Seite 1 von 1

Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 11:54
von NoiZeBoy
Hallo,
ich brauche ein Funkmikrofon mit dem ich auch in lauten Umgebungen einen klaren Ton habe. Also zum Beispiel auf Festivals und auf Partys.

Funktioniert das mit einem Funkmikrofon der Sennheiser EW G3 Reihe?
Kosten tun sie ja genügend.

Und was für ein Mikrofon nehme ich da am besten?
Die 100, 112 und 122 unterscheiden sich ja soweit ich weis nur durch das mitgelieferte Mikrofon.

Viele Grüße

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 12:06
von PGJ
Oder du nutzt den SKP 100 Adapter aus dem EW 100 ENG in Kombination mit einem Sennheiser ME 66 sowie K6 Speiseadapter.

Das ME 4 hat eine Kugelcharakteristik und könnte somit mehr Umgebung aufnehmen als das ME 2 mit seiner Nierencharalteristik.
Ich glaube in solchen Situationen gilt: Probierem geht über studieren.

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 12:09
von ratoe66
Was wllste denn machen?...Interviews?...dann brauchste ein Mikro mit Nierencharakteristik...Atmo?...stell irgendwo ein Mikro hin.

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 12:40
von NoiZeBoy
Ja sollen Interviews werden. Das Mikrofon sollte halt an (oder unter) der Kleidung angebracht werden können damit es im Video nicht zu sehen ist.

Edit:
So wie ich das gerade gelesen hab ist das Sennheiser SKP 100 G3 ein Modul um normale Mikrofone in Funkmikrofone umzuwandeln.
In meinem Fall brauch ich das ja nicht, oder?
Also nur das Mikrofon, der Sender und der Empfänger um ihn mit dem Anschluss an der DSLR zu verbinden.

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 13:01
von Auf Achse
PGJ hat geschrieben:Oder du nutzt den SKP 100 Adapter aus dem EW 100 ENG in Kombination mit einem Sennheiser ME 66 sowie K6 Speiseadapter.
Der TO will in lauten Umgebungen Interviews machen. Das Sennheiser ME66 ist viel zu empfindlich und nimmt den Umgebungslärm voll mit auf. Er braucht ein Reportermikro oder wie gewünscht ein Lavalier das nicht allzu empfindlich ist.

Auf Achse

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 15:54
von NoiZeBoy
Meint ihr in dem Fall ist es am besten das Sennheiser EW 122-P G3 zu kaufen?

http://de-de.sennheiser.com/drahtlose-l ... w-122-p-g3

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 16:17
von PGJ
Auf Achse hat geschrieben:
PGJ hat geschrieben:Oder du nutzt den SKP 100 Adapter aus dem EW 100 ENG in Kombination mit einem Sennheiser ME 66 sowie K6 Speiseadapter.
Der TO will in lauten Umgebungen Interviews machen. Das Sennheiser ME66 ist viel zu empfindlich und nimmt den Umgebungslärm voll mit auf. Er braucht ein Reportermikro oder wie gewünscht ein Lavalier das nicht allzu empfindlich ist.

Auf Achse
Erfüllt das ME66 denn diesen Zweck nicht? Ich zitiere von Sennheiser:
"[...] Es ist besonders geeignet für Reportagen, Filmproduktionen und zur Aufnahme von leisen Signalen in geräuschvoller oder halliger Umgebung, da Schallereignisse außerhalb der Haupteinsprachrichtung wirkungsvoll ausgeblendet werden. [...] "

Weiter heißt es:
"Ausgeprägte Richtcharateristik – ideal zur Aufnahme leiser Signale in geräuschvoller Umgebung"

Zudem wird das Mikrofon häufig von Reportern verwendet und die wollen bestimmt kein Atmo-Ton damit einfangen.

Quelle: http://de-de.sennheiser.com/richtmikrof ... ahme-me-66

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 17:08
von hofnarr
in wirklich lauten arbeitsumgebungen wird man mit einem lavalier nur selten froh. ein richtrohr hilft auch nicht viel, wenn der umgebungslärm buchstäblich "von allen seiten" kommt. ein dynamisches handmikro wäre hier besser geeignet, egal ob funk oder kabel.

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 18:42
von rush
PGJ hat geschrieben:
Erfüllt das ME66 denn diesen Zweck nicht?
Kurz: Nein.

Nehm eine dynamische Handkeule - die steckt man (wenns Funk sein soll) wie bereits erwähnt z.b. auf den SKP100 einer G2/G3 Anlage.

Ein gern verwendetes Mikrofon hierfür ist zum Bleistift das MD441 von Sennheiser. Gibts MTV noch? Die hatten das bei Interviews mit den DJ's auch ziemlich oft am Start - eben weil es bei lauter Umgebung entsprechendes Durchsetzungsvermögen hat und alles drumherum effektiv wegdrückt. Musst das Mikro jedoch dem Gesprächspartner direkt unter den Mund halten ;)

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 19:10
von Anne Nerven
hofnarr hat geschrieben:in wirklich lauten arbeitsumgebungen wird man mit einem lavalier nur selten froh. ein richtrohr hilft auch nicht viel, wenn der umgebungslärm buchstäblich "von allen seiten" kommt. ein dynamisches handmikro wäre hier besser geeignet, egal ob funk oder kabel.
Dem kann ich nur zustimmen. Wir haben kürzlich noch Fitness-Aufnamen gemacht und versch. Mikros getestet: Lavalier am BH, Richtmikro (Angel) und Headset-Lavalier. Bei allen Varianten hatten wir die Nebengeräusche mit drauf, die wir eigentlich elimieren wollten. Also hauptsächlich Schritte auf Fußboden. Bei liegenden Übungen aber sogar auch ein Quitschen der Fußboden-Unterkonstruktion (Beckenheben mit Lavalier am BH). Unglaublich. Das ME66 ging gar nicht, da war alles Mögliche auf der Tonspur. Allerdings war es auch ca 2m von der Trainerin entfernt (viel Raumanteil).

Wenn ich mir vorstelle, dass wir bei Umgebungslärm hätten arbeiten müssen... Prost Mahlzeit! Solange es keine optische Entgleisung darstellt, nimm ein dynamisches Handmikro. Die sind genau dafür gebaut - klare Stimme trotz (Bühnen-)Lärm. Muss aber halt sehr nah am Mund geführt werden.

Gruß,
Dirk

Re: Sennheiser EW 100/112/122 G3 in lauter Umgebung

Verfasst: Mi 07 Aug, 2013 22:22
von Auf Achse
@PGJ: So sehr können sich Theorie und Praxis unterscheiden ;-)

Auf Achse