Gegen Kabelsalat und Kabelbruch. --> Längere Kabel (XLR usw) krangelfrei aufrollen mit under / overloop Technik.
Auf Achse
Re: Lange Kabel korrekt aufrollen
Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 16:46
von nicecam
"Gut zu wissen"! - würde jetzt Lutz Dieckmann sagen.
Interessante Lösung. Ich reg mich auch jedes Mal beim Aufrollen meiner mittellangen Kabel über den leidigen Verdreheffekt auf.
Zum Zusammenhalten verwende ich allerdings keine Schnüre, sondern diese überaus praktischen Klettverschüsse in verschiedenen Längen und Farben von Conrad Electronic.
Mit den schwarzen bündele ich die Kabel in meinen Grabbelkisten, mit den farbigen bändige ich das Kabelgewirr meines PC's.
Die roten für Stromkabel, die grünen für Datenkabel.
Eigentlich sehr praktisch und mit dem zugehörigen Werkzeug auch leicht aufzuziehen. Allerdings hatte ich zumindest immer Schwierigkeiten mit dem Abziehen. Dabei werden gerne mal die Kabel beschädigt - nicht bis aufs Fleisch, aber immerhin. Denn die Schläuche haben scharfe Kanten, statt abgerundete. Beim Aufziehen stören die nicht ...
Wie bändigst du übrigens das Kabelgewirr deines PC's etc.?
PS: Zum Lagern von Kabeln sind CD-Spindeln auch ganz praktisch.
Re: Lange Kabel korrekt aufrollen
Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 17:24
von Auf Achse
Servus!
Ich hab heute aus gegebenem Anlaß gegoogelt wie die Profis (Bühnentechniker) ihre Kabel aufrollen und lagern. Am Samstag hab ich einen Vortrag verkabelt und hab heute meine XLR Kabel wieder einsortiert. Ich hab sie bisher immer einfach aufgewickelt und hab bei jeder Wicklung die Verdrehung rausgenommen. Das hatte den Nachteil daß das Kabel beim wieder Ausrollen sich entsprechend verdrillt hat.
Dann hab ich versucht sie wie meine Kletterseile aufzuschießen, die sollen nämlich auch keine Verdrehung haben wenn man sie ausrollt. Aber Kabel verhalten sich anders als Kletterseile, die relativ kleinen Biegeradien sind sicher nicht gut für die Leitungen.
Dann hab ich gegoogelt ;-) Und eigentlich ist under / overloop supersimpel und total logisch. Man wickelt somit lauter Achter auf, die gegenläufigen Verdrehungen heben sich beim Abwickeln wieder auf.
Zum Binden der langen XLR Kabel verwende ich Klettverschlüsse von Conrad (so wie dein link) und Thomann.
In meiner Computer - Kabelbox (Grabbelkiste ;-))) liegen die Kabel aufgerollt und lose übereinander. Da greif ich oft rein und brauch ein USB Kabel oder so, bei so kurzen Kabeln machts nichts wenn kein Klett drüber ist.
Meine beiden Computer sind ohne jede Kabelschläuche. Ich wollte das früher auch immer in Kanälen, dann hab ich irgendwann bemerkt: Je penibler man die Kabel versteckt, desto mühsamer wirds wenn man was umstecken oder ändern oder einen Fehler suchen muß. Jetzt sind die Kabel lose, aber halbwegs geordnet und kaum sichtbar unter dem Tisch.
Nur die Lautsprecherkabel, HDMI, XLR zur Sprecherkabine, 230V usw ... also alles was von den Rechnern weiter weggeht sind in einem netten Kabelkanal.
Auf Achse
Re: Lange Kabel korrekt aufrollen
Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 17:37
von Frank Glencairn
Auf Achse hat geschrieben:S
Dann hab ich gegoogelt ;-) Und eigentlich ist under / overloop supersimpel und total logisch. Man wickelt somit lauter Achter auf, die gegenläufigen Verdrehungen heben sich beim Abwickeln wieder auf.
Genau das ist immer mein Eignungsttest für Kamera Assistenten ;-) Da sieht man sofort wer wirklich engagiert ist und wer nur nen "coolen job" am set haben will.
Re: Lange Kabel korrekt aufrollen
Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 18:05
von Auf Achse
Servus Frank!
Danke für die Anerkennung, aber für mich ist Eigeninitiative eine Grundvoraussetzung. Ich habe die Filmerei und nötige Tontechnik in den letzten Jahren autodidakt gelernt (vieles hier im Forum) und lebe mittlerweile davon. Ohne Eigeninitiative kommt man nicht weit.
Ich schick dir bei Gelegenheit mal meine Bewerbung ;-)
Auf Achse
Re: Lange Kabel korrekt aufrollen
Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 19:32
von A380
Moin moin aus Bremen, richtig toll diese neue Erkenntniss (under/overloop Technik). Als ich 15 Jahre alt war, habe meine Kabel genau so aufgerollt. Und heute bin ich 64.... Roll meine Kabel heute noch genau so auf.
Das ist neudeutsch .... "Progress"
mfg William... Der A380
Re: Lange Kabel korrekt aufrollen
Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 19:43
von Auf Achse
Da dieses Wissen wie du schreibst schon ein alter Hut ist hat der "Progress" ausschließlich bei MIR stattgefunden indem ich was gelernt hab.
Früher haben's der Meister an den Lehrling, die Alten an die Jungen weitergegeben. Heute ist das Internet dazugekommen, das kollektive Wissen ist somit für jeden mit Internetanschluß zugänglich.