Seite 1 von 1

PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 01:22
von BartM
Hallo

ist es möglich das man eine Kamera ein eine PC anschließt und der PC als speichermedium dient ?

so das ich das Video gleich auf dem Pc speichere und nicht erst von einer Mini DV oder Speicherkarte auf den PC überspielen muss ?

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 05:48
von Jott
Ganz simpel via FireWire anstöpseln, aber das stirbt ja aus. War zu einfach.

Die paar Minuten, eine Speicherkarte auszulesen, sind dir zu viel?

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 12:48
von holger_p
Wenn man vom Rechner aus streamen will, fällt die Lösung mit Speicherkarte aus. Und Firewire haben die ganze Full-HD Kameras ja nicht mehr. Im Gegensatz zu den PCs, wo bei den besseren Boarden noch immer Firewire drauf ist.


Unabhängig von den Intention des Fragestellers: Was für Möglichkeiten hat man denn mit HDMI als Transportmedium? Das würde mich mal generell interessieren, weil ich evtl. im nächsten Jahr für eine Veranstaltung so eine Anwendung benötige.


Gruß Holger

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 14:43
von BartM
Wenn es nur ein Paar Minuten wären, da ich leider noch Kameras mit Mini DV habe dauert das leider mal bei 3 Kameras locker 3 stunden.

bei nur 1 stunde Aufnahme.

Jedoch wollte ich mir meinen 4 Kameras Filmen, das Bild mit den Edirol V4 mischen und dann aufnehmen.

dazu habe ich bis jetzt nur ein mini DV Recorder, jedoch wollte ich das Video auch gleich zeitig mal auf dem Laptop aufnehmen, spart am ende etwas zeit bei der Bearbeitung.

Ist es vielleicht mit so einem USB Video Gräber möglich das ich das Video Signal auf den Pc bekomme ?

Audio Signal werde ich wohl entweder über die Band wo spielt oder über die interne mikros der Cameras nehmen.

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 15:09
von hben
Wenn du wirklich noch Kameras hast, die in SD aufzeichne, also nicht HDV, dann ist es problemlos möglich, alle Kameras über Composite an den Edirol-V4 anzuschließen und von dessen Ausgang über Composite an einen Videograbber das geschnittene Material weiter zu geben. Der kann dann über USB an den PC (Glaub für Mac gibts die nicht) angeschlossen werden. Dann muss aber natürlich live am Edirol-V4 geschnitten werden, und nur das wird am PC aufgezeichnet. Allerdings wird es dabei einen leichten Qualitätsverlust geben. Bei der normalen Betrachtung sollte das nicht so arg auffallen, aber wenn noch gegradet wird kann es schnell problematisch werden.

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 16:17
von BartM
sind da bei den usb Video graber softfware immer dabei oder muss man die dann extra kaufen ?

Will eh versuchen vielleicht 2 oder 3 aufnahme quellen zu haben, einmal das ich es direkt auf den PC aufnehme, dann eventuell auf mini DV Recorder und bei einer Kamera auf die interne Festplatte, so das ich reserve habe fals mal pc abstürzt oder die mini Dv Voll ist,

Kamera hat ca 160 Gb Festplatte das müsste eigentlich reichen.

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 16:21
von holger_p
Bei den preiswerten USB Grabbern ist eigentlich immer Software dabei. Meist irgendwelche eingeschränkten SE-Versionen oder so.

Du hast die Wahl zwischen ganz günstigen und den professionell teuren (ab 300 Euro auswärts). Dazwischen gibt es nicht bzw. die Geräte, die preislich dazwischen liegen, sind überteuerte Varianten der 20-Euro-Fraktion.


Gruß Holger

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 16:42
von BartM
ok danke, werde ich mir mal so ein 20 € teil kaufen und testen.

habe zwar Pinnacle Studio 14 mal schauen ob das auch mit den Video Grabber geht.

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 16:55
von holger_p
BartM hat geschrieben: habe zwar Pinnacle Studio 14 mal schauen ob das auch mit den Video Grabber geht.
Pinnacle arbeitet nur mit den eigenen Dazzle-Boxen zusammen. Die sind aber eben recht teuer und von der Qualität nicht wirklich besser als ein Gerät der 20 bis 30 Euro Klasse.

Ich habe mein Dazzle mal als Ausverkaufsmodell für 40 Euro zusammen mit einer alten Studio-Version und einem grünen Tuch bekommen...


Gruß Holger

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 17:06
von hben
Die teuren Varianten arbeiden dann wieder mit FireWire, und können somit konstant höhere Datenraten und somit bessere Qualität übertragen. Allerdings bin ich der Meinung, das diese Konverter nicht die optimale Lösung sind, da es für den Preis auch andere Möglichkeiten gibt.

1. Den PC mit 4 Firewire Schnittstellen ausstatten und direkt eine passende Software wie z.B. http://www.avtake.com/cutfour.asp verwenden.
2. Den Videomischer gegen einen mit FireWire tauschen (z.B. SE-800)
3. Wenn die Kameras über SDI verfügen, den Mischer gegen einen mit SDI eintauschen, und auch den PC mit SDI ausstatten.
4. Wenn die Kameras über SDI verfügen, in den PC eine Karte mit 4xSDI rein machen und direkt alles aufzeichnen.

Das sind alles bessere Lösungen, da hier nicht in ein analoges Signal gewandelt und wieder digitalisiert wird. Allerdings wird vermutlich keine davon super günstig.

Die günstige Möglichkeit ist ein einfacher USB-Videograbber. Darunter wird dann natürlich die Qualität leiden. Die gibt's für 20€ bei Amazon. Manche gibt es mit und ohne Software. Ich hab hier auch so ein teil, und das verwende ich nicht mit der mitgelieferten Software sondern mit Premiere Elements. Das funktioniert recht gut, da das Gerät von Windows mit dem Treiber als Webcam erkannt wird.
(Achtung: Das geht nicht mit Premiere, nur mit Premiere Elements!)

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 17:49
von BartM
Danke werde mal schauen was ich so bekommen kann.

denke mal die Option mit dem Video Grabber wird wohl eher in betracht kommen, denn ich das Videosignal der Kameras geht erst mal jeweil in einen Vorschau Monitor, dann erst in den Bildmischer,

und der kann ja nur S Video oder Videosignal über Cinch verarbeiten.


Später will ich eh versuchen das ganze nur mit HD Kameras zu machen und einen Bildmischer der HDMI mischen kann verwenden, aber fürs erste reicht es mal so.

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: So 19 Mai, 2013 22:20
von hben
Wenn du später irgendwann auf HD-Kameras umsteigst: HDMI ist so ziemlich die unpraktischste Schnittstelle für solch ein Vorhaben. Wenn es irgendwie preislich möglich ist, suche Kameras mit HD-SDI Schnittstellen und einen passenden Bildmischer dazu.

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: Mo 20 Mai, 2013 00:05
von BartM
HD-SDI ??

Habe da bilder gesehen, wo die Kabel aussehen wie BNC kabel. sind das die gleichen ? oder gibt es da unterschiede zwischen BNC und HD-SDI ?

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: Mo 20 Mai, 2013 12:44
von hben
SDI / HD-SDI ist die Schnittstelle, die Übertragung erfolgt dabei über Koaxialkabel mit BNC-Steckern. Das tolle daran ist, das Signalkabel unglaublich lang sein dürfen, Signalkabel recht stabil sind, und das Signal auch mit T-Adaptern z.B. auf mehrere Monitore gelegt werden können.
Dabei können sehr hohe Datenraten übertragen werden. Somit bleibt die gute Kameraqualität auch bei bei der Übertragung erhalten.

Infos zu Datenraten und den Standards: http://de.wikipedia.org/wiki/HD-SDI

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: Mo 20 Mai, 2013 14:33
von BartM
aber darüber laufen doch auch nur Video Signale oder auch ton ?

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: Mo 20 Mai, 2013 14:36
von holger_p
hben hat geschrieben:Wenn es irgendwie preislich möglich ist, suche Kameras mit HD-SDI Schnittstellen und einen passenden Bildmischer dazu.
Wo liegt man denn da preislich?

Mir ist diese Schnittstelle noch nie so recht über "den Weg" gelaufen. Meine Kameras (Konsumerware) haben das natürlich nicht.


Gruß Holger

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: Mo 20 Mai, 2013 14:38
von rush
hben hat geschrieben:alle Kameras über Composite an den Edirol-V4 anzuschließen und von dessen Ausgang über Composite an einen Videograbber das geschnittene Material weiter zu geben.

Bei der normalen Betrachtung sollte das nicht so arg auffallen, aber wenn noch gegradet wird kann es schnell problematisch werden.
Ich würde Composite so gut es geht zu vermeiden - der Qualitätsunterschied ist teilweise schon deutlich!

Als reines Monitoring reicht Composite - zum aufzeichnen ist es die qualitativ denkbar schlechteste Variante.

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: Mo 20 Mai, 2013 15:19
von hben
Wurde ja bereits erwähnt, wobei der Video-Grabber ja nur Composite haben wird. Aber hast du alternative Vorschläge die hier noch nicht aufgeführt sind? Wenn ich nichts übersehen hab, wird jede Alternative deutlich bessere Qualität liefern, aber auch viel teurer werden.

Re: PC als aufnahmemedium

Verfasst: Di 21 Mai, 2013 17:49
von BartM
Was gibt es den noch so für Alternative anstatt Video Grabber mit Composite ?


Habe im Moment den edirol V4 der ja nur das Videosignal über Cinch rausgibt,
Als Sicherheit will ich ja noch auf die Festplatte der HD Kamera aufzeichnen.

Falls wirklich mal etwas schiefgeht.