Damit bin ich dann am Ende der Fahnenstange meiner Aktivitäten diesbezüglich.
Zum Asus gibt es, glaube ich, keine Alternative, Schenker und Nexoc sind zu laut, Medion qualitativ zu fragwürdig und HP und Dell zu teuer. Daher bin ich etwas hartnäckig, was dieses Problem angeht.
Noch einmal ein Dank an alle
Gruß