Seite 1 von 1

Red-Dragon - die scheinen gelernt zu haben

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 11:32
von iasi
Red will es nicht nur bei Ankündigungen und Vorstellungen belassen, sondern schon auf der NAB mit Dragon-upgrades beginnen.

9500$ für ein Epic-Upgrade

29000$ für eine Dragon-Epic

Jetzt kommt es vor allem darauf an, wie gut der neue Sensor ist.

Re: Red-Dragon - die scheinen gelernt zu haben

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 11:41
von Valentino
Naja das wird mal wieder eine von diesen Red typischen Shows werden,
bei den die ersten zehn R1 Besitzer ein Update bekommen und die restlichen 500 drei bis 12 Monate warten müssen.

Die restlichen Ankündigungen auf der NAB von RED sind nicht wirklich berauschend, aber vielleicht tut sich da noch was die Woche.

Re: Red-Dragon - die scheinen gelernt zu haben

Verfasst: Mo 08 Apr, 2013 17:32
von iasi
Valentino hat geschrieben:Naja das wird mal wieder eine von diesen Red typischen Shows werden,
bei den die ersten zehn R1 Besitzer ein Update bekommen und die restlichen 500 drei bis 12 Monate warten müssen.

Die restlichen Ankündigungen auf der NAB von RED sind nicht wirklich berauschend, aber vielleicht tut sich da noch was die Woche.
Sollte der Dragon-Sensor wirklich so gut sein, wie angekündigt, braucht es auch gar keine weiteren Ankündigungen.

Die Stärken der Alexa bei 6k/100fps - was braucht es mehr?


Ein verbessertes Lüfter-System, eine verbesserte Hardware-Beschleunigung ... feine Zugaben ...

Einzig der Laserprojektor fehlt noch.

Re: Red-Dragon - die scheinen gelernt zu haben

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 02:20
von Valentino
Nein du hast endliche eine echte 4k Kamera die 100fps mit 16 Blenden aufzeichnen kann, die du aber nirgends wirklich sehen kannst.

Anscheinend sind es ja auch eher 14 Blenden;-)

Und bei der Sache mit dem Laser Beamer wirst du auch sehr enttäuscht sein,
da es sich bei bezahlbaren Laser Projektoren eigentlich auch nur DLP Chips zum Einsatz kommen und die Lichtquelle ein Laser ist.

Die Idee mit den RGB Laseren wie ihn Schneider vor über einem Jahrzehnt entwickelt hat ist anscheinend bis heute nicht rentabel genug:
http://www.hcinema.de/laser.htm

Es gibt sogar schon die ersten DLP "Rückpro" TVs mit Laser als Lichtquelle:
http://cine4home.de/tests/projektoren/L ... _Hecto.htm
Gerade bei der Farbwiedergabe sind hier die Testergebnisse ernüchternd

Re: Red-Dragon - die scheinen gelernt zu haben

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 06:29
von iasi
ein 4k-Projektor für unter 10k$ - das hat schon etwas - die Technik interessiert nur in Bezug auf das Resultat und die Betriebskosten

6k/100 brauche ich nicht
die hohe Auflösung ist bei 2.4:1 zwar interessant, aber noch machen deutsche Kinos daraus einen schmalen Streifen mit grenzwertiger Auflösung

die 5k/60 der Scralet-Dragon würden mir genügen ... nun bleibt nur noch die Crop-Frage ... sowie die Frage, ob es sich um 5k 2,4:1 handelt ... wir werden sehen.

Re: Red-Dragon - die scheinen gelernt zu haben

Verfasst: Di 09 Apr, 2013 12:21
von Valentino
Es gibt doch schon ganz gute 4k Beamer unter 10k, den DLA X70 von JVC,
der mit Hilfe von Pixelshift die 4k auf die Leinwand bekommt.

http://procision.jvc.com/product.jsp?mo ... 40&page=11

Der echte 4k von Sony, der VPL-VW1000 wird bestimmt dieses Jahr noch einen "kleinen" Bruder für unter 10k bekommen.
Bis dahin wird Red den Projektor sehr wahrscheinlich immer noch nicht anbieten können.
Die hatten ja nicht mal Zeit mit dem neuen Dragon Sensor ein 30 Sekunden Clip zu drehen ;-)

Zum Thema Kino, dort gibt es nur Flat mit 1:1,85 und Scope mit 1:1,239 und die Auflösung wird ohne schwarze Balken nicht größer, da der Projektor einfach nur auf-zoom und somit die Pixel größer werden.
Bei eine DCP wird außer von 4k DCP auf 2k nie skaliert sondern alles pixelanativ dargestellt.