Seite 1 von 1

"Hitzeflirren": welcher Fehler ist das?

Verfasst: Sa 01 Jun, 2013 07:35
von metamelbert
Hallo zusammen,

ich habe bei Teleaufnahmen ein eigenartiges Flirren im Bild. Es erinnert an Hitzeflimmern an heißen Sommertagen. Die Aufnahme stammt von einer Sony PMW EX 1R (PAL, 1920/25p). Blende und Focus wurden für den Testclip auf Automatik gestellt (Tele Z 97). Hier der Clip:

http://youtu.be/u6WOxLISNPE

Bitte mit Fullscreen ansehen. Im Original ist das "Flirren" deutlich stärker, vor allem auch unter dem Horizont im Feldbereich. Was mache ich falsch? Habe ich irgendeine verkehrte Einstellung drin?

Vielen Dank für evt. Hilfe!

Re: "Hitzeflirren": welcher Fehler ist das?

Verfasst: Sa 01 Jun, 2013 09:27
von TiMovie
video ist auf privat - solltest auf "nicht gelistet" - stellen

Re: "Hitzeflirren": welcher Fehler ist das?

Verfasst: Sa 01 Jun, 2013 10:23
von metamelbert
Danke für den Hinweis! Erledigt.

Re: "Hitzeflirren": welcher Fehler ist das?

Verfasst: Sa 01 Jun, 2013 10:29
von deti
Das ist Hitzeflirren oder physikalisch ausgedrückt unterschiedlich dichte Luft, deren Brechungsindex ebenfalls unterschiedlich ist, wodurch das Licht unterschiedlich abgelenkt wird. Der zweite Effekt kommt vom Autofokus, hier wird das gesamte Bild kurz komplett unscharf.

Deti

Re: "Hitzeflirren": welcher Fehler ist das?

Verfasst: Sa 01 Jun, 2013 10:51
von masterseb
hitzeflimmern sieht man auch mit freiem auge. es handelt sich um totalreflexion, wie schon der vorredner erklärt hat. man sieht den himmel auf einer heissen asphaltstrasse wegen unterschiedlich dichten luftschichten (steigen auf und kühlen ab). das ist die "fata morgana", der man auch in der wüste begegnet und fälschlicherweise für eine wasserstelle hält aus der ferne (solange der blickwinkel flach genug ist - geht man näher ran, ist der effekt weg, auch wenn der blickwinkel steiler, zb von einem berg ist)

Re: "Hitzeflirren": welcher Fehler ist das?

Verfasst: Sa 01 Jun, 2013 12:42
von metamelbert
Ja, das war auch mein erster Gedanke. Aber bei 10° C schien mir das nicht so naheliegend. Offensichtlich ist der Sensor sehr empfindlich, denn mit bloßem Auge war das Flimmern nicht wahrnehmbar. Dann ist es wenigstens kein Bedienungsfehler. Man muss halt vorsichtig beim Einsatz der Teleeinstellungen sein. Danke!