Seite 1 von 1

Kurznews: Farbkorrektur-Tools für Final Cut Pro X - Ein kurzer Überblick

Verfasst: Mo 02 Sep, 2013 09:31
von slashCAM
Oliver Peters von digitalfilms hat sich die Mühe gemacht,viele aktuell verfügbaren Farbkorrektur-Tools für Final Cut Pro X zusammenzustellen und kurz zu beschreiben. Tatsächlich beeindruckend, was sich schon wieder an Plugins und anderen Tools für das relativ junge Schnittprogramm findet.

zur News

Re: Kurznews: Farbkorrektur-Tools für Final Cut Pro X

Verfasst: Mo 02 Sep, 2013 09:38
von DV_Chris
Slashcam schon wieder im Jubelperser Modus? Was soll die Bschönigung mit 'relativ junges Schnittprogramm'? FCX ist seit über zwei Jahren am Markt (genau: 26 Monate). Die Frage müßte wohl eher lauten, warum nach über zwei Jahren ein paar Plugins als Riesenerfolg abgefeiert werden.

Re: Kurznews: Farbkorrektur-Tools für Final Cut Pro X - Ein kurzer Überblic

Verfasst: Mo 02 Sep, 2013 09:57
von Axel
DV_Chris hat geschrieben:Slashcam schon wieder im Jubelperser Modus? Was soll die Bschönigung mit 'relativ junges Schnittprogramm'? FCX ist seit über zwei Jahren am Markt (genau: 26 Monate). Die Frage müßte wohl eher lauten, warum nach über zwei Jahren ein paar Plugins als Riesenerfolg abgefeiert werden.
Relativ ist relativ. Etwa relativ zu anderen, meist erheblich höherpreisigen (und älteren als 26 Monate) Schnittprogrammen. Deren Farbkorrekturfunktionen, wenn nennenswert vorhanden, entweder nicht oder schlecht integriert sind (wobei ich anmerken möchte, dass eine Integration ins NLE weniger nötig ist als eine gut gelöste Übergabe - Post ist schließlich ein späterer Arbeitsschritt) oder die, um der Schnelligkeit willen, in geringer Farbtiefe rendern. In "iMovie pro" ist halt vom Konzept her eine extra Gradingsuite nicht vorgesehen, aber auch kein Effekt-Fenster-Chaos. Dort, wo sich nicht, wie bei MBL, eine neue Programmoberfläche öffnet, sind die Plugins übrigens Motion-Templates (44,99 €), prinzipiell von jedem, der sich als Developer versuchen will, mit Vorwissen oder per trial&error nachzubauen. Oder man lässt es andere für sich machen. Es gibt sehr viele kostenlose "native" Plugins von Enthusiasten.

Jetzt du.

Re: Kurznews: Farbkorrektur-Tools für Final Cut Pro X - Ein kurzer Überblic

Verfasst: Mo 02 Sep, 2013 10:24
von Jott
Was ist eigentlich das Gegenteil von "Jubelperser"? Da herrscht ein begriffliches Vakuum, hinderlich für's gepflegte gegenseitige Beschimpfen. Vorschläge?

Re: Kurznews: Farbkorrektur-Tools für Final Cut Pro X

Verfasst: Mo 02 Sep, 2013 10:49
von DV_Chris
Axel, die Sache ist einfach:

Final Cut Pro war fast zehn Jahre lang eine Hausmacht mit sehr guter Plugin Unterstützung. Bei der X tut man jetzt so, als wäre das Apples Erstversuch beim Videoschnitt und feiert die kleinsten Neuerungen, die im Prinzip schon in einer 1.0 integriert hätten werden müssen.

Welche NLE rendert eigentlich Farbkorrekturen in geringerer Farbtiefe? Mein bevorzugtes Programm arbeitet in 10Bit bis 4K Auflösung. Und wenn ich will, kann ich mich jetzt auch mit Resolve austauschen.

Re: Kurznews: Farbkorrektur-Tools für Final Cut Pro X - Ein kurzer Überblic

Verfasst: Mo 02 Sep, 2013 11:29
von Axel
DV_Chris hat geschrieben:Final Cut Pro war fast zehn Jahre lang eine Hausmacht mit sehr guter Plugin Unterstützung. Bei der X tut man jetzt so, als wäre das Apples Erstversuch beim Videoschnitt und feiert die kleinsten Neuerungen,


Stimmt.
DV_Chris hat geschrieben:... die im Prinzip schon in einer 1.0 integriert hätten werden müssen.
Kann kaum. Das sind doch Dritthersteller. Deren Lösungen brauchten auch lange, bevor sie reibungslos in FCP classic liefen. Und FCP X ist im Grunde nicht für Fremdplugins geeignet, auch dann nicht, wenn es jetzt nicht abstürzt oder grüne Frames rendert. Eine fremde GUI ist ein Fremdkörper in diesem auf's Wesentliche reduzierten, schlanken Programm. Und nur weniger als eine Handvoll Plugins lässt dich damit mehr machen als FCP X - mit Motion - sowieso schon von Haus aus kann: Das kürzlich besprochene SliceX mit Mocha als besserer Tracker, Lock & Load X als besserer Entwackler und Neat als Entrauscher. Was auf der Audioseite fehlt, weiß ich o.g. nicht.

Die vormals auch von mir bemängelten Einschränkungen in der Farbkorrektur haben Workarounds gefunden (match color-view statt Referenzbildanzeige, Zerschneiden eines Clips mit b(lade) und Crossfade, statt einen einzelnen Parameter keyframen zu können. Krücken.

FCP X ist nicht perfekt. Die Regel, dass es keine frei positionierbaren Fenster gibt, hat auch manche Schattenseiten. Wer wirklich viel und aufwändig Farbbearbeitung betreiben will, der ist mit Resolve besser bedient. Gut, dass FCP X Projekte in Resolve verstanden werden, sogar dessen Farbkorrekturen (was natürlich keiner braucht, aber es verdeutlicht das Ausmaß der Kompatibilität).
DV_Chris hat geschrieben:Welche NLE rendert eigentlich Farbkorrekturen in geringerer Farbtiefe? Mein bevorzugtes Programm arbeitet in 10Bit bis 4K Auflösung. Und wenn ich will, kann ich mich jetzt auch mit Resolve austauschen.
Dann solltest du das tun. Denn 10-bit sind zwar besser als 8-bit und für einfache Korrektur sicher gut genug, aber für ernsthaftes mehrstufiges Grading, wo Filter aufeinander gepackt werden, bestimmt nicht mehr.

Re: Kurznews: Farbkorrektur-Tools für Final Cut Pro X - Ein kurzer Überblic

Verfasst: Mo 02 Sep, 2013 12:56
von Jörg
als wäre das Apples Erstversuch beim Videoschnitt und feiert die kleinsten Neuerungen, die im Prinzip schon in einer 1.0 integriert hätten werden müssen.
und das schreibt einer, dessen LieblingsNLE den (fast) allumfassenden Alphakanalsupport in Version 7 gerade mal halbwegs gelernt hat _schenkelklopf_

Jott fragt:
Was ist eigentlich das Gegenteil von "Jubelperser"?
"NiedermachWiener"??

Re: Kurznews: Farbkorrektur-Tools für Final Cut Pro X - Ein kurzer Überblic

Verfasst: Mo 02 Sep, 2013 13:51
von gast5
lass es sein Jörg...... mehrals Kopfschütteln generiert so eine Aussage so oder nicht... das wissen die Ediusnutzer so oder so..
http://www.canopus-foren.de/wbb2/index.php
Das waren noch Zeiten....*ggg