Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Di 27 Aug, 2013 21:37
von klusterdegenerierung
meiner 5DMKll und von den ganzen teuren Reinigungen und Reinigungsmittelchen auch!
Nur was dann, wie sauber bekommen?
Wiedermal kurz vorm wichtigen shooting und kurz vor Ladenschluß das Ding dreckig wie ein alter Probenraumteppich!
Da hab ich mir gedacht, und natürlich vorher woanders getestet, was eine Brille Rückstandslos sauber machen kann und was ich auch immer für meine Optiken nehme, kann ja nicht schlecht für den Sensor sein!
Brillenputztücher von W5 (LIDL)!!
Spiegel hoch, Tuch reingestopft, bischen hin und her geschrubbelt und siehe da, nur 2 mal reichte schon um den Sensor Top Sauber (natürlich unverkratzt) zu bekommen!! (und natürlich mit dickem Blasebalg vorher und nachher ausblasen und mit Lupe kontrollieren und überwachen,logen)
Im Photoshop mit Tonwertkurven verzerrung überprüft!
Nicht ein Körnchen mehr!
Hört sich bestimmt erstmal gruselig an aber ich war es so leid mit diesen dämmlichen swipes etc. die doch nie so richtig funktionierten und nur mein Geldbeutel leerten.
Wenn jemand es ausprobieren will und Rat braucht, ich helfe gern! ;-)
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Di 27 Aug, 2013 22:02
von srone
ich sag nur mutig, aber wenn´s hilft ;-)
lg
srone
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Di 27 Aug, 2013 22:25
von tommyb
Das ist wirklich mutig.
Ich würde für den Sensor nur Discofilm verwenden. Davon habe ich hier kleines Fläschchen und einen Pinsel zum Verteilen. Funktioniert bestens, entfernt alles restlos.
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Di 27 Aug, 2013 22:51
von Ab-gedreht
mutig so etwas vor einem wichtigem shooting zu machen.
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Mi 28 Aug, 2013 07:25
von klusterdegenerierung
Ja ich weiß, aber ich habe es auf einem Spiegel ausprobiert und geguckt was da passiert und die Theorie ist das wenn man im Gegensatz zu den Swipes nur einmal in eine Richtung wischt, bleiben Rückstände da das Tuch sehr feucht ist!
Ausserdem hatte ich kein entsprechend breiten Keil mehr der mir da hätte helfen können.
Ich habe dann das Tuch kurz gelüftet, der Alkohol darin verfliegt sehr (sehr!) schnell und wenn man wie bei einer Brille hin und her wischt ist die Restflüssigkeit weg und der Schmodder aufgefangen, im Gegensatz zu den Stäbchen wo man nur so eine kleine Auflagefläche hat das man den Dreck nur von einer in die andere Ecke schiebt!
Ich konnte mit einer starken Lesebrille ganz gut sehen was da passiert und war echt total verblüft das schon beim ersten mal nur unten rechts ein quadratmillimeter schmier überblieb der dann beim zweiten mal auch weg war!
Ich habe das Tuch zu einem handlichen Knöllchen geformt damit ich auch einmal in alle Ecken schieben kann!
Vielleicht schnall ich mir das nächste mal meine GoPro auf den Kopf und filme es mit :-)
Welche Frage für mich aber immer noch nicht geklärt ist wieso da soviel Dreck reinkommt, denn ich blase Grundsätzlich vorher und nacher Bajonett und Deckel ab!?
PS was ist Discofilm, ist der mit Ilja Richter? ;-):-)
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Mi 28 Aug, 2013 08:15
von medikus
Hab ich auch (an der GH2) schon so gemacht,ich schneide mir einen 5cm langen Kartonstreifen zurecht mit der Sensor-Schutzglas-Breite,lege das Brillenputztuch darüber und streiche damit über den Sensor.Nach dem Verdunsten kontrolliere ich mit der Lupe.
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Mi 28 Aug, 2013 08:36
von joey23
Welche Frage für mich aber immer noch nicht geklärt ist wieso da soviel Dreck reinkommt, denn ich blase Grundsätzlich vorher und nacher Bajonett und Deckel ab!?
Vll ist genau das das Problem, und du drückst dabei den Dreck erst recht rein. Ich mache mir da keine Gedanken drum, und habe an keiner meiner Kameras bisher jemals Dreck auf dem Sensor gehabt, trotz Dreh unter teilweise ziemlich hässlichen Bedingungen. Ich achte lediglich darauf, die Kameras nicht offen liegen zu lassen.
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Hört sich sehr gut an! Hole ich mir wohl auch! Danke für den Tip! :)
Ob das in Ecken und Ritzen von Objektiven auch funktioniert? Wichtig wäre ja nur, dass es nicht verklebt.
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Mi 28 Aug, 2013 12:05
von tommyb
Discofilm funktioniert auch in den Ecken und an den Rändern. Der Sinn davon ist ja zu verkleben, bzw. auszuhärten damit man es danach abziehen kann. Fest am Sensor haften tut es nicht, dafür haftet aber der Dreck perfekt darin.
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Hört sich sehr gut an! Hole ich mir wohl auch! Danke für den Tip! :)
Ob das in Ecken und Ritzen von Objektiven auch funktioniert? Wichtig wäre ja nur, dass es nicht verklebt.
Cool! Das Zeug gibt es immernoch! Das hatte ich schon Damals für meine Pink Floyd benutzt bevor ich mir ne preiswerte Plattenwaschmaschine gekauft habe!
Ja, das Zeug klappt bestimmt auch gut!
@joey23
hmm, wie Du das hinbekommst ist mir ein Rätsel!
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Mi 28 Aug, 2013 22:40
von Blackeagle123
Sicher, dass Du den Sensor und nicht nur den Spiegel in der Kamera geputzt hast? :-)
Aber mal eine Frage: Wieso ist Dein Sensor denn so verschmutzt??
Viele Grüße!
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Mi 28 Aug, 2013 22:52
von MLJ
Discofilm.... meine Güte.. das es DAS noch gibt ? ;) Wahnsinn :) Das war DAS Reinigungsmittel schlechthin und immer schwerer zu bekommen.
Aber ob das etwas für einen Sensor ist, ich bin mir da nicht sicher. Klar, das Zeug ist der Wahnsinn und funktioniert sehr gut, aber ein Sensor ist schon etwas anderes als eine Schallplatte und ähnliche Oberflächen. Ich wäre da etwas vorsichtig und würde das erst einmal ausgiebig testen.
@klusterdegenerierung
Ich würde das nächste mal das Tuch nicht knüllen sondern um einen Q-Tip wickeln da beim knüllen harte Kanten entstehen können, die so einem Sensor zu schaffen machen können. Und das "Ausblasen" würde ich so wie zu "Analogen" Zeiten machen: Die Kamera mit der Öffnung nach unten halten und dann schräg ausblasen, dann verwirbelt sich Staub und Schmutz und fällt unten heraus. So bleibt nichts hinten in der Kamera, was sich mit der Zeit sammelt. ;) Trotzdem: Deine Aktion ist wirklich mutig :)
Cheers, Mickey.
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Do 29 Aug, 2013 08:57
von Jack43
ich war auch mutig! Bei meiner NEX-5 hatte ich auch Dreck auf dem Sensor und wollte dieses relativ teure Reinigungskit kaufen!
Dann kam der Geistesblitz!
Reinigunsbenzin und Q-Tip...Es hat perfekt funktioniert und der Sensor ist wieder wie neu!
Gruß, Paul
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Do 29 Aug, 2013 09:11
von Bildstabilisator
In meinem Lieblingspodcast "Happy Shooting" wurde vor ein paar Jahren über Erfahrungen mit dem Discofilm gesprochen. Dies sollte es auch als Sensorfilm geben. Angst um den Sensor sollte man bei beiden Pasten nicht haben.
Die Idee mit den Lidl Brillenputztüchern werde ich bei Bedarf auch mal ausprobieren.
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Do 29 Aug, 2013 09:59
von klusterdegenerierung
Blackeagle123 hat geschrieben:Sicher, dass Du den Sensor und nicht nur den Spiegel in der Kamera geputzt hast? :-)
War jetzt nicht Dein ernst oder?
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Do 29 Aug, 2013 10:10
von klusterdegenerierung
MLJ hat geschrieben:
Ich würde das nächste mal das Tuch nicht knüllen sondern um einen Q-Tip wickeln da beim knüllen harte Kanten entstehen können, die so einem Sensor zu schaffen machen können.
Du weist schon das dieses Tuch extra für Brillen ist die nicht schon beim ersten mal verkratzen sollen und wie Hart Glas im Gegensatz zu feutem papier ist oder? ;-)
Das mit den Q-Tips wäre da eher so ein Kandidat den ich patu lassen würden denn die Fasern des Tips sind nich ohne und recht scharf! Ich habe schon einige verkratze Sensoren durch Q-Tips gesehen, im Netz wird ausdrücklich davon abgeraten!
Auch davon das Tuch über den Q-Tip zu ziehen halte ich nichts, denn dadurch verkleiner ich nur die Fläche und reibe wieder den Dreck der ersten Ecke in die letzte!
Der Vorteil bei meiner Variante ist ja das man möglichst viel Fläche mit frischem Alkohol hat um alles auf zu fangen!
Ich meine 2 mal kurz mit dem Tuch über den Sensor und "KEINE" Rückstände mehr sprechen doch Bände oder!??
Ausserdem, hey, das ganze hat 4min gedauert und das Baby sah aus wie gerade in China vom Fliesband gerollt!! ;-)
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Do 29 Aug, 2013 10:36
von Blackeagle123
War jetzt nicht Dein ernst oder?
...nein! Dafür war der Smiley hinten dran. Ich finde es aber auch sehr mutig an einer so teuren Kamera. Bislang half mir die automatische Sensorreinigung (immer nach dem fotografieren) gut aus.
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Do 29 Aug, 2013 21:26
von soan
Man darf erstaunt sein wie krass die Sensorbeschichtung durch rumwedeln mit Lappen, Tüchern etc zerkratzt wird. Das ist zwar nur mit ner fetten Lupe zu sehen, aber selbst nach ausblasen und abwedeln mit extrem feinem Pinsel gabs "fette" Kratzer. Ich nutze Eclipse Tücher plus Mittel - der Sensor ist zwar blitzeblank sauber, aber schon heftig "zerkratzt". Da dürfte ein Lidl-Brillentuch mal richtig reinhauen :-)
Wohlgemerkt: ich hatte keinen Wüstensand auf dem Sensor sondern nur "Raumstaub" a la Objektivwechsel.
Ist wohl egal, ich habe keine Qualitätsänderungen festgestellt und nen Sensor "aus dem Werk" hat man eh maximal bis man das erste mal auslöst. :-)
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Fr 30 Aug, 2013 12:28
von deti
Das, was hier als Sensorreinigung bezeichnet wird, ist in Wirklicheit nur die Reinigung des vor dem Sensor angebrachten Infrarotfilters. Der Sensor alleine wäre silbern, der IR-Filter ist grün und man kann ihn in der Tat sehr unproblematisch mit allen möglichen Mittelchen reinigen. Wichtig ist nur, dass verwendete Flüssigkeiten rückstandsfrei verdunsten und keine Schlieren o.Ä. hinterlassen. Bei mir hat sich ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol (99%) schon öfter bewährt.
Deti
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Fr 30 Aug, 2013 15:37
von klusterdegenerierung
soan hat geschrieben: Ich nutze Eclipse Tücher plus Mittel - der Sensor ist zwar blitzeblank sauber, aber schon heftig "zerkratzt". Da dürfte ein Lidl-Brillentuch mal richtig reinhauen :-)
Da hast du wohl was falsch gemacht wenn das bei Dir so ist!
Und alle Brillenputztuch Hersteller wurden von tausenden Brillen Besitzern verklagt weil deren Brillen total verkratzt sind, gähn!
Und ja Deine Lupe war zigtausendmal stärker und hätte die Kratzer die ich nicht sehen konnte bestimmt zu Tage gebracht und ich hätte Dir beichten müssen, ja Brillenputztücher sind härter als Metalspäne, schade das ich das alles nicht vorher wußte!
Aber Danke, beim nächsten mal kauf ich mir wieder die teueren Eclipse und habe anschliesend wenigstens im Gegensatz zu jetzt den Sensor (sorry das Glas auf dem Sensor) schön verkratzt!
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Fr 30 Aug, 2013 16:10
von soan
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Da hast du wohl was falsch gemacht wenn das bei Dir so ist!
Und alle Brillenputztuch Hersteller wurden von tausenden Brillen Besitzern verklagt weil deren Brillen total verkratzt sind, gähn!
Und ja Deine Lupe war zigtausendmal stärker und hätte die Kratzer die ich nicht sehen konnte bestimmt zu Tage gebracht und ich hätte Dir beichten müssen, ja Brillenputztücher sind härter als Metalspäne, schade das ich das alles nicht vorher wußte!
Aber Danke, beim nächsten mal kauf ich mir wieder die teueren Eclipse und habe anschliesend wenigstens im Gegensatz zu jetzt den Sensor (sorry das Glas auf dem Sensor) schön verkratzt!
Ich rede von "Kratzer" im mikroskopischen Sinne, also eher "minimale Beschädigungen der Sensorbeschichtung durch Reiben mit Tuch XY". Brillengläser sind übrigends völlig anders gehärtet als die Oberfläche eines Digitalsensors, das mal nebenbei. Eclipse verdampft absolut rückstandsfrei, Brillenreinigungstücher in der Regel weniger.
Gähn weiter, dein Gehirn benötigt Sauerstoff :-)
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Fr 30 Aug, 2013 17:51
von klusterdegenerierung
soan hat geschrieben:
Ich rede von "Kratzer" im mikroskopischen Sinne,
Das weiß ich auch, genau deswegen!
Diese Kratzerchen findest Du immer, auch bei hochwertigen Reinigungsprodukten, aber von diesen Kratzerchen reden wir ja nicht, also interessieren sie nicht. ( denn das ist natürliches Backgroundwissen )
Du kannst natürlich noch überflüssigere Vergleiche ranschleppen wie Glas unterm Elektronenmikroskop anschauen usw, was für schroffe Felsen, gähn!
Ich meine Du fotografierst Doch immer noch mit Deinen Eclipse Reinigungen oder hast Du jetzt aufgehört wegen Deiner "Kratzer"?
Was willst Du denn nu sagen?
Beide male sieht man nichts mit wenig Vegrösserung und beide male sieht man feinste Putzrückstände und Abnutzungen bei extremer Vergrösserung! Und nü?
Re: Ich hatte einfach die Schnauze voll vom dreckigen Sensor!
Verfasst: Fr 30 Aug, 2013 22:32
von klusterdegenerierung
Hier mal ein Beispiel wie es nicht aussehen sollte:
ab min 2:08 stellen sich bestimmt jedem die Nackenhaare auf!
(Ps. und ab min 2:35 wegen des Plastikgefummels, gruselig)